Latein » Deutsch

dī-vidō <videre, vīsī, vīsum> (vgl. viduus)

1.

(zer)teilen, spalten [ marmor cuneis; alqm medium securi mitten durchhauen; omne caelum ]
sein Geist denkt hin und her
richteten zerstreut anderswohin den Sinn, anderswohin das Ohr

2. POL

spalten, trennen, teilen
zerspalten

3.

ab-, einteilen [ spatium urbis in regiones vicosque; copias ]

4. RHET

gliedern, zerlegen [ verba die Wörter in Silben; Naevii Punicum bellum in septem libros ]
in ihre einzelnen Teile zerlegen

5.

aus-, zu-, verteilen [ munera; nummos; praedam per milites; vinum per tribus; agros per veteranos ]

6. (an mehrere Orte)

verteilen, verlegen

7. (sententiam)

den Vorschlag eines Senators, der mehrere Punkte enthält, trennen, teilen

8.

trennen, scheiden, (ab)sondern
fernhalten

9.

unterscheiden, trennen [ iniuriam a calumnia ]

10. Hor.

vortragen, spielen [ citharā carmina ]

dīvīnō <dīvīnāre> (divinus)

weissagen, prophezeien, Sehergabe haben; vermuten, erraten (alqd; de; A. C. I.; indir. Frages.) [ futura; de exitu ]

in-videō <vidēre, vīdī, vīsum> Pass. klass. unpers invidetur alci u. alci rei, nicht klass. auch persönl., bes. Gerundiv

1. (Cat.)

scheel, neidisch ansehen, durch bösen Blick Unheil bringen

2. übtr

beneiden, missgönnen, eifersüchtig sein (alci u. alci rei; jmd. um etw.: alci rei alcis, auch: alci alqd, re, in re od. alcis rei; m. quod, ut, ne; alci m. Infin o. A. C. I.) [ amicis; divitiis tuis; honori fratris; alcis virtuti; alci honorem; alci usum lignorum; alci rem secundam obtingere ]

3. (aus Neid)

jmdm. etw. versagen, vorenthalten, verweigern

re-videō <vidēre, – –> Plaut.

wieder hinsehen

dī-vendō <vendere, vendidī, venditum>

einzeln verkaufen o. versteigern [ bona; praedam ]

sub-dīvidō <dīvidere, dīvīsī, dīvīsum> Eccl.

etw. in Unterabteilungen zerlegen [ libros ]

dīviduus <a, um> (divido)

1.

teilbar, trennbar

2. poet; nachkl.

geteilt, getrennt [ aqua das sich in zwei Arme teilt ]
bezahle die Hälfte

dīvitiae <ārum> f (dives)

Reichtum, Schätze, Kostbarkeiten, Kleinodien
Fruchtbarkeit des Geistes
Fülle des Ausdrucks
Wasserreichtum
Fruchtbarkeit des Bodens

prō-videō <vidēre, vīdī, vīsum>

1.

vor sich, in der Ferne sehen [ navem ]

2.

zuerst, früher sehen,

3. (Zukünftiges)

vorher-, voraussehen (m. Akk; A. C. I.: indir. Frages.) [ plus animo; tempestatem; alqd ratione vorausberechnen ]

4.

vorher erwägen

5.

Sorge tragen, Vorsorge treffen, Vorkehrungen treffen, sorgen (de re; Dat; m. ut, ne) [ de re frumentaria; saluti hominum ]
proviso (Abl abs.) Tac.
m. Vorbedacht

6.

vorsichtig sein, vorsichtig handeln

7.

im Voraus besorgen, beschaffen [ frumentum in hiemem; commeatum exercitui; arma ]
sich um alles kümmern

per-videō <vidēre, vīdī, vīsum>

1. Ov.

überschauen

2. poet übtr

überblicken, mustern

3.

genau (nach)sehen, genau erkennen, unterscheiden

4. übtr

erkennen, einsehen [ animi mei firmitatem ]

5.

erforschen

dīvidia <ae> f (divido) vor- u. nachkl.

1.

Zerwürfnis, Streit

2.

Verdruss, Sorge

dīvīsor <ōris> m (divido)

Verteiler (v. Äckern unter die Kolonisten, v. Wahlgeldern)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina