Latein » Deutsch

iunctissimi SUBST m Tac.

die nächsten Angehörigen;

ōcissimē ADV (ōcior) Superl

am schnellsten

citissimē ADV

Superl von citus

schnellstens
schleunigst
möglichst bald

potissimum ADV (potis)

hauptsächlich, vornehmlich, gerade

dītissimus

→ dis

Siehe auch: dīs , dis-

dīs2 m u. f n: dīte, Gen dītis; Komp dītior, Superl dītissimus (< dives)

1.

dis
reich
ditissimus agri (m. Gen)
reich an

dis-1 PRÄFIX volle Form vor c, p, t, s [außer den Verbindungen sc, sp, st ]: dis-curro, dis-cido, dis-sero; vor sc, sp, st di-: di-stinguo; vor f durch Assimilation dif-: dif-fundo; vor den übrigen Konsonanten dī-: dī-ruo, dī-gero; vor Vokalen dir-: dir-imo

1. (zur Bez. der Trennung od. Entfernung)

dis
weg-, zer-, auseinander [ diduco, discedo, discerpo, dilabor ]

2. (als Verneinung)

dis
un- [ dispar ]

3. (zur Steigerung)

dis
ganz, durchaus, sehr [ discupio ]

potissimus <a, um>

Superl v. potis

der vorzüglichste, wichtigste, hauptsächlichste [ cura; nobilitas; causa ]

Siehe auch: potis

potis <e>

vermögend, mächtig
ich bin im Stande, ich kann = possum
er (sie) vermag, kann = potest
es ist möglich
was kann einfacher sein?
so bald wie möglich
wie ist es möglich?
potin? Kom.
= potisne?

vicissim ADV (vicis)

1.

abwechselnd

2.

andererseits, dagegen, wiederum

3.

gegenseitig, einander

oculissimus <a, um> (oculus) Plaut.

lieb (wie ein Augapfel)

doctrīna <ae> f (doctor)

1. (wissenschaftliche)

Belehrung, Unterricht, Unterweisung (in etw.: Gen) [ rerum Sachunterricht; verborum Wortunterricht ]

2.

Lehre, Wissenschaft, Kunst [ Graeca ]

3.

Gelehrsamkeit, wissenschaftliche Bildung, theoretische Bildung, Kenntnisse

I . doctus <a, um> (doceo) ADJ P. Adj. zu doceo

1.

gebildet, geschult, geschickt, gelehrt (in etw.: Abl; Gen; in m. Abl; ad; Infin) [ virgines die Musen; vir; Graecis litteris; fandi im Reden; tendere sagittas ]

2. (v. Lebl.)

das v. Unterricht, Schule zeugt, auf Bildung schließen lässt, gelehrt [ libelli; lingua beredt; carmina; sermones ]

II . doctus <ī> (doceo) SUBST m klass. nur im Pl

Gelehrter

Siehe auch: doceō

doceō <docēre, docuī, doctum> (vgl. disco)

1.

(be)lehren, unterrichten, unterweisen (alqm alqd; alqm re; de re: über etw belehren; m. Infin; A. C. I.; indir. Frages.; m. Adv) [discipulos; ius civile; puerum elementa, litteras; alqm fidibus im Saitenspiel; alqm equo armisque im Reiten u. Fechten; alqm Graece erg. loqui]
Wörter belehren, Beispiele wirken

2.

zeigen, darlegen

3.

jmd. v. etw benachrichtigen, jmd. v. etw unterrichten (alqm alqd o. alqm de re) [alqm causam vortragen; iudices de eius iniuriis]

4. (ein Theaterstück)

einstudieren, aufführen [fabulam]

5.

Vorträge, Vorlesungen halten

doctrīx <īcis> f (doctor) spätlat

1.

Lehrerin

2.

weibl. akademischer Grad; Doktorin

submissim ADV (submissus) nachkl.

leise

novissimus <a, um> Superl (novus)

1.

der äußerste, hinterste, letzte [ agmen Nachhut; acies Hintertreffen; cauda Spitze des Schwanzes ]
novissimi Subst m
Nachhut

2. (zeitl.)

der letzte, jüngste [ proelium; tempus; verba ]

3. Tac.

der äußerste, größte, ärgste [ casus; exempla ]

docilis <e> (doceo) (m. Komp)

1.

gelehrig (zu, für, in etw.: ad; Gen; Abl) [ belua; ad agriculturam; modorum; Graeco sermone ]

2. Prop.

leicht begreiflich [ usus ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina