Latein » Deutsch

dōlium <ī> nt

Fass, bes. Weinfass, in dem der Most mehrere Monate gärte

solitum <ī> nt (soleo)

das Gewohnte, Gewöhnliche, Gewohnheit
regelmäßig
ungewöhnlich
ungewöhnlich groß
mehr als gewöhnlich

alō <alere, aluī, altum>, alitum

1.

alo
(er)nähren
sich v. der Jagd ernähren

2.

alo
aufziehen, großziehen

3.

alo
aufnehmen, Unterhalt gewähren (m. Akk)

4.

alo
wachsen lassen, hervorbringen [ fruges ]

5.

a.

alo
vergrößern [ spem; furorem; vires ]

b.

alo
verschlimmern [ morbum ]

6.

alo
fördern, pflegen

blitum <ī> nt (griech. Fw.) vor- u. nachkl. BOT

Melde (Küchenkraut)

dēbitum <ī> nt (debeo)

2. nachkl.

Schuldigkeit, moral. Verpflichtung

Dīdō <dūs [o. ōnis] > f

(auch Theiosso u. phöniz. Elis(s)a) Tochter des Königs Belus v. Tyrus, Gründerin u. Königin v. Karthago

dolus <ī> m (griech. Fw.)

1.

List, Hinterlist, Betrug, Heimtücke, Täuschung
dolo [o. per dolum]
hinterlistigerweise
um es ehrlich zu sagen
unverhohlen

2. JUR

böswillige Täuschung

3. Ov. meton.

Trugmittel

dolōsus <a, um> (dolus)

(arg)listig, trügerisch, (heim)tückisch (v. Personen u. Sachen) [ gens; consilia ]

ēditum <ī> nt (edo¹)

1. nachkl.

(An-)Höhe [ -a montium ]

2. Ov.

Befehl

quitum

P. P. P. v. queo

Siehe auch: queō

queō <quīre, quīvī (u. quiī, quitum)> meist m. Negation

scītum <ī> nt (scisco)

1.

Beschluss, Verordnung [ plebis; pontificis ]

2. Sen.

philos. Lehrsatz, Grundsatz

cubitum1 <ī> nt, cubitus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Ellenbogen; Unterarm

2. meton.

Elle (44 cm)

3. Plin.

Krümmung, Biegung

irritum <ī> nt (irritus)

Erfolglosigkeit, Misslingen, auch Pl
vereiteln
ad [o. in] irritum cadere [o. redigi]
fehlschlagen
Spott über das Misslingen

audītum <ī> nt (audio)

das Hörensagen, Gerücht
audito (Abl)
auf die Nachricht hin (m. A. C. I.)

cupītum <ī> nt (cupio) Tac.

Wunsch

meritum <ī> nt (mereo)

1.

der Verdienst, Lohn,
meritum abw
verdiente Strafe

2.

das Verdienst, Würdigkeit
nach Verdienst o. Würdigkeit

3.

Wohltat, Gefälligkeit (erga o. in m. Akk)

4.

Schuld, Verschulden, Vergehen
ohne mein Verschulden

5. (v. Sachen)

meritum poet
Bedeutung, Wert

pēditum <ī> nt

subst. P. P. P. v. pedo Cat.

Furz

Siehe auch: pēdō

pēdō <pēdere, pepēdī, pēditum> poet

furzen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina