Latein » Deutsch

ēditiō <ōnis> f (edo¹)

1. nachkl.

Herausgabe, Ausgabe einer Schrift [ libri ]

2.

Angabe, Mitteilung [ discrepans ]
editio JUR
Vorschlag [ tribuum ]

ēdictiō <ōnis> f (edico) Plaut.

Bekanntmachung

dēditiō <ōnis> f (dedo)

das Sich-Ergeben, Übergabe, Auslieferung, Unterwerfung, Kapitulation
sich ergeben
jmds. Kapitulation annehmen
zu erkennen geben

reditiō <ōnis> f (redeo)

Rückkehr

sēd-itiō <ōnis> f

1.

Zwiespalt, Zwist, Zwietracht, Zerwürfnis [ domestica; pantomimorum ]

2.

seditio POL, MILIT
Parteikampf, Aufruhr, Aufstand, Meuterei, Empörung, Auflehnung [ civium; militaris ]

3. meton.

die Aufrührer

4. übtr

Aufruhr, Aufregung [ maris ]

ditiō

abweichende Schreibung für dicio

dītior

→ dis

Siehe auch: dīs , dis-

dīs2 m u. f n: dīte, Gen dītis; Komp dītior, Superl dītissimus (< dives)

1.

dis
reich
ditissimus agri (m. Gen)
reich an

dis-1 PRÄFIX volle Form vor c, p, t, s [außer den Verbindungen sc, sp, st ]: dis-curro, dis-cido, dis-sero; vor sc, sp, st di-: di-stinguo; vor f durch Assimilation dif-: dif-fundo; vor den übrigen Konsonanten dī-: dī-ruo, dī-gero; vor Vokalen dir-: dir-imo

1. (zur Bez. der Trennung od. Entfernung)

dis
weg-, zer-, auseinander [ diduco, discedo, discerpo, dilabor ]

2. (als Verneinung)

dis
un- [ dispar ]

3. (zur Steigerung)

dis
ganz, durchaus, sehr [ discupio ]

ēditum <ī> nt (edo¹)

1. nachkl.

(An-)Höhe [ -a montium ]

2. Ov.

Befehl

ēditus <a, um> P. Adj. zu edo

1.

emporragend, hoch [ collis ex planitie; conclave; arbor aufgeschossen ]

2. Hor. übtr

überlegen

Siehe auch: edō , ē-dō

edō2 <edere, ēdī, ēsum> Nebenformen: altl. Konjkt Präs edim, edis, edit, edimus, edint; Kurzformen: es, est, estis, Infin esse, Konjkt Imperf essem, Präs Pass. estur

1.

edo
essen, verzehren
edo (v. Tieren)
fressen
Heißhunger
Mangel an Speisen

2. (v. lebl. Subj.)

edo
verzehren, zerstören [ corpora; animum ]

ē-dō1 <ēdere, ēdidī, ēditum>

1.

edo
von sich geben, heraus tun [ animam den Geist aushauchen, sterben; risum; sonum, voces hören lassen; latratūs bellen; se ex aedibus sich hinausbegeben ]
brachte zu Tage
ergießt sich

2.

edo
gebären, zur Welt bringen [ geminos ]
zur Welt kommen; (er)zeugen [ editus alqo jmds. Sohn o. Nachkomme ]; hervorbringen

3. (Befehle)

edo
ergehen lassen, befehlen [ mandata ]

4.

edo
äußern, sagen, angeben, nennen, aussprechen, bekannt machen [ haec verba; indicium; bella erzählen; consilia hostium verraten; nomen alcis sich ausgeben für; alqm auctorem alcis rei ]

5. (Schriften)

edo
herausgeben, veröffentlichen, verbreiten [ librum de vita alcis; orationem scriptam; carmina; annales suos ]

6. (Gerüchte)

edo
verbreiten, ausstreuen, bekannt machen

8. JUR

edo
vorlegen, angeben, bestimmen, vorschlagen [ iudices; quaesitorem; tribūs; actionem die Klage; formulas die Klageformeln ]

9.

edo
verursachen, vollbringen, verrichten, anrichten, veranstalten [ immortalia opera; operam einen Dienst leisten; fortium virorum operam sich als tapfere Männer erweisen; tumultum verursachen; spectaculum veranstalten; gladiatores auftreten lassen; scelus; proelium liefern; ruinas Verwüstungen anrichten; magnam caedem anrichten ]

10. Tib.

edo
emporheben [ corpus super equum sich aufs Pferd schwingen ]

ē-didī

Perf v. edo

Siehe auch: edō , ē-dō

edō2 <edere, ēdī, ēsum> Nebenformen: altl. Konjkt Präs edim, edis, edit, edimus, edint; Kurzformen: es, est, estis, Infin esse, Konjkt Imperf essem, Präs Pass. estur

1.

edo
essen, verzehren
edo (v. Tieren)
fressen
Heißhunger
Mangel an Speisen

2. (v. lebl. Subj.)

edo
verzehren, zerstören [ corpora; animum ]

ē-dō1 <ēdere, ēdidī, ēditum>

1.

edo
von sich geben, heraus tun [ animam den Geist aushauchen, sterben; risum; sonum, voces hören lassen; latratūs bellen; se ex aedibus sich hinausbegeben ]
brachte zu Tage
ergießt sich

2.

edo
gebären, zur Welt bringen [ geminos ]
zur Welt kommen; (er)zeugen [ editus alqo jmds. Sohn o. Nachkomme ]; hervorbringen

3. (Befehle)

edo
ergehen lassen, befehlen [ mandata ]

4.

edo
äußern, sagen, angeben, nennen, aussprechen, bekannt machen [ haec verba; indicium; bella erzählen; consilia hostium verraten; nomen alcis sich ausgeben für; alqm auctorem alcis rei ]

5. (Schriften)

edo
herausgeben, veröffentlichen, verbreiten [ librum de vita alcis; orationem scriptam; carmina; annales suos ]

6. (Gerüchte)

edo
verbreiten, ausstreuen, bekannt machen

8. JUR

edo
vorlegen, angeben, bestimmen, vorschlagen [ iudices; quaesitorem; tribūs; actionem die Klage; formulas die Klageformeln ]

9.

edo
verursachen, vollbringen, verrichten, anrichten, veranstalten [ immortalia opera; operam einen Dienst leisten; fortium virorum operam sich als tapfere Männer erweisen; tumultum verursachen; spectaculum veranstalten; gladiatores auftreten lassen; scelus; proelium liefern; ruinas Verwüstungen anrichten; magnam caedem anrichten ]

10. Tib.

edo
emporheben [ corpus super equum sich aufs Pferd schwingen ]

ē-dīcō <ēdīcere, ēdīxī, ēdictum> Imper ēdīc, poet ēdīce

1.

verkündigen, bekannt machen, ansagen (alqd; m. A. C. I.; m. indir. Frages.)

2.

bestimmen, festsetzen, verordnen, verfügen (kraft eines Amtes oder Gesetzes) (alqd; de re Verfügungen treffen über etw.; m. ut, ne) [ diem comitiis; senatum in posterum diem ]

3. spätlat

erklären [ sensum huius sermonis ]

ē-dīxī

Perf v. edico

Siehe auch: ē-dīcō

ē-dīcō <ēdīcere, ēdīxī, ēdictum> Imper ēdīc, poet ēdīce

1.

verkündigen, bekannt machen, ansagen (alqd; m. A. C. I.; m. indir. Frages.)

2.

bestimmen, festsetzen, verordnen, verfügen (kraft eines Amtes oder Gesetzes) (alqd; de re Verfügungen treffen über etw.; m. ut, ne) [ diem comitiis; senatum in posterum diem ]

3. spätlat

erklären [ sensum huius sermonis ]

ē-discō <ēdiscere, ēdidicī, –>

1.

auswendig lernen [ magnum numerum versuum; alqd ad verbum ]

2.

gründlich (kennen) lernen, erlernen
edisco im Perf
kennen, wissen [ istam artem ]

ēdictō <ēdictāre>

Intens. v. edico

offen sagen

Siehe auch: ē-dīcō

ē-dīcō <ēdīcere, ēdīxī, ēdictum> Imper ēdīc, poet ēdīce

1.

verkündigen, bekannt machen, ansagen (alqd; m. A. C. I.; m. indir. Frages.)

2.

bestimmen, festsetzen, verordnen, verfügen (kraft eines Amtes oder Gesetzes) (alqd; de re Verfügungen treffen über etw.; m. ut, ne) [ diem comitiis; senatum in posterum diem ]

3. spätlat

erklären [ sensum huius sermonis ]

Ēetiōn <ōnis> m

König der Kilikier, Vater der Andromache, der Gattin Hektors

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina