Latein » Deutsch

ēlīsus

P. P. P. v. elido

Siehe auch: ē-līdō

ē-līdō <ēlīdere, ēlīsī, ēlīsum> (laedo)

1.

herausschlagen, -stoßen [ aurigam e curru; vina prelis auspressen ]

2.

heraus-, vertreiben [ morbum; tussim ]

3.

zerschlagen, zerschmettern, zerschellen, zerdrücken [ caput alcis; artūs; fauces erwürgen; herbas ]

4. übtr

vernichten, abtöten [ nervos virtutis ]

5. GRAM

elido Gell.
durch Synkope ausstoßen, elidieren [ litteras ]

sisura <ae> f (griech. Fw.) Plaut.

einfache Pelzdecke

ē-līsī

Perf v. elido

Siehe auch: ē-līdō

ē-līdō <ēlīdere, ēlīsī, ēlīsum> (laedo)

1.

herausschlagen, -stoßen [ aurigam e curru; vina prelis auspressen ]

2.

heraus-, vertreiben [ morbum; tussim ]

3.

zerschlagen, zerschmettern, zerschellen, zerdrücken [ caput alcis; artūs; fauces erwürgen; herbas ]

4. übtr

vernichten, abtöten [ nervos virtutis ]

5. GRAM

elido Gell.
durch Synkope ausstoßen, elidieren [ litteras ]

ēlīsiō <ōnis> f (elido)

1. Sen.

das Herausstoßen, Auspressen

2. spätlat GRAM

Elision

Elissa <ae> f

anderer Name der Dido

ē-licuī

Perf v. elicio

Siehe auch: ē-liciō

ē-liciō <ēlicere, ēlicuī, ēlicitum>

1.

heraus-, hervor-, herbeilocken [ hostem ex paludibus; litteris durch ein Schreiben; foras; ad (in) proelium ]

2.

entlocken, abgewinnen, abringen [ responsum; sententiam alcis; epistulas; arcana ]

3.

jmd. zu etw. verlocken, reizen [ alqm ad disputandum; alqm ad querelas ];

4.

hervorbringen, erregen [ sonos; lapidum ictu ignem; viriditatem; iram regis; misericordiam; lacrimas ]

5.

herausbringen, -holen [ ferrum e terrae cavernis; levi ictu cruorem ]

6. (durch Zauberformeln)

herbeirufen, her(ab)zaubern [ Iovem caelo; deos; inferorum animas; fulmina ]

7.

etw. erforschen [ causam alcis rei ]

ē-liquō <ēliquāre> nachkl.

1.

klären, durchseihen [ fontem ]

2.

ins Reine bringen

3.

sittlich läutern

ēlixus <a, um> (vgl. liqueo)

1.

gesotten, gekocht

2.

stark schwitzend, sehr nass [ balneator ]

ē-liciō <ēlicere, ēlicuī, ēlicitum>

1.

heraus-, hervor-, herbeilocken [ hostem ex paludibus; litteris durch ein Schreiben; foras; ad (in) proelium ]

2.

entlocken, abgewinnen, abringen [ responsum; sententiam alcis; epistulas; arcana ]

3.

jmd. zu etw. verlocken, reizen [ alqm ad disputandum; alqm ad querelas ];

4.

hervorbringen, erregen [ sonos; lapidum ictu ignem; viriditatem; iram regis; misericordiam; lacrimas ]

5.

herausbringen, -holen [ ferrum e terrae cavernis; levi ictu cruorem ]

6. (durch Zauberformeln)

herbeirufen, her(ab)zaubern [ Iovem caelo; deos; inferorum animas; fulmina ]

7.

etw. erforschen [ causam alcis rei ]

ē-līdō <ēlīdere, ēlīsī, ēlīsum> (laedo)

1.

herausschlagen, -stoßen [ aurigam e curru; vina prelis auspressen ]

2.

heraus-, vertreiben [ morbum; tussim ]

3.

zerschlagen, zerschmettern, zerschellen, zerdrücken [ caput alcis; artūs; fauces erwürgen; herbas ]

4. übtr

vernichten, abtöten [ nervos virtutis ]

5. GRAM

elido Gell.
durch Synkope ausstoßen, elidieren [ litteras ]

ē-ligō <ēligere, ēlēgī, ēlēctum> (lego¹)

1.

auslesen, -wählen, aussuchen [ locum ad pugnam; urbi condendae locum; imperatorem; ex omnibus legionibus fortissimos viros ]
auserwählt, erlesen
sehr erlesen

2.

ausjäten, herausziehen [ gramina manu;
eligo übtr
stirpes superstitionis Wurzeln des Aberglaubens ]

ē-līmō <ēlīmāre> (lima)

1.

ausfeilen [ catenas; übtr versūs ]

2. (wissenschaftliche Werke)

verfertigen, ausarbeiten

ūsūra <ae> f (utor)

1.

Gebrauch, Nutzung, Genuss [ aedium; vitae; unius horae Frist ]

2.

Nutzung eines geliehenen Kapitals

3. Sg u. Pl meton.

Zinsen f. ein Darlehen
Geld auf Zinsen ausleihen
Zinseszins nehmen
den ganzen Ertrag der Grundstücke zu Zinsen verwenden

4. im Pl Plin.

Zugabe

ūssūra Plaut.

→ usura

Siehe auch: ūsūra

ūsūra <ae> f (utor)

1.

Gebrauch, Nutzung, Genuss [ aedium; vitae; unius horae Frist ]

2.

Nutzung eines geliehenen Kapitals

3. Sg u. Pl meton.

Zinsen f. ein Darlehen
Geld auf Zinsen ausleihen
Zinseszins nehmen
den ganzen Ertrag der Grundstücke zu Zinsen verwenden

4. im Pl Plin.

Zugabe

cursūra <ae> f (curro)

das Laufen

caesūra <ae> f (caedo)

1. Plin.

das Hauen, Fällen [ arboris; ligni; silvae ]

2. spätlat METRIK

Verseinschnitt, Zäsur

cēnsūra <ae> f (censeo)

1.

Zensoramt, Zensur

2.

Sittenkontrolle

3. spätlat

a.

Aufsicht

b.

Rüge

fossūra <ae> f (fodio)

1.

das Graben

2. meton.

der Graben

mēnsūra <ae> f (metior)

1.

Messung [ ex aqua m. der Wasseruhr ]
vornehmen

2.

Maß, womit gemessen wird

3.

Maß (Länge, Breite, Größe, Umfang u. a.) [ verborum Quantität; roboris Umfang; itinerum ]

4. poet; nachkl. übtr

Größe, Würde [ nominis; legati ]

salsūra <ae> f (salsus) vor- u. nachkl.

1.

Salzlake

2. übtr

Missmut

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina