Latein » Deutsch

ōsculātiō <ōnis> f (osculor)

das Küssen

iaculātiō <ōnis> f (iaculor) nachkl.

das Werfen, Schleudern

ēmancipātiō <ōnis> f (emancipo)

1.

Entlassung des Sohnes aus der väterlichen Gewalt, Freilassung
Entlassung „aus der Hand“, aus der väterl. Gewalt nannten die Römer den Beginn der Volljährigkeit eines jungen Römers – mit einem umständlichen juristischen Vorgang! Ähnlich wurde auch die Freilassung eines Sklaven – gleichsam aus väterl. Macht – verstanden.
Emanzipation heißt daher in der Neuzeit die Gleichstellung von Gruppen, besonders der Weg der Selbständigkeit der Frauen.

2.

Abtretung v. Grundstücken [ fundorum ]

pancration, pancratium <ī> nt (griech. Fw.) poet; nachkl.

Pankration (Ring- u. Faustkampf), Doppelringen

ēmānātiō <ōnis> f (emano) spätlat

das Ausfließen, Ausströmen

speculātiō <ōnis> f (speculor) spätlat

1.

das Ausspähen, Auskundschaften

2.

Betrachtung

gesticulātiō <ōnis> f (gesticulor) nachkl.

ausdrucksvolle Bewegung, Gebärdenspiel, Geste

vāsculārius <ī> m (vasculum)

Verfertiger v. Metallgefäßen, Goldschmied

epulātiō <ōnis> f (epulor)

Festschmaus

adūlātiō <ōnis> f (adulor)

1.

das Schweifwedeln [ canum ]

2.

das Liebkosen; Streicheln

3.

Schmeichelei

ēiulātiō <ōnis> f, ēiulātus <ūs> m (eiulo)

das Heulen, Wehklagen

tabulātio <ōnis> (tabula)

Täfelung, Gebälk; meton. Stockwerk, Etage

aemulātiō <ōnis> f (aemulor)

1.

Nacheiferung, Wetteifer (in, um etw.: m. Gen) [ laudis; gloriae ]

2.

Eifersucht, Missgunst
Eifersüchteleien

ambulātiō <ōnis> f (ambulo)

1. (Vorgang)

Spaziergang
das Wandeln veraltet
das Auf- und Abgehen, das Hin- und Hergehen

2. (Ort)

Wandelhalle; Promenade, Allee

modulātiō <ōnis> f (modulor)

Takt, Rhythmus

pābulātiō <ōnis> f (pabulor) MILIT

das Futterholen, Furagieren

grātulātiō <ōnis> f (gratulor)

1.

(offen bekundete) Freude [ civium ]

2.

Glückwunsch (zu, wegen etw.: Gen) [ victoriae ]
sich gegenseitig beglückwünschen
am Tag seines Amtsantritts (als man ihm Glück wünschte)

postulātiō <ōnis> f (postulo)

1.

Forderung, Verlangen, Anliegen [ aequa et honesta; ignoscendi Bitte um Verzeihung ]

2. Kom.

Klage, Beschwerde

3. JUR

a.

Klagegesuch an den Prätor

b.

gerichtl. Klage

I . masculus <a, um> Demin. v. mas ADJ

1.

männlichen Geschlechts, männlich [ nomen; genus ]

2. übtr

mannhaft, mutig, kräftig [ proles ]

II . masculus <ī> Demin. v. mas SUBST m

Mann, (b. Tieren) Männchen

Siehe auch: mās

I . mās <maris> SUBST m

mas
Mann, (b. Tieren) Männchen

II . mās <maris> ADJ

1.

mas
männlichen Geschlechts, männlich

2. poet übtr

mas
mannhaft, mutig, kräftig [ animus ]

masculīnus <a, um> (masculus) poet; nachkl.

männlichen Geschlechts, männlich

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina