Latein » Deutsch

ē-rogō <ērogāre>

1.

ausgeben (in alqd: für etw.) [ pecuniam in classem ]

2. nachkl.

eintreiben [ tributa ]

3. nachkl.

durch Bitten erweichen

I . errō1 <errāre> VERB intr

1. konkr. u. übtr

umherirren, -schweifen [ per lucos; per litora ]
Planeten

2. oft übtr

schwanken
unstet
sich kaum auf den schwankenden Füßen halten können

3.

sich verirren
vom Wege abkommen
oratio errans übtr

4.

sich irren (in etw.: re u. in re, m. Akk nt eines Pron; poet auch m. Akk eines Nomens)
sich in der Zeitrechnung irren
inwiefern befinde ich mich im Irrtum?

5. (moral.)

einen Fehler machen, irren

6. Ov.

sich verbreiten

II . errō1 <errāre> VERB trans poet

etw. irrend durchstreifen [ litora ]

ē-rōdō <ērōdere, ērōsī, ērōsum>

1.

abnagen [ vites ]

2. nachkl. übtr

zerfressen

ē-rīvō <ērīvāre> (rivus) Plin.

durch Gräben ableiten [ aquas pluvias ]

ē-rūgō <ērūgāre> (ruga) Plin.

v. Runzeln befreien, entrunzeln

re-boō <boāre> poet

widerhallen

probō <probāre> (probus)

1.

prüfen, untersuchen, erproben [ munera ]

2. (Bauwerke)

besichtigen (Aufgabe der Zensoren) [ villam ]

3.

beurteilen (nach etw.: re, ex o. a re) [ amicitias utilitate; mores alienos suo ex ingenio ]

4.

anerkennen, billigen, gelten lassen, gutheißen, genehmigen [ oratores; consulatum; consilium; causam; rationem; (m. dopp. Akk) alqm imperatorem jmd. als Feldherrn anerkennen; Thucydidem auctorem gelten lassen ]
gegen den Willen Jupiters
Caesar maxime probat coactis navibus mare transire et Pompeium sequi Caes. (auch m. A. C. I. o. m. Infin)
hielt es für das Geratenste

5.

sich jmds. Beifall erwerben, jmd. m. etw. zufrieden stellen, annehmlich machen (alci alqd, auch alci de re) [ suam operam; causam alcis; factum suum alci ]
jmds. Beifall erlangen, jmdm. gefallen, sich jmdm. empfehlen
jmdm. missfallen

6.

glaubhaft, wahrscheinlich machen, darlegen, erweisen, beweisen [ causam paucis verbis; vocem auguris beglaubigen; se memorem alci sich dankbar erweisen ]
nachweisen

6.

jmd. ausgeben für

7. Plin.

jmd. überführen

certō1 <certāre> (certus)

1.

wetteifern (um etw.: de; m. Abl; pro) [ cum civibus de virtute; officiis inter se; pro sua quisque potentia ]
certo poet (m. jmdm.: alci)
[ solus tibi certat Amyntas ]

3.

streiten [ verbis ]

4. (vor Gericht)

streiten, verhandeln (üb. etw.: m. Akk) [ multam üb. die Strafe ]

5.

eifrig sich bemühen, streben (m. Infin; m. ut u. Konjkt) [ vincere; aequales superare ]

boō <boāre> (griech. Fw.) nicht klass.

1.

boo
brüllen

2.

boo
widerhallen

ē-rogitō <ērogitāre> Plaut.

ausfragen, -forschen, erforschen (ex alqo m. indir. Frages.)

ē-ruō <ēruere, ēruī, ērutum>

1.

(her)ausgraben, herauswühlen [ aurum terrā; humanorum corporum reliquias ]

2. poet; nachkl.

aufgraben, -wühlen [ humum; sepulcra ]

3. poet; nachkl.

ausreißen [ segetem; alci oculos ]

4. poet; nachkl.

zerstören [ urbem totam ]

5. poet; nachkl.

umstürzen [ regnum ]

6. poet; nachkl.

durchbohren [ latus hastā ]

7.

etw. aufstöbern, -suchen, ausfindig machen, erforschen, ermitteln, ans Tageslicht bringen [ arcana; coniurationem; ex tenebris ]

8.

jmd. aufstöbern, aufjagen [ alqm ex latebris ]

rogō <rogāre>

1.

fragen (nach: Akk o. de; m. indir. Frages.) [ viam; de istac virgine ]
unum te rogare volo Plaut.

2. (amtlich)

(be)fragen

a. (im Senat)

[ alqm sententiam ]

b. (in der Volksversammlung)

[ populum (o. plebem) ein Gesetz beim Volk einbringen; legem ein Gesetz beantragen; provinciam alci die Statthalterschaft für jmd. beantragen; populum (o. plebem) magistratum dem Volk einen Beamten zur Wahl vorschlagen ]
für die Wahl der Konsuln

c. MILIT

jmd. vereidigen, den Eid ablegen lassen [ milites ]

3.

bitten (um etw.: Akk o. de; m. ut, ne o. bl. Konjkt; m. A. C. I.) [ vitam; auxilium; otium divos; eum multa ]

4.

jmd. einladen [ ad signandum testamentum ]

5. Plaut.

etw. holen [ aquam ]

I . rōrō <rōrāre> (ros¹) VERB intr

1.

tauen

2.

Tau entstehen lassen, Tau fallen lassen

3.

triefen, feucht sein

II . rōrō <rōrāre> (ros¹) VERB trans

1. poet

m. Tau überziehen

2. poet

befeuchten, benetzen [ ora lacrimis ]

3.

träufeln, tropfenweise fallen lassen
den Wein nur tropfenweise spendende Becher

I . rotō <rotāre> (rota) VERB trans

im Kreis herumdrehen, -schleudern, -schwingen [ fumum aufwirbeln; ensem ]

II . rotō <rotāre> (rota) VERB intr Verg.

sich kreisförmig herumdrehen, rollen

cērō <cērāre> (cera)

m. Wachs überziehen

vērō1 ADV (verus)

1.

in der Tat, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ja tatsächlich

2. (in Antworten)

ja(wohl), freilich, gewiss
nein keineswegs

3.

vero steigernd, immer nachgest.
(so)gar
dann vollends
oder gar erst
ferner nun

4. (b. Aufforderungen, Ermunterungen)

doch
zeige doch

5. adversativ, immer nachgest.

aber, jedoch
das aber ist doch nun gar nicht zu ertragen
aber nicht

I . ē-rēpō <ērēpere, ērēpsī, ērēptum> nicht klass. VERB intr

1.

hervorkriechen [ a cubili; e ruinis ]

2.

emporklettern [ per aspera et devia ad alqm ]

II . ē-rēpō <ērēpere, ērēpsī, ērēptum> nicht klass. VERB trans

1.

durchkriechen [ agrum ]

2.

erklimmen [ montes ]

ē-rādō <ērādere, ērāsī, ērāsum>

1.

aus-, abkratzen; rasieren [ terram; genas ]

2.

(aus)streichen, (aus)tilgen [ alqm albo senatorio aus der Senatorenliste streichen ]

3.

vertilgen, in Vergessenheit bringen [ vitae tempora; vitia ]

ē-rigō <ērigere, ērēxī, ērēctum> (rego)

1.

aufrichten, in die Höhe richten, emporheben, erheben [ scalas ad moenia; iacentem; hastas; aures spitzen; oculos aufschlagen, erheben ]
se erigere u. mediopass. erigi
sich aufrichten, sich erheben

2.

in die Höhe hinaufführen [ viam in montem ]

3. (Bauten)

errichten, aufführen [ villas; castra ]

4. MILIT

hinaufziehen lassen, hinaufrücken lassen [ agmen in adversum clivum ]

5.

erregen; aufmerksam machen [ mentes auresque; auditorem; senatum ]
bricht hervor

6.

aufrichten, ermutigen [ fiduciam; animos ad (in) spem ]
se erigere u. mediopass. erigi
Mut fassen [ ad spem libertatis ]

ē-ripiō <ēripere, ēripuī, ēreptum> (rapio)

1.

heraus-, wegreißen, herausziehen [ alqd e (de) manibus alcis; ensem vaginā; tibias ex ore; vocem ab ore loquentis jmdm. das Wort aus dem Mund nehmen ]

2.

fort-, entreißen, gewaltsam wegnehmen, rauben [ alci gladium; omne frumentum ab alqo; imperium; ornamenta ex urbibus; virginem ab alqo v. jmds. Seite reißen, entführen ]
den Wohlstand

3. (Übles)

entfernen, (weg)nehmen [ alci timorem, errorem ]

4.

hinraffen
vom Schicksal

5.

losreißen, retten, befreien aus o. vor etw. [ alqm ex vinculis; alqm ex periculo; alqm ex servitute; alqm ex obsidione; filium a morte; se fugā; se calamitatibus; se ex pugna; legibus reum ]
rette die Möglichkeit der Flucht = fliehe, solange es möglich ist

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina