Latein » Deutsch

ē-veniō <ēvenīre, ēvēnī, ēventum> altl. Konjkt Präs ēvenat, -nant

1.

eintreffen, in Erfüllung gehen

2.

sich ereignen, eintreten, geschehen

3.

ablaufen, ausgehen, enden

4.

jmdm. zustoßen, begegnen
wenn ihm etw. geschehen = wenn er sterben sollte

5.

zufallen, zuteil werden

6. Hor.

heraus-, hervorkommen

7. Plaut.

hinkommen, hingelangen [ Capuam; in Asiam; ad mare ]

ē-ventilō <ēventilāre> nachkl.

durch Schwingen u. Lüften reinigen [ aëra ]

ex-saniō <saniāre> (sanies) nachkl. (v. Eiter od. v. Jauche)

reinigen

somniō <somniāre> (somnium)

1.

träumen (v. jmdm.: de alqo u. alqm; v. etw.: alqd; m. A. C. I.)

3.

etw. vermuten; sich einbilden

breviō <breviāre> (brevis) nachkl.

kurz machen, verkürzen

ē-verberō <ēverberāre> poet; nachkl.

1.

aufpeitschen, emporschlagen [ fluctūs ]

2.

(zer)schlagen [ clipeum; os oculosque hostis ]

3.

abschütteln [ cineres alis ]

dī-laniō <laniāre>

zerfleischen, zerreißen, zerfetzen

al-leviō <leviāre> (ad u. levis) Eccl.

erleichtern

de-asciō <asciāre> (ascia)

1.

mit der Axt behauen, glätten

2. Plaut.

betrügen, prellen

decuriō1 <decuriāre> (decuria)

1.

in Dekurien (Zehnergruppen) einteilen [ equites ]

2.

in Abteilungen sammeln

cambiō <cambiāre> nachkl.

wechseln, (ein)tauschen

fasciō <fasciāre> (fascia) nachkl.

umwickeln, umwinden

nūntiō <nūntiāre> (nuntius)

1.

verkünden, anzeigen, melden, ankündigen, Nachricht bringen (alqd; de re; m. A. C. I.; Pass. meist unpers m. A. C. I., seltener persönl. m. N.C.I. m. indir. Frages.) [ prodigia; alci salutem jmd. grüßen; proelium; periculum; initia vigiliarum; de alcis adventu; de morte alcis; de futura victoria; in Asiam; Romam ]
auf diese Nachricht hin
nuntiato m. A. C. I.
da die Nachricht einlief

2. m. ut, ne o. bl. Konjkt

den Befehl überbringen

spoliō <spoliāre> (spolium)

1. (m. Akk)

der Kleider berauben, entkleiden, bes. dem erschlagenen Feind seine Rüstung abnehmen [ alqm veste; corpus caesi hostis; cadaver ]

2. übtr

a.

(aus)plündern, berauben [ delubra sociorum; alqm argento; alqm regno paterno; alqm vitā ]
der Mannschaft beraubt werden

b.

etw. rauben [ alienam pudicitiam; dignitatem alcis; fortunam ]

tertiō1 <tertiāre> (tertius; eigtl. zum dritten Mal wiederholen) spätlat

stotternd hervorbringen

ampliō <ampliāre> (v. Komp. amplius)

1.

a.

erweitern, vergrößern, (ver)mehren, ausdehnen [ templum; civitatem ]

b. übtr

vergrößern, erhöhen [ honorem; maiestatem ]

2. RHET

hervorheben, verherrlichen
durch den Kriegsruhm des H. wird die Tüchtigkeit des S. hervorgehoben

3. JUR

den Richterspruch, den Prozess verschieben, vertagen

cruciō <cruciāre> (crux)

1.

quälen, martern, peinigen (körperl. u. seelisch); grausam hinrichten
se cruciare u. mediopass.
sich quälen, sich abhärmen
crucior miser Ter.
sich abquälend, sich schindend [ cantherius ]

2. Kirchenlatein

ans Kreuz schlagen, kreuzigen

glaciō <glaciāre> (glacies) poet; nachkl.

zu Eis machen, in Eis verwandeln [ nives ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina