Latein » Deutsch

ēvītātiō <ōnis> f (evito¹) Sen.

das Vermeiden [ impendentis periculi ]

dēvītātiō <ōnis> f (devito)

das Vermeiden, Ausweichen [ legionum ]

invītātus <Abl. -ū> m (invito)

Einladung
auf deine Einladung hin

invītātor <ōris> m (invito) Mart.

Angestellter, der die Einladungen zu Gastmählern vorzunehmen hatte

excitātus <a, um>

P. Adj. zu excito

heftig, stark [ clamor; odor ]

Siehe auch: ex-citō

ex-citō <citāre>

1.

aufjagen, -scheuchen, herausjagen, -treiben [ cervum nemorosis cubilibus; feras ]

2.

aufwecken
erwachen

3. übtr

wecken, erneuern [ alci memoriam caram ]

4.

jmd. aufschrecken [ militem ]

5.

heraus-, weg-, herbei-, aufrufen [ alqm a porta; alqm a cena; alqm ab inferis heraufrufen; testem ]

6. (eine Wache)

anrufen, alarmieren, aufstören [ vigilem; canes ]

7.

sich erheben lassen, aufstehen lassen [ legatos; reum ]
excito Pass.
aufstehen

8.

anfeuern, antreiben, begeistern [ diffidentes ad spem; alqm ad virtutem; alqm ad laborem et laudem ]

9.

trösten, aufrichten [ amici iacentem animum ]

10. (Feuer)

anfachen [ ignem; sopitas ignibus aras die schlummernde Glut auf dem Altar anfachen ]

11. (Leidenschaften, Zustände)

erregen, wecken, entfachen [ alcis libidines; amores; invidiam; bellum; tumultum ]

12. (alci alqd)

etw. hervorrufen, verursachen [ risūs; spem; motum in animis; discordiam ]

13.

aufwirbeln, aufsteigen lassen [ humo arenam; vapores ]
excito Pass.
aufsteigen

14. (Gebäude)

errichten, erbauen [ turres; aras ]

peditātus <ūs> m (pedes)

Fußvolk, Infanterie

equitātus <ūs> m (equito)

1.

Reiterei

2.

Ritterschaft, die Ritter

meditātus <a, um> ADJ (meditor)

einstudiert, durchdacht, ausgedacht, vorbereitet [ doli; verbum; scelus; commentationes sorgfältig ausgearbeitet ]

in-dēvītātus <a, um> Ov.

unvermeidbar [ telum ]

ē-vītō1 <ēvītāre> (m. Akk)

vermeiden, ausweichen, entgehen, sich entziehen [ tela amictu; suspicionem; periculum fugā; impendentem tempestatem; imperium ]

agitātus <ūs> m (agito) vor- u. nachkl.

Bewegung

ūsitātus <a, um> (utor)

gebräuchlich, gewöhnlich, üblich [ verba; honos ]

cīvitātula <ae> f Demin. v. civitas nachkl.

1.

Bürgerrecht einer Kleinstadt

2.

Städtchen

Siehe auch: cīvitās

cīvitās <ātis> f (civis)

1.

Bürgerrecht, das röm. aktive und passive Wahlrecht und Schutzrecht, vor allem in Provinzen
verleihen

3. spätlat

a.

Bürgerstadt (city, cité), Name der politischen Gemeinde in der Spätantike

b.

(Bischofs-)Stadt
Gottesstaat

invītātiō <ōnis> f (invito)

Einladung

dictātūra <ae> f (dictator)

1.

Diktatur, Würde eines Diktators

2.

das Diktieren

incitātus <a, um> P. Adj. zu incito

1.

beschleunigt, schnell, rasch
im Galopp

2. übtr

rasch, lebhaft [ cursus in oratione ]

3.

erregt, aufgeregt

Siehe auch: incitō , in-citō

incitō <citāre> (Motor)

Neulatein
anlassen

in-citō <citāre>

1.

in schnelle Bewegung setzen, antreiben [ equum calcaribus; naves remis; currentem ]
reißend
se incitare u. mediopass.
sich in schnelle Bewegung setzen, seinen Lauf beschleunigen, eilen, stürzen (v. Personen u. Sachen):

2. übtr

antreiben, anspornen, anfeuern, erregen, reizen [ cives; mentem alcis ad spem praedae; alqm ad studium ]

3.

aufregen

4.

aufwiegeln, aufreizen, aufbringen gegen

5.

steigern, vergrößern [ metum; libidinem; perturbationes; poenas verschärfen ]

cōgitātum <ī> nt (cogito)

Gedanke, Ansicht; Plan

cōgitātus <a, um> P. Adj. zu cogito

1.

durchdacht; Adv.: m. Überlegung

2.

beabsichtigt, gewollt [ facinus; iniuria ]

Siehe auch: cōgitō

I . cōgitō <cōgitāre> VERB intr

1.

denken (an: de) [de claris viris; de Romanis]
ich denke, also bin ich

2.

über etw nachdenken [de natura deorum]

3.

gesinnt sein
Gutes (Böses) m. jdm im Sinne haben

4.

auf etw bedacht sein (de; m. Infin) [de re publica; de pernicie alcis]

II . cōgitō <cōgitāre> VERB trans

1.

denken, bedenken, überlegen, erwägen (m. Akk; A.C.I.; indir. Frages.) [alqm an jmd. denken; pacem]

2.

etw ausdenken, ersinnen [scelus; nefas; multa ad perniciem alcis]

3.

etw beabsichtigen, planen (m. Akk; m. Infin; m. ut u. ne) [scelus; exheredare filium den Sohn zu enterben]

comitātus <ūs> m (comitor)

1. (abstr.)

Begleitung, Geleit

2. (konkr.)

die Begleiter

3.

Gefolge [ praetoris ]

4.

Reisegesellschaft; Karawane

5. nachkl.

Hofstaat, Hof [ principis ]

ēvītābilis <e> (evito¹) poet; nachkl.

vermeidbar [ telum; mala ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina