Latein » Deutsch

Dīgentia <ae> f

Bach am sabin. Landgut des Horaz, fließt in den Anio, j. Licenza

exiguitās <ātis> f (exiguus)

1.

Kleinheit [ castrorum; terrae ]

2.

geringe Zahl [ copiarum ]

3.

Kürze, Knappheit [ temporis ]

4. nachkl.

Dürftigkeit [ cibi ]

ineptiae <ārum> f Kom. auch Sg.: ineptia (ineptus)

Albernheit im Reden u. Handeln Albernheiten, Torheiten, Possen, Unsinn, Phantastereien, Geschwätz

indigentia <ae> f (indigeo)

1.

Bedürfnis, Not

2.

Unbescheidenheit, Habsucht

dīligentia <ae> f (diligens)

1.

Sorgfalt, Achtsamkeit, Aufmerksamkeit, Gründlichkeit, Genauigkeit (m. Gen; in re; erga)
sehr sorgfältig

ex-igō <igere, ēgī, āctum> (ago)

1.

heraus-, wegtreiben, vertreiben, verjagen [ alqm domo; foras; reges ex civitate; hostem campo; morbos; aquas ergießen; übtr otium stören ]

2.

eintreiben, einfordern [ vectigalia; quaternos denarios; tributa; pensionem; frumentum; übtr poenas, supplicium ab, de alqo o. alci an jmdm. vollziehen ]

3.

aufbieten, auf die Beine bringen, aufstellen [ obsides a civitatibus; pedites; nautas ]

4.

verlangen, fordern, dringen auf [ officia a suis Erfüllung v. Pflichten; disciplinam; rationem Rechenschaft; ius iurandum; a teste veritatem; promissum die Erfüllung des Versprechens ]

5. (Zeiträume)

zurücklegen, zubringen, durchleben [ annos; vitam sine cura; aerumnam durchleben, erdulden ]
exigo Pass.
vergehen, ablaufen, zu Ende gehen
nach Ablauf
vor Ende
hochbetagt

6.

abmessen, abwiegen [ pondus margaritarum manu ]

7. übtr

untersuchen, beurteilen (nach etw.: ad) [ humanos ritus ad caelestia; ius ad veritatem; opus ad vires suas ]

8.

sich beraten, verhandeln [ de his rebus cum alqo eine Abmachung treffen ]

9.

überlegen, erwägen [ talia secum ]

10. poet; nachkl.

(er)fragen, herausbekommen [ causam tristitiae; exacta Erkundigungen ]

11.

bestimmen, festsetzen [ tempus; de alqa re coram ]
während sie das beschlossen

12.

zu Ende führen, zustande bringen, vollenden [ opus; cultum; ad magnificentiam zu voller Prachtentfaltung bringen ]

13. poet (Waffen)

ganz hineinstoßen, durchstoßen [ ferrum per ilia durch die Eingeweide ]

14. Ov.

ein Schwert schwingen [ ensem ]

15. (Waren)

vertreiben, verkaufen [ agrorum fructūs ]

16.

beaufsichtigen [ aedes privatas den Bau von Privathäusern ]

prōdigentia <ae> f (prodigo) Tac.

Verschwendung [ opum ]

Agrigentīnī <ōrum> m

Einw. v. Agrigentum

dēvergentia <ae> f Gell.

Neigung

neglegentia <ae> f (neglegens)

1.

Nachlässigkeit, Sorglosigkeit [ in accusando ]

2.

Vernachlässigung, Geringschätzung, Gleichgültigkeit (geg.: Gen) [ deûm; sui das Sich-gehen-Lassen ]

argūtiae <ārum> f (argutus)

1.

das Ausdrucksvolle, Lebendige, Sprechende [ vultūs; operum (v. Werken der Bildhauer); digitorum lebhaftes Fingerspiel ]

2.

a.

das Geistreiche, der Scharfsinn der Rede, Feinheit, Schärfe der Darstellung

b.

Spitzfindigkeit, Schlauheit, Kniffe

dīvitiae <ārum> f (dives)

Reichtum, Schätze, Kostbarkeiten, Kleinodien
Fruchtbarkeit des Geistes
Fülle des Ausdrucks
Wasserreichtum
Fruchtbarkeit des Bodens

facētiae <ārum>, facētia <ae> f (facetus)

Scherz, Witz

īnfitiae <ārum> f (vgl. fateor)

das Leugnen
ableugnen, in Abrede stellen, abstreiten
anerkennen, zugestehen

indūtiae <ārum> f

1.

Waffenstillstand
schließen
bewilligen
halten
während der Zeit des Waffenstillstandes

2. vor- u. nachkl. übtr

Stillstand, Ruhe

suppetiae <ārum> f (suppeto)

Hilfe, Beistand

angustiae <ārum>, angustia <ae> Sg selten f (angustus)

1.

Enge [ loci; itineris; viarum; fretorum ]
angustiae abs.
Engpass

2. (temporis)

Kürze
angustiae abs.
kurze Zeit

3.

a.

Mangel, Mittellosigkeit, Armut [ pecuniae; aerarii; rei familiaris; rei frumentariae ]

b.

Verlegenheit, Not, Schwierigkeit [ famis Hungersnot ]

4. (pectoris)

Engherzigkeit

5. (verborum)

Spitzfindigkeit

prīmitiae <ārum> f (primus)

1.

Erstlinge (der Früchte)

2. poet; nachkl.

erster Ertrag, erste Ausbeute [ metallorum ]

3. Verg.

Erstlingsversuch; erste Waffentat [ iuvenis ]

īnficētiae, īnficētus <a um>

→ infacetiae, → infacetus

Siehe auch: īn-facētus , īnfacētiae

īn-facētus <a, um>

unfein, plump, witzlos, geschmacklos

īnfacētiae <ārum> f (infacetus) Cat.

Geschmacklosigkeiten

indīligentia <ae> f (indiligens)

Nachlässigkeit, Sorglosigkeit (in etw.: m. Gen) [ veri in der Untersuchung der Wahrheit ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina