Latein » Deutsch

ex-trīcō <trīcāre> (tricae)

1. poet; nachkl.

herauswickeln, -winden
extricari mediopass.
sich herauswickeln

2. übtr

auftreiben, beschaffen, m. Mühe ausfindig machen [ nummos ]
nichts erreichen

ex-trahō <trahere, trāxī, tractum>

1.

herausziehen, -reißen [ telum e corpore; gladium e vulnere; dentes; retia; übtr religionem ex animis auslöschen ]

2.

herausführen, -schleppen, hervorzerren [ alqm domo; senatores in publicum; copias in aciem; alqm cubili ]

3. (etw. Verborgenes)

ans Licht ziehen [ scelera in lucem; secreta mentis offenbaren ]

4. übtr

emporbringen, fördern [ alqm ad honorem, ad consulatum ]

5.

befreien, retten [ urbem ex periculis; se ex alqo malo ]

6.

in die Länge ziehen, hinziehen, hinhalten [ obsidionem; bellum in tertium annum; certamen usque ad noctem ]

7. (Zeit)

nutzlos hinbringen, vergeuden [ tempus morando; triduum disputationibus; diem cunctando ]

8.

jmd. hinhalten

ex-trūdō <trūdere, trūsī, trūsum>

1.

hinausstoßen, -treiben, -drängen [ alqm ex aedibus; alqm foras; mare aggere zurückdrängen ]

2. Hor.

sich vom Halse schaffen

3. Lucr.

verdrängen

inter-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1. (räuml.)

dazwischenwerfen, -stellen, -legen, -setzen, -einfügen [ saxa; rubos dazwischenpflanzen; cohortes; sagittarios inter equites ]
intericio Pass.
dazwischentreten
intericio Perf Pass.
dazwischen liegen

2. (m. Worten)

einmischen, einmengen [ preces et minas; pleraque sermone Latino ]

3. (zeitl.)

einschieben, -fügen [ moram; librum in der Zwischenzeit schreiben ]

poriciō <poricere, –, porēctum> (por- u. iacio)

→ porricio

Siehe auch: porriciō

porriciō <porricere, –, porrēctum> (por- u. iacio) (als Opfer)

hinwerfen, darbringen [ exta in fluctūs ]
noch in der zwölften Stunde, eigtl. zwischen dem Schlachten und dem Darbringen der Opfertiere

porriciō <porricere, –, porrēctum> (por- u. iacio) (als Opfer)

hinwerfen, darbringen [ exta in fluctūs ]
noch in der zwölften Stunde, eigtl. zwischen dem Schlachten und dem Darbringen der Opfertiere

ob-ticeō <ticēre, – –> (taceo) Ter.

schweigen

I . re-ticeō <ticēre, ticuī, –> (taceo) VERB intr

1.

(still)schweigen [ de iniuriis; de adversis ]

2.

nicht antworten

II . re-ticeō <ticēre, ticuī, –> (taceo) VERB trans

verschweigen [ cogitationes suas ]

trā-iciō <icere, iēcī, iectum> (trans u. iacio)

1.

hinüberwerfen, -schießen, -bringen [ tela alio; signum trans vallum; de nave in navem; funem um den Mast schlingen ]

2. übtr

übertragen [ culpam in alium ]

3. MILIT

(Truppen) hinüberbringen, -setzen [ legiones in Siciliam; classem in Italiam; res suas (trans) flumen ]

4. (Örtl.)

passieren, überschreiten, -fahren [ montem; flumen ]

5.

traicere, se traicere u. mediopass. = transire
übersetzen, hinüberfahren [ duabus navibus in Africam; nando hinüberschwimmen ]
traicere, se traicere u. mediopass. = transire (v. Feuer od. Unglück)
herüberdringen, übergreifen auf

6.

durchbohren, -stoßen [ tergum sagittā; lictorem gladio; cuspide serpentem; alci femur tragulā ]

ex-tābēscō <tābēscere, tābuī, –>

1.

mager werden, verfallen

2.

nach u. nach (ver)schwinden, sich verlieren

ex-timēscō <timēscere, timuī, –>

in Furcht geraten, (sich) sehr fürchten m. Akk [ tyrannum; victorem orbis terrarum; periculum; victoriae ferocitatem ] (m. de: um) [ de fortunis communibus ] (auch m. ne; quod; Infin)

extrītus

P. P. P. v. extero

Siehe auch: ex-terō

ex-terō <terere, trīvī, trītum>

1.

herausreiben

2.

zerreiben

3.

zermalmen, zertreten, zerquetschen [ magno pondere ]

I . extrāneus <a, um> (extra) ADJ

1.

außerhalb liegend, äußerer, v. außen kommend, äußerlich [ ornamenta ]

2.

auswärtig, ausländisch, fremd

3.

nicht in Beziehung zur Familie stehend, fremd [ mulieres; heres nicht der nächste ]

II . extrāneus <ī> (extra) SUBST m

Ausländer, Fremder

al-liciō <licere, lēxī, lectum>

anlocken, anziehen; gewinnen [ mentes dicendo; hominem ad se; oratione benigna multitudinis animos ad benevolentiam ]

I . dē-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio) VERB intr

1.

abfallen, untreu werden
zu jmdm. übergehen
sich selbst untreu werden
alte Eidesformel

2.

ausgehen, zu Ende, zur Neige gehen, schwinden, abnehmen, ausbleiben, aufhören
ist zu kurz für

3. (v. Quellen u. Flüssen)

versiegen

4. (v. Meer)

zurücktreten

5. (v. Feuer u. Licht)

erlöschen, ausgehen

6. (v. Gestirnen)

sich verfinstern, untergehen; abnehmen; erlöschen

7.

baufällig werden

8.

erlahmen, sinken, erliegen, dahinschwinden, Kräfte verlieren
versagen den Dienst
hält nicht stand
die Besinnung verlieren
da ihm die Worte ausgingen

9. (animo)

den Mut verlieren, mutlos werden

10. nachkl. (vitā)

im Sterben liegen, sterben

II . dē-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio) VERB trans

1.

jmd. verlassen, im Stich lassen, sich jmdm. entziehen
es mangelt mir an etw., etw. geht mir aus [ ab arte; consilio et ratione ]

2.

jmdm. ausgehen, jmdm. (zu) fehlen (beginnen)

il-liciō <licere, lēxī, lectum> (vgl. lacesso)

1.

an-, herbeilocken [ singulos pretio ]

2.

verlocken, verführen [ populum ad bellum; coniugem in stuprum; alqm in fraudem ] (m. ut; bl. Konjkt; Infin)

īn-ficiō <ficere, fēcī, fectum> (facio)

1. poet; nachkl.

(ver)mischen, tränken, benetzen

2.

färben, bemalen [ se vitro; arma sanguine röten; locum sanguine ]
überzieht
verdunkelt

3. poet; nachkl.

vergiften [ pabula; herbas ]
m. giftigem Schlangenhaar (angetan)

4. übtr

vergiften, verpesten, anstecken, beflecken [ teneros animos; spolia durch Berührung entweihen; alcis animum languore ]

sub-iciō <icere, iēcī, iectum> (iacio)

1.

unter o. unten an etw. werfen, setzen, stellen, legen, anbringen, unterlegen, -breiten (alqd alci rei o. sub alqd) [ ignem moenibus; faces tectis; pallium togae; ova gallinis; caudam utero einziehen; aedes colli unten am Hügel hinbauen; castra urbi unterhalb der Stadt aufschlagen; epistulam sub pulvinum; übtr alqd oculis sichtbar machen; alqd cogitationi suae durchdenken; sententiam o. notionem voci dem Wort eine Bedeutung unterlegen ]
subiectum esse übtr
zugrunde liegen

2. übtr

unterordnen [ partes generibus ]

3.

unterwerfen, unterjochen [ provinciam alci; gentem; regna ]; se subicere alci, imperio u. potestati alcis o. alci rei [ Caesari; edicto ]

4.

preisgeben, aussetzen (m. Dat; sub m. Akk o. m. Abl) [ Galliam servituti; navigationem hiemi; terram ferro bearbeiten, pflügen; scelus odio civium; alcis bona voci praeconis o. sub praecone u. sub praeconem versteigern lassen ]

5.

nahe heranbringen, heranführen
subicio MILIT
heranrücken lassen [ milites collibus; aciem suam castris Scipionis; se iniquis locis heranrücken an, sich nähern ]

6.

in die Höhe werfen, emporwerfen [ discum in aëra; corpus saltu in equum sich aufs Pferd schwingen ]; emporrichten, -heben [ pavidum regem in equum ]
sich erheben, emporwachsen, aufschießen
emporsteigend

7.

überreichen [ alci libellum ]

8. übtr

jmdm. etw. eingeben, einflößen, einflüstern [ alci spem; carmina; consilia ]
stelle dir vor, sage dir selbst

9. (in Rede od. in Schriftstücken)

folgen lassen, hinzufügen [ rationem; syllabam longam brevi; narrationem prooemio ] erwidern [ pauca furenti ]

10.

an die Stelle v. jmdm. o. v. etw. setzen (m. Dat o. pro) [ integras copias vulneratis defessisque; pro verbo proprio aliud ]

11.

Falsches unterschieben [ librum alterum; testamenta ] jmd. vorschieben, anstiften

ab-dicō1 <dicāre>

1.

sich v. etw. lossagen
etw. von sich weisen, verwerfen, abschaffen, ablegen [ se humanitate; se ratione; legem agrariam; aurum e vita ]

2.

sich v. jmdm. lossagen
jmd. nicht (als den Seinigen) anerkennen, verleugnen, verstoßen, enterben [ filium ]

3.

a. (se alqa re; m. Akk)

ein Amt vor der gesetzlichen Frist niederlegen [ se magistratu; consulatum ]

b. abs.

abdanken

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina