Latein » Deutsch

facilitās <tātis> f (facilis)

1. nachkl.

Leichtigkeit, leichte Ausführung [ camporum Zugänglichkeit, leichte Passage; soli leicht zu bearbeiten ]

2.

Leutseligkeit, Umgänglichkeit, Freundlichkeit, Gefälligkeit, Gutmütigkeit, Bereitwilligkeit [ animi ]

3. nachkl. RHET

Gewandtheit, Geläufigkeit

4.

Trieb, Neigung (zu etw.: Gen)

5. nachkl.

Leichtfertigkeit [ fornicationis ]

dēbilitātiō <ōnis> f (debilito)

Niedergeschlagenheit

factitātus <a, um>

P. Adj. zu factito

gewöhnlich, üblich

Siehe auch: factitō

factitō <factitāre> (Frequ. v. facio)

1.

zu machen, zu tun pflegen, gewöhnlich tun, ausüben [ simulacra; sacrificia; accusationem; versūs ]

2. (m. dopp. Akk.)

jmd. gewöhnlich zu etw. machen o. einsetzen [ alqm heredem ]

facile, faciliter (nachkl.) ADV (facilis)

1.

leicht, mühelos

2.

bereitwillig, gern [ credere alci alqd; egestatem ferre ]

3.

angenehm, behaglich [ vivere ]

5. (m. Negation)

non [o. haud] facile
schwerlich, kaum, mit Mühe

gracilitās <ātis> f (gracilis)

1.

Schlankheit
Magerkeit [ corporis ]

2. nachkl. RHET

Einfachheit, Schlichtheit [ narrationis ]

vēlitātiō <ōnis> f (velitor) Plaut.

Geplänkel; Neckerei

facilis <e> (Adv facile, nachkl. faciliter) (facio)

1.

leicht, mühelos (zu tun, zu erlangen), bequem, geeignet [ descensus Averno; aditus; favor leicht zu gewinnen; humus leicht zu bestellen; remedium gelinde; iactura leicht zu ertragender Verlust; saevitia leicht zu bezwingen ]

2.

beweglich, gewandt, geschickt, geschmeidig [ manus; canes; in inventione; ad dicendum gewandt im Reden ]

3.

freundlich, leutselig, nachgiebig, gefällig, gütig (in etw.: re u. in re) [ nymphae; civis; pater; sermone ]

4.

willig, bereit (zu etw.: ad, in alqd o. alci rei) [ ad gaudia; ad, in bella; in suum cuique tribuendo ]

5. mlt.

leicht empfänglich für (ad)

perīclitātiō <ōnis> f (periclitor)

Versuch

docilitās <ātis> f (docilis)

Gelehrigkeit, Empfänglichkeit [ ingenii; ad omnes fere artes ]

agitātiō <ōnis> f (agito)

1. (Bewegung)

a.

das Bewegen, Schwingen [ telorum armorumque ]

b.

das Bewegtwerden, Schwanken [ agitatio motusque corporis ]

2. übtr

a.

Ausübung v. etw., Beschäftigung m. etw. [ studiorum ]

b.

geistige Betätigung, Regsamkeit

imitātiō <ōnis> f (imitor)

Nachahmung

cōgitātiō <ōnis> f (cogito)

1.

das (Nach-)Denken, Überlegung, Erwägung
es kann nicht einmal gedacht werden

2.

Denkvermögen; Einbildungskraft

3.

Gedanke (an etw.), Vorstellung (v. etw.) (m. Gen obi.) [ periculi ]

4. (m. Gen)

Vorhaben, Absicht, Plan, Entschluss [ rerum novarum ]

habitātiō <ōnis> f (habito)

2. Suet.

Miete [ annua ]

incitātiō <ōnis> f (incito)

1.

Anregung, Anfeuerung, Erregung [ populi; animi iudicis ]

2.

Schwung
incitatio konkr. u. übtr
[ orationis ]

3.

innerer Trieb, Drang [ animi ]

licitātiō <ōnis> f (licitor)

das Bieten (b. Versteigerungen)

ōscitātiō <ōnis> f (oscito) nachkl.

das Gähnen

recitātiō <ōnis> f (recito)

1.

das Verlesen v. Dokumenten b. gerichtl. Verhandlungen

2. nachkl.

das Vorlesen eigener Werke

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina