Latein » Deutsch

ferveus <a, um> mlt.

glühend, erfüllt von

perversus <a, um> P. Adj. zu perverto

1.

verdreht, umgedreht [ oculi schielend ]

2. übtr

verkehrt, falsch, unrecht, widersinnig, töricht [ mos; grammaticorum subtilitas ]

3.

schlecht, böse [ mens; generatio ]

4. Verg.

neidisch [ Menalcas ]

Siehe auch: per-vertō

per-vertō <vertere, vertī, versum>

1.

umkehren, umstürzen, umwerfen, niederwerfen [ aulas; turrim ]
an der Felswand abgestürzt

2. übtr

vernichten, zugrunde richten, stürzen [ iura divina; iustitiam; amicitiam; omne officium; civitatem ]
gegen die Sitte
gegen den Willen der Gottheit

fervē-faciō <facere, fēcī, factum> (ferveo)

siedend heiß, glühend machen [ oleum; iacula ]

fervidus <a, um> (ferveo)

1. poet; nachkl.

siedend, kochend [ aqua ]

2.

glühend, brennend [ axis; rotae; aestas ]

3. übtr

feurig, hitzig, heißblütig, leidenschaftlich

4. poet

wallend, wogend, brausend, tosend, brandend [ aequor; mare; Aetna ]

5.

glänzend, hell [ fax; signa; dies ]

6. (v. der Rede u. dem Redner)

aufbrausend [ genus dicendi ]

Pergamum <ī> nt, Pergamus <ī> f

1. meist Pl

Pergama -ōrum; nt
Burg v. Troja, übh. Troja

2.

Stadt in Mysien, Hauptstadt des hellenistischen Pergamenischen Reiches, j. Bergama, ber. durch eine große Bibliothek von 200 000 Buchrollen u. das dort erzeugte Pergament (charta pergamena) sowie durch den Zeusaltar aus der Zeit Eumenes’ II. (197–159 v. Chr.), der im Pergamon-Museum in Berlin aufgestellt ist)

ferveō <fervēre, ferbuī, –>, fervō <fervere, fervī, –> intr.

1.

sieden, kochen

2. poet

(auf)wallen, brausen, branden, zischen

3. poet; nachkl.

glühen, brennen

4. (in Leidenschaft)

(er)glühen, (ent)brennen, aufbrausen (durch, v. etw.: re u. a re)
v. Mordlust

5. poet

hitzig, eifrig betrieben werden

6. Verg.

glänzen

7. (v. Örtl.)

ferveo Verg.
wimmeln von

8. Ov.

schwärmen
schwärmen hervor

9. Lucr.

hin u. her wogen

fervēns <Gen. ventis>

P. Adj. zu ferveo, fervidus

Siehe auch: fervidus , ferveō

fervidus <a, um> (ferveo)

1. poet; nachkl.

siedend, kochend [ aqua ]

2.

glühend, brennend [ axis; rotae; aestas ]

3. übtr

feurig, hitzig, heißblütig, leidenschaftlich

4. poet

wallend, wogend, brausend, tosend, brandend [ aequor; mare; Aetna ]

5.

glänzend, hell [ fax; signa; dies ]

6. (v. der Rede u. dem Redner)

aufbrausend [ genus dicendi ]

ferveō <fervēre, ferbuī, –>, fervō <fervere, fervī, –> intr.

1.

sieden, kochen

2. poet

(auf)wallen, brausen, branden, zischen

3. poet; nachkl.

glühen, brennen

4. (in Leidenschaft)

(er)glühen, (ent)brennen, aufbrausen (durch, v. etw.: re u. a re)
v. Mordlust

5. poet

hitzig, eifrig betrieben werden

6. Verg.

glänzen

7. (v. Örtl.)

ferveo Verg.
wimmeln von

8. Ov.

schwärmen
schwärmen hervor

9. Lucr.

hin u. her wogen

fervēscō <fervēscere, – –> (Incoh. v. ferveo) nicht klass.

heiß, glühend werden, zu sieden beginnen

per-vertō <vertere, vertī, versum>

1.

umkehren, umstürzen, umwerfen, niederwerfen [ aulas; turrim ]
an der Felswand abgestürzt

2. übtr

vernichten, zugrunde richten, stürzen [ iura divina; iustitiam; amicitiam; omne officium; civitatem ]
gegen die Sitte
gegen den Willen der Gottheit

rāmus <ī> m

1.

Ast, Zweig [ frondens; viridis; nodosus ]
handförmig sich ausbreitende Zweige

2. im Pl

Laub

3. im Pl Verg.

a.

Baum

b.

Baumfrüchte

4. Prop.

Keule des Herkules

5. Sen.

Flussarm

6. Pers. übtr

Zweig, Linie der Verwandtschaft

Pȳramus <ī> m

1. (Geliebter der Thisbe)

2.

Fluss in Kilikien

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina