Latein » Deutsch

Übersetzungen für „ferveri“ im Latein » Deutsch-Wörterbuch

(Springe zu Deutsch » Latein)

ferveō <fervēre, ferbuī, –>, fervō <fervere, fervī, –> intr.

1.

sieden, kochen

2. poet

(auf)wallen, brausen, branden, zischen

3. poet; nachkl.

glühen, brennen

4. (in Leidenschaft)

(er)glühen, (ent)brennen, aufbrausen (durch, v. etw.: re u. a re)
v. Mordlust

5. poet

hitzig, eifrig betrieben werden

6. Verg.

glänzen

7. (v. Örtl.)

ferveo Verg.
wimmeln von

8. Ov.

schwärmen
schwärmen hervor

9. Lucr.

hin u. her wogen

fervēns <Gen. ventis>

P. Adj. zu ferveo, fervidus

Siehe auch: fervidus , ferveō

fervidus <a, um> (ferveo)

1. poet; nachkl.

siedend, kochend [ aqua ]

2.

glühend, brennend [ axis; rotae; aestas ]

3. übtr

feurig, hitzig, heißblütig, leidenschaftlich

4. poet

wallend, wogend, brausend, tosend, brandend [ aequor; mare; Aetna ]

5.

glänzend, hell [ fax; signa; dies ]

6. (v. der Rede u. dem Redner)

aufbrausend [ genus dicendi ]

ferveō <fervēre, ferbuī, –>, fervō <fervere, fervī, –> intr.

1.

sieden, kochen

2. poet

(auf)wallen, brausen, branden, zischen

3. poet; nachkl.

glühen, brennen

4. (in Leidenschaft)

(er)glühen, (ent)brennen, aufbrausen (durch, v. etw.: re u. a re)
v. Mordlust

5. poet

hitzig, eifrig betrieben werden

6. Verg.

glänzen

7. (v. Örtl.)

ferveo Verg.
wimmeln von

8. Ov.

schwärmen
schwärmen hervor

9. Lucr.

hin u. her wogen

ferveus <a, um> mlt.

glühend, erfüllt von

fērior <fēriārī> (feriae) vorkl.; spätlat

feiern, müßig sein

Siehe auch: fēriātus

fēriātus <a, um> P. Adj. zu ferior

1.

feiernd, frei v. der Arbeit, müßig [ male zur Unzeit; (auch auf Sachen bezogen) toga nicht gebraucht ]
frei von

2. nachkl.

festlich [ dies Feiertag ]

fervor <ōris> m (ferveo)

1.

siedende Hitze, Glut [ solis ]
in der Mittagshitze

2.

Leidenschaft, Feuer, Heftigkeit, Wut [ iuventae; animi ]

3.

das Wogen, Wallen, Brausen [ Oceani ]

vereor <verērī, veritus sum>

1.

vereor (m. Infin)
sich scheuen, sich fürchten, Bedenken haben
alqm veretur unpers (selten) (m. Infin)
jmd. scheut sich

2.

fürchten, Furcht haben, befürchten (m. Akk; ne: dass; ne non o. ut: dass nicht; selten m. A. C. I.) [ hostem; supplicium ab alqo; insidias; bella ]
ich (be)fürchte, dass niemand gekommen ist = möchte doch jmd. gekommen sein
vereor, quid dicturus sis (m. indir. Frages.)
m. Besorgnis daran denken

3.

besorgt sein (Dat.: für, um etw.; de: weg. etw.) [ navibus; de Carthagine ]

4.

verehren, achten, berücksichtigen (m. Akk, selten m. Gen) [ deos; fratrem; tui testimonii ]

5.

Scham, Scheu empfinden

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina