Latein » Deutsch

firmātor <ōris> m (firmo) nachkl.

Befestiger [ disciplinae militaris ]

affirmātor <ōris> m (affirmo) spätlat

1.

derjenige, der etw. versichert o. beteuert

2.

Bürge

firmiter ADV

→ firmus

Siehe auch: firmus

firmus <a, um> (Adv firmē, selten firmiter)

1.

fest, stark [ carina; ianua; fundamenta; res publica; consolatio wirksam ]

2.

dauerhaft [ vinum haltbar; assensio; opinio ]

3. (körperl.)

stark, kräftig [ corpus; catuli ]

4.

stark, widerstandsfähig, tüchtig [ legiones; exercitus ]

5.

fest, beharrlich, standhaft [ animus; adversus o. contra pericula ]

6.

zuverlässig, sicher, treu [ copiae; amicitia; auxilium ]

frūmentor <frūmentārī> (frumentum)

Getreide o. Proviant holen, furagieren
zum Proviantholen

firmāmentum <ī> nt (firmo)

1.

Befestigungsmittel, Stütze
als Stütze dienen

2. übtr

Stütze, Stärke [ rei publicae; accusationis ]

3.

bestätigender Beweis, Hauptgrund, Hauptpunkt

4. (August.)

Himmel(sgewölbe), Firmament

cōnfirmātor <ōris> m (confirmo)

Bürge

I . Firmānus <ī> SUBST m

Einw. v. Firmum

II . Firmānus <a, um>

Adj zu Firmum

Siehe auch: Firmum

Firmum <ī> nt

Stadt in Picenum in Mittelitalien (Adria), südl. v. Ancona, j. Fermo

firmāmen <āminis> nt (firmo) poet; nachkl.

Stütze

firmitās <ātis> f (firmus)

1.

Festigkeit, Stärke [ corporis; materiae; vocis; imperii ]

2.

Standhaftigkeit, Ausdauer [ exercitūs ]

firmō <firmāre> (firmus)

1.

fest machen, stärken, (be)festigen [ locum munitionibus; castra munimentis; aciem subsidiis ]

2.

sichern, decken [ imperium; opes; urbem colonis; gradum festen Fuß fassen ]

3.

dauerhaft, unantastbar machen [ amicitiam; regnum; pacem; memoriam; soporem ]

4. (körperl. u. geistig)

stärken, kräftigen [ corpus; animum adulescentis; milites cibo, quiete ]
firmo Pass.
stark werden, sich stärken

5.

bekräftigen, bestätigen, beglaubigen, behaupten [ alqd iure iurando; ius; foedera dictis ]

6.

beweisen, darlegen

7.

ermutigen, ermuntern; erheben (alqm o. animum alcis re; zu etw.: ad o. in alqd) [ suos; populum ]
firmo Pass.
sich fassen
mit gefasster Miene

I . lāmentor <lāmentārī> VERB intr

wehklagen, jammern

II . lāmentor <lāmentārī> VERB trans

wehklagen über, bejammern [ fratrem; se ipsum; calamitatem; vitam ] (m. A. C. I.).

incentor <ōris> m (incino) spätlat

1.

Anstimmer, Vorsänger

2. übtr

Anstifter

inventor <ōris> m (invenio)

Erfinder, Begründer, Urheber [ novorum verborum; legis ]

commentor1 <commentārī> (Frequ. bzw. Intens. v. comminiscor)

1.

reiflich erwägen, überlegen, überdenken

2.

Vorstudien treiben, (vorläufig) entwerfen

3. RHET

entwerfen; (ein)studieren [ orationem ]

4.

sich über etw. besprechen (cum alqo, inter se)

5. vor- u. nachkl.

erklären, auslegen, kommentieren

per-contor <contārī> (contus)

sich erkundigen, (aus)fragen, (aus)forschen (abs.; alqm; ex u. ab alqo; alqm de re; alqd ex u. ab alqo; alqm alqd nach etw.; alqm alqm nach jmdm.; m. indir. Frages.)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina