Latein » Deutsch

flagrō <flagrāre>

1.

brennen, lodern

2. poet

funkeln, glänzen

3. übtr

lodern, (leidenschaftlich) glühen, brennen (in, vor, von etw.: Abl) [ pugnandi cupiditate; amore; inopiā schwer heimgesucht werden ]

4. (von Zuständen)

entflammt, entfacht sein, heftig aufflammen

flagrum <ī> nt

Peitsche, Geißel

I . flō <flāre> VERB intr

flo
blasen (vom Wind, v. der Flöte, v. Personen)
bläst, weht
wird ertönen

II . flō <flāre> VERB trans

1. vorkl.; poet

flo
herausblasen, (Feuer) speien [ acrem flammam (v. der Chimära) ]
der Hauch aus dem Mund

2. poet (die Flöte)

flo
blasen [ tibiam ]

3.

flo
m. dem Blasebalg (Metalle) schmelzen, (Geld) gießen [ argentum; aes; nummos ]

flagrāns <Gen. antis> P. Adj. zu flagro

1.

brennend, flammend [ aestus ]

2.

glühend, leidenschaftlich, heftig, lebhaft, erregt [ cupiditas; tumultus; studium; cupido gloriae; (von etw.: Abl) invidiā ]

3.

leuchtend, glänzend, strahlend [ oculi; genae; vultus; crinis; (von etw.: Abl) clipeo ]

Siehe auch: flagrō

flagrō <flagrāre>

1.

brennen, lodern

2. poet

funkeln, glänzen

3. übtr

lodern, (leidenschaftlich) glühen, brennen (in, vor, von etw.: Abl) [ pugnandi cupiditate; amore; inopiā schwer heimgesucht werden ]

4. (von Zuständen)

entflammt, entfacht sein, heftig aufflammen

flāgitō <flāgitāre> (flagitium)

1.

heftig verlangen, dringend fordern; dringend auffordern [ arma; consulis auxilium ] (alqd ab alqo o. alqm alqd; m. ut; Infin [Hor.]; A. C. I. [nachkl.])
flagitas me, ut eloquar Plaut.

2. (m. abstr. Subj.)

dringend verlangen, notwendig machen

3.

zu wissen verlangen [ nomen; crimen; quae sint ea numina ]

4.

jmd. dringend verlangen, jmds. Auslieferung verlangen [ filium ab alqo; testes zustellen ]

5. Tac.

jmd. vor Gericht ziehen, belangen

flābra <ōrum> nt (flo) poet

das Blasen, Wehen

flāmen1 <minis> nt (flo) vorkl.; poet

1.

das Blasen, Wehen des Windes

2. meton.

Wind [ hibernum ]

3.

das Blasen auf der Flöte
flamen im Pl
Flötentöne

flacceō <flaccēre, – –> (flaccus)

schlaff, matt sein

flōreō <flōrēre, flōruī, –> (flos)

1.

blühen
ist in voller Blüte

2. übtr

blühen, angesehen, mächtig sein, sich auszeichnen [ in patriā; in re militari als Feldherr ]

3. (m. Abl)

etw. im hohen Grad genießen, besitzen, m. etw. glänzend ausgestattet sein, an etw. Überfluss haben [ aetate in der Blüte seiner Jahre; gratiā et auctoritate; gloriā; favore; honoribus; laudibus ]

4. poet

voll sein (von etw.), prangen

5. poet

schimmern, glänzen

6. (vom Wein)

schäumen

I . fleō <flēre, flēvī, flētum> VERB intr

2. Lucr. (v. Lebl.)

tränen, träufeln

II . fleō <flēre, flēvī, flētum> VERB trans

1.

beweinen, beklagen [ amissum fratrem; filii necem; casum rei publicae; inultos dolores; servitutem tristem ]

2. Prop.

weinend bitten

fluō <fluere, flūxī, flūxum (altl. flūctum)>

2.

v. etw. triefen, nass sein [ sudore; cruore ]

3. übtr

hervorströmen, entströmen

4. übtr

dahinfließen, vor sich gehen
alles ist in stetem Wandel
da alles nach Wunsch läuft

5. (v. der Rede)

a.

einförmig dahinfließen
im schmutzigen Strom seiner Verse

b. Sen.

gleichmäßig, ruhig fließen

6. poet (v. der Zeit)

verfließen, entfliehen

7. poet; nachkl. (v. einer Menschenmenge)

sich ergießen, heranfluten, strömen
aus dem Lager

8. (v. Abstr.)

sich aus-, verbreiten, um sich greifen, übergreifen
verschiedene Äußerungen werden laut

9. poet übtr

überaus reich an etw. sein
tragen nur wenig

10.

entstehen, herrühren, ausgehen v. etw.

11.

auf etw. hinauslaufen; auf etw. ausgehen, hinauswollen, endlich zu etwas kommen

12. übtr

zerfließen, zerrinnen, sich auflösen, vergehen, erschlaffen
aufgehen, zerfließen in

13.

niedersinken [ ad terram ]

14. poet

niederwallen, herabhängen
im langen Gewand

flīgō <flīgere, – –>

(an)schlagen, zu Boden schlagen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina