Latein » Deutsch

follis <is> m

1.

lederner Schlauch, Ledersack

2.

Blasebalg

3. Mart.

Ballon

4. Plaut.; Iuv.

lederner Geldbeutel

5. Plaut.

Schlagball

6.

Lunge; Magen
bringen Lügen vor

Aquīlius, Aquīllius <a, um> röm. pleb. nomen gentile:

ein Freund Ciceros, Jurist

Bullis <idis> f

illyr. Küstenort

mollis <e>

2.

biegsam, elastisch, gelenkig, geschmeidig [ bracchia; artūs digitorum; colla equorum; arcus schlaff, leicht zu spannen; internodia; iuncus ]

3.

mild, sanft, gelind, lind [ zephyri, aurae sanft wehend; vinum; aestas; Euphrates ]

4.

sanft sich erhebend o. abfallend [ litus; iugum ]

5.

behaglich, angenehm [ somni; otia; quies; inertia ]

6. RHET

weich, fließend [ oratio; versūs; genus sermonis; carmen ]

7.

sanft, freundlich, gelassen, ruhig [ verba; animus; preces; vultus; sententiae ]
hart
gemildert darstellen
auf die schonendste Weise

8.

zärtlich, rührend [ versūs Liebeslieder; verba ]

9. (für Eindrücke)

leicht empfänglich (für etw.: ad in ), nachgiebig, zartfühlend [ homo; cor, pectus empfindsam; auriculae den Schmeicheleien leicht zugänglich ]
leicht geneigt zu
günstiger
leicht zu rühren
sich dem Unmut allzu sehr hingeben

10.

weichlich, schwach, verzärtelt, energielos [ corpora Gallorum; disciplina; inertia ]
in dolore mollior Subst m
Weichling, Schwächling

11.

weich, flauschig [ lana ]

12.

ängstlich, zaghaft

13.

wollüstig, unzüchtig

collis <is> m

Hügel, Anhöhe

con-vallis <is> f

Tal(kessel); Talhang

aquilōnālis <e> (aquilo)

→ aquilonius

Siehe auch: aquilōnius

aquilōnius <a, um> (aquilo)

nördlich [ regio ]; Aquilōnius, a, um zum Aquilo (als Person) gehörend [ proles Calaïs u. Zetes ]

im-bēcillus <a, um>, im-bēcillis <e>

1.

schwach, kraftlos, gebrechlich [ senex; aetas; oculi ]

2.

schwächlich, kränklich

3.

haltlos, ohnmächtig, hinfällig, energielos, unselbstständig [ regnum; suspicio; animus; accusator ]

4. (v. Heilmitteln u. Getränken)

schwach, unwirksam

im-bellis <e> (in-² u. bellum)

1.

unkriegerisch, dem Krieg abgeneigt, zum Krieg untauglich [ di Venus u. Amor; exercitus; telum kraftlos ]

2.

feige
feiges Benehmen

3.

friedlich, ruhig, still [ annus; columba; fretum; somnus ]

rebellis <e> (rebello) poet; nachkl.

den Krieg erneuernd, aufständisch, sich auflehnend, rebellisch [ colonia; übtr Amor ]

per-duellis <is> m (duellum)

1.

Krieg führender Feind, Staatsfeind

2. Plaut.

persönlicher Feind, Gegner

pedifollis <is> m

Neulatein
Fußball

pauxillisper ADV (pauxillus) Plaut.

→ paulisper

ein Weilchen

Siehe auch: paulis-per

paulis-per, paullis-per ADV (paulu)

ein Weilchen [ manere; proelium intermittere; lecticam deponere ];

callis <is> m u. f

1.

Wald-, Bergpfad, Weideweg [ invia; devia ]

2. im Pl meton.

Wald-, Bergtriften

3. mlt.

Dorfstraße, Gasse

pellis <is> f (Abl Sg pelle u. pellī)

1.

Pelz, Fell, Haut [ leonina; caprina ]; Pl Pelzwerk
mit dem eigenen Stand (der eigenen Verfassung) zufrieden sein

2.

Fell, Haut, Leder (nach der Verarbeitung)
in Winterzelten

3. (übh. aus Pelz, aus Leder Verfertigtes)

a.

Lederschild

b. poet

Schuh
schlottert

c. poet

Schuhriemen [ nigrae ]

d. Ov.

Pelzmütze

e. Mart.

Pergament

4. Hor. übtr

Hülle
jmds. Fehler aufdecken

vallis, vallēs <is> f

1. poet auch Pl

Tal [ opaca; supina Talwand, -hang ]

2. Cat. übtr

Achselhöhle

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina