Latein » Deutsch

praedium <ī> nt

Landgut, Gut, Grundbesitz, -stück [ urbanum im Weichbild der Stadt gelegen ]

prandium <ī> nt

1.

zweites Frühstück geg. Mittag (aus Brot, Fisch, kaltem Braten u. Ä. bestehend)

2. Mart.

Mahlzeit

3. (v. Tieren)

prandium Plaut.
das Fressen

prō-pudium <ī> nt (pudeo)

1. vor- u. nachkl.

Schandtat, Schändlichkeit

2. meton.

Schandkerl

tri-pudium <ī> nt

1. (Tanz)

a.

dreischrittiger Waffentanz der Salischen Priester

b.

Waffen-, Kriegs-, Siegestanz [ Gallorum ]

c. Cat.

wilder Bacchustanz

2. AUGUR

günstiges Vorzeichen, wenn die Weissagehühner sich, als ob sie tanzten, gierig auf das Futter stürzten

fraudō <fraudāre> (fraus)

1.

betrügen, hintergehen, übervorteilen [ creditores ]

2.

etw. entziehen, unterschlagen, vorenthalten [ stipendium ]

3. (m. Abl)

jmd. um etw. bringen, jmd. einer Sache berauben, jmdm. etw. vorenthalten [ milites praedā; se victoriae fructū; alqm cibo victuque; alqm somno ]

repudium <ī> nt (v. Verlobten u. Eheleuten)

Verstoßung (bes. v. Seiten des Mannes); Auflösung der Verlobung, Ehescheidung, Trennung
die Verlobung o. Ehe aufkündigen
die Scheidung aussprechen

dī-lūdium <ī> nt (dis¹ u. ludus) poet

Ruhetag (der Gladiatoren), Spielpause;
diludium übtr
Aufschub

glandium <ī> nt (glans) vor- u. nachkl.

Drüsenstück (vom Schweinehals, als Leckerbissen)

fraudātor <ōris> m (fraudo)

Betrüger

fraudātiō <ōnis> f (fraudo)

Betrug, Betrügerei

cav-aedium <ī> nt (< cavum aedium, eigtl. das Hohle des Hauses)

Innenhof eines röm. Hauses

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina