Latein » Deutsch

fruitus

P. P. Akt. v. fruor

Siehe auch: fruor

fruor <fruī, fruitus [ frūctus] sum> Part. Fut fruitūrus ( Abl, Akk)

1.

genießen, sich an laben, erfreuen [ urbis conspectu; pace; vitā ]

2.

benutzen, gebrauchen [ campis ]

3.

verkehren, Umgang haben [ Attico; cara coniuge ]

4. JUR

den Nießbrauch, die Nutznießung, das Nutzungsrecht haben [ certis fundis ]

īn-frūnītus <a, um> (in-² u. fruniscor) nachkl.

ungenießbar, albern, einfältig [ animus ]

crīnītus <a, um> (crinis)

1. poet; nachkl.

behaart, bes. langhaarig [ Apollo; puella; galea m. (Helm-)Busch ]

2.

Komet

frūctus1 <ūs> m (fruor)

1.

Nutzung, Nutznießung; Genuss [ animi geistiger Genuss ]
eine Augenweide haben
das Recht auf erste Nutzung

2.

Ertrag, Gewinn
fructus im Pl
Erzeugnisse der Landwirtschaft und des Bergbaus [ agrorum; metallorum ]
Ertrag bringen

3.

Frucht, Feld-, Baumfrucht
ernten

4.

Kapitalzinsen [ pecuniae ]

5.

Nutzen, Vorteil, Gewinn, Erfolg [ divitiarum; studiorum; alcis amoris ]
Nutzen bringen
ziehen

im-mūnītus <a, um>

1.

unbefestigt [ oppidum; castellum ]

2.

ungepflastert [ via ]

im-pūnītus <a, um>

1.

ungestraft, straflos [ scelera; ignominia ]

2.

zügellos, ungebunden [ omnium rerum libertas ]

frūnīscor <frūnīscī, frūnītus sum> (fruor) vor- u. nachkl.

genießen (m. Abl u. Akk)

gannītus <ūs> m (gannio)

1. Lucr.

Gekläff kleiner Hunde

2. nachkl. (v. Menschen)

lautes Schimpfen, Keifen, Gezänk

3.

das Schäkern

hinnītus <ūs> m (hinnio)

das Wiehern (auch Pl)

tinnītus <ūs> m (tinnio) poet; nachkl.

1. oft Pl

das Klingeln, Geklingel, Geklirr
(er)klingen, klirren
(er)klingen lassen

2. im Pl übtr

Wortgeklingel

cōgnitus <ū> m (cognosco)

das Kennenlernen

germanitus <a, um> spätlat

echt, aufrichtig

attonitus <a, um> P. Adj. zu attono

1.

wie vom Donner gerührt, betäubt [ aures ]

2.

erschüttert, bestürzt, entsetzt [ magnitudine periculi; voce deorum; formidine; novitate ac miraculo ]

3.

verzückt, begeistert [ vates ]

Siehe auch: at-tonō

at-tonō <tonāre, tonuī, tonitum>

1. nachkl.

andonnern

2. poet

betäuben, verwirren

3. poet

begeistern

dēfīnītus <a, um>

P. Adj. zu definio

abgegrenzt, bestimmt, speziell

Siehe auch: dē-fīniō

dē-fīniō <fīnīre>

1. auch übtr

abgrenzen, begrenzen

4.

beschränken, einschränken [ orationem; amicitiam paribus officiis atque voluntatibus ]
definio pass.
sich beschränken
die Rede beschränkt sich auf diese Männer

5. (Begriffe)

abgrenzen, definieren

ingenitus

P. P. P. v. ingigno

Siehe auch: in-gīgnō

in-gīgnō <gīgnere, genuī, genitum>

einpflanzen
ingenitus P. P. P.
angeboren [ nobilitas; vitia ]

admonitus <Abl. -ū> m

→ admonitio

Siehe auch: admonitiō

admonitiō <ōnis> f (admoneo)

1.

Erinnerung, das Erinnern (an: m. Gen)

2.

Mahnung, Warnung

3.

Zurechtweisung, Tadel

dīvīnitus Adv divinus

1.

von Gott, durch göttl. Fügung, durch göttl. Eingebung

2.

außerordentlich, vortrefflich [ scribere; dicta ]

hūmānitus ADV (humanus)

1.

menschlich, auf menschliche Art

2. Ter.

leutselig, freundlich

īn-fīnītus <a, um>

1.

a. (räuml.)

grenzenlos, unendlich [ loca; altitudo ]

b. (zeitl.)

endlos, unaufhörlich [ tempus Ewigkeit; bellum ]

c. (der Zahl nach)

zahllos, unzählig, unendlich (viel) [ multitudo; causarum varietas ]

d. (dem Maß, Grad nach)

unermesslich, maßlos [ magnitudo; odium; cupiditas; labor; occupationes; imperium, potestas uneingeschränkt ]
infinitum est (m. Infin)
es würde kein Ende nehmen

2.

unbestimmt, allgemein [ genus quaestionum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina