Latein » Deutsch

fūnebris <e> (funus)

1.

zum Leichenbegängnis gehörig, Leichen-, Toten- [ cupressus; contio; lamentatio; epulum; sacra Menschenopfer ]

2. poet; nachkl.

todbringend, unheilvoll, verderblich [ munera; bellum ]

fundibulārius <ī> m (fundibulum) spätlat

Schleuderer

fundātor <ōris> m (fundo¹) Verg.

Gründer [ urbis ]

fundātio <ōnis> f (fundo)

Gründung, Grundlegung

fundātus <a, um>

P. Adj. zu fundo

fest begründet [ familia ]

Siehe auch: fundō , fundō

fundō2 <fundere, fūdī, fūsum>

1.

gießen, aus-, vergießen, fließen lassen, ausströmen lassen [ vina pateris; lacrimas; sanguinem ]
fundi mediopass.
sich ergießen, fließen, strömen
strömend

2.

aus-, herabschütten, herabwerfen, ausstreuen [ picem; segetem in Tiberim ]
crines fusi mediopass.
(lang) herabfallend

3. poet (Geschosse u. Ä.)

schleudern [ tela; sagittam ]

4. (Tib.)

mit etw. benetzen [ tempora mero die Schläfen m. Wein ]

5.

gießen, schmelzen [ aera ]
fundo meton.
etw. gießen [ glandes; fistulas; vitrum Glas machen ]

6. (Worte, Töne)

von sich geben, dichten [ verba in auras; preces a pectore; carmen ]

7.

hervorbringen, erzeugen, gebären

8.

aus-, verbreiten [ lumen; incendium ]
fundo meist.: se fundere u. mediopass.
sich ausbreiten, sich ausdehnen

9. (Feinde)

zerstreuen, vertreiben, schlagen [ hostium copias; alqm arcu; Gallos de delubris ]

10. poet; nachkl.

zu Boden werfen, niederstrecken [ manu alqm ]
fundo mediopass.
sich ausstrecken, sich lagern [ humi ]
gelagert

11. poet

verschwenden, vergeuden [ opes ]

12.

ausströmen lassen [ vitam cum sanguine ]

fundō1 <fundāre> (fundus)

1. poet

m. einem Boden versehen [ navem ]

2.

den Grund zu etw. legen, gründen [ arces; urbem; aedes ]

3. übtr

begründen [ disciplinam ]

4.

(be)festigen, sichern [ rem publicam; nostrum imperium; suas opes ]

5. Verg.

am Grund befestigen

funditō <funditāre> Intens. v. fundo Plaut.

1.

hinschleudern, niederstrecken [ volantes illos ]

2.

über die Lippen kommen lassen [ verba ]

Siehe auch: fundō , fundō

fundō2 <fundere, fūdī, fūsum>

1.

gießen, aus-, vergießen, fließen lassen, ausströmen lassen [ vina pateris; lacrimas; sanguinem ]
fundi mediopass.
sich ergießen, fließen, strömen
strömend

2.

aus-, herabschütten, herabwerfen, ausstreuen [ picem; segetem in Tiberim ]
crines fusi mediopass.
(lang) herabfallend

3. poet (Geschosse u. Ä.)

schleudern [ tela; sagittam ]

4. (Tib.)

mit etw. benetzen [ tempora mero die Schläfen m. Wein ]

5.

gießen, schmelzen [ aera ]
fundo meton.
etw. gießen [ glandes; fistulas; vitrum Glas machen ]

6. (Worte, Töne)

von sich geben, dichten [ verba in auras; preces a pectore; carmen ]

7.

hervorbringen, erzeugen, gebären

8.

aus-, verbreiten [ lumen; incendium ]
fundo meist.: se fundere u. mediopass.
sich ausbreiten, sich ausdehnen

9. (Feinde)

zerstreuen, vertreiben, schlagen [ hostium copias; alqm arcu; Gallos de delubris ]

10. poet; nachkl.

zu Boden werfen, niederstrecken [ manu alqm ]
fundo mediopass.
sich ausstrecken, sich lagern [ humi ]
gelagert

11. poet

verschwenden, vergeuden [ opes ]

12.

ausströmen lassen [ vitam cum sanguine ]

fundō1 <fundāre> (fundus)

1. poet

m. einem Boden versehen [ navem ]

2.

den Grund zu etw. legen, gründen [ arces; urbem; aedes ]

3. übtr

begründen [ disciplinam ]

4.

(be)festigen, sichern [ rem publicam; nostrum imperium; suas opes ]

5. Verg.

am Grund befestigen

Tyndaris2 <idis [o. idos] > f (Tyndareus) Patron.

Tochter des Tyndareus

fundāmen <minis> nt (fundo¹) oft Pl

Grund(lage) [ rerum ]

I . Fundānus <ī> SUBST m

Einw. v. Fundī

II . Fundānus <a, um>

Adj zu Fundi

Siehe auch: Fundī

Fundī <ōrum> m

Seestadt im südl. Latium, j. Fondi

funditor <ōris> m (funda)

Schleuderer

funditus

1.

v. Grund aus [ monumenta delere; templum destruere ]

2. übtr

gänzlich, ganz u. gar, völlig [ evertere amicitiam ]

3. Lucr.

im Grunde, in der Tiefe

4. (Cat.)

im Innersten

fundibulum <ī> nt (funda u. ββάλλω ) spätlat

Schleuder

andabata <ae> m (gall. Fw.)

Gladiator m. Helm ohne Visier, Blindkämpfer

funda <ae> f

1.

Schleuder, Schleuderriemen

2. meton.

Schleudergeschoss

3. Verg.

Wurfnetz

4. Phaedr.

Geldbeutel

līneāris <e> (linea) nachkl.

Linien- [ cognitio Geometrie ]

Phalaris <idis> m

grausamer Tyrann v. Agrigent in Sizilien 570–554 v. Chr., ließ zur Verbrennung Verurteilter von Perillus einen ehernen Stier verfertigen.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina