Latein » Deutsch

Pūniceus, Pūnicus, Poenic[e ]us (ältere Form) <a, um> (Poenus)

1.

punisch, karthagisch, phönizisch [ fides Treulosigkeit; religio Gewissenhaftigkeit; dux ]

2.

purpurrot [ mālum u. pomum Punicum u. bl. Punicum Granatapfel; tunica; taenia ]

fūnis <is> m

Neulatein
Kabel

fūniculus <ī> m

Demin. v. funis

dünnes Seil

Siehe auch: fūnis , fūnis

fūnis <is> m

Neulatein
Kabel

fūnis <is> m

Seil, Tau, Strick [ nauticus; ancorarius Ankertau ]
funem solvere sprichw
befehlen, herrschen
gehorchen, dienen
seine Meinung ändern

ūnicus <a, um> (unus)

1.

einzig, allein [ filia; spes; remedium ]

2.

einzig in seiner Art, ungewöhnlich, vorzüglich [ poeta; dux; avis vom Phönix; liberalitas; fides ]

3. poet

einzig geliebt [ maritus ]

Pūnic…

→ Poenus

Siehe auch: Poenus

I . Poenus <ī> SUBST m

Poenī (meist Pl)
Punier, Karthager, Sg auch koll.; Poenus uterque die Punier in Afrika u. Spanien;
Hannibal

II . Poenus <a, um> ADJ poet

punisch, karthagisch, phönizisch [ leones ]

tunica <ae> f

1.

Tunika (wollenes Untergewand ohne Ärmel, von röm. Frauen und Männern getragen)
tunica propior pallio est sprichw Plaut.
das Hemd ist mir näher als der Rock

2. poet; nachkl. übtr

Haut, Hülle

3. poet; nachkl.

Bast der Pflanzen

funivia <ae> f

Neulatein
Drahtseilbahn

fūnctus

P. P. Akt. v. fungor

Siehe auch: fungor

fungor <fungī, fūnctus sum> (m. Abl, selten m. Akk)

1.

verrichten, verwalten, ausführen, vollziehen, besorgen, vollbringen [ consulatu, quaestura bekleiden; populari munere; officiis iustitiae; sacris darbringen; virtute beweisen, an den Tag legen; sepulcro begraben; morte o. vita sterben; senatoria munera; hominum officia; ex more ]
ausgedient haben

2. poet; nachkl.

erleiden, überstehen [ laboribus; periculis; fato sterben; mala ]

3. poet; nachkl.

erlangen, erreichen [ fato sein Lebensziel erreichen; sepulcro ein Begräbnis erhalten ]

funditō <funditāre> Intens. v. fundo Plaut.

1.

hinschleudern, niederstrecken [ volantes illos ]

2.

über die Lippen kommen lassen [ verba ]

Siehe auch: fundō , fundō

fundō2 <fundere, fūdī, fūsum>

1.

gießen, aus-, vergießen, fließen lassen, ausströmen lassen [ vina pateris; lacrimas; sanguinem ]
fundi mediopass.
sich ergießen, fließen, strömen
strömend

2.

aus-, herabschütten, herabwerfen, ausstreuen [ picem; segetem in Tiberim ]
crines fusi mediopass.
(lang) herabfallend

3. poet (Geschosse u. Ä.)

schleudern [ tela; sagittam ]

4. (Tib.)

mit etw. benetzen [ tempora mero die Schläfen m. Wein ]

5.

gießen, schmelzen [ aera ]
fundo meton.
etw. gießen [ glandes; fistulas; vitrum Glas machen ]

6. (Worte, Töne)

von sich geben, dichten [ verba in auras; preces a pectore; carmen ]

7.

hervorbringen, erzeugen, gebären

8.

aus-, verbreiten [ lumen; incendium ]
fundo meist.: se fundere u. mediopass.
sich ausbreiten, sich ausdehnen

9. (Feinde)

zerstreuen, vertreiben, schlagen [ hostium copias; alqm arcu; Gallos de delubris ]

10. poet; nachkl.

zu Boden werfen, niederstrecken [ manu alqm ]
fundo mediopass.
sich ausstrecken, sich lagern [ humi ]
gelagert

11. poet

verschwenden, vergeuden [ opes ]

12.

ausströmen lassen [ vitam cum sanguine ]

fundō1 <fundāre> (fundus)

1. poet

m. einem Boden versehen [ navem ]

2.

den Grund zu etw. legen, gründen [ arces; urbem; aedes ]

3. übtr

begründen [ disciplinam ]

4.

(be)festigen, sichern [ rem publicam; nostrum imperium; suas opes ]

5. Verg.

am Grund befestigen

funda <ae> f

1.

Schleuder, Schleuderriemen

2. meton.

Schleudergeschoss

3. Verg.

Wurfnetz

4. Phaedr.

Geldbeutel

fundō1 <fundāre> (fundus)

1. poet

m. einem Boden versehen [ navem ]

2.

den Grund zu etw. legen, gründen [ arces; urbem; aedes ]

3. übtr

begründen [ disciplinam ]

4.

(be)festigen, sichern [ rem publicam; nostrum imperium; suas opes ]

5. Verg.

am Grund befestigen

fūnus <neris> nt

1.

Leichenbegängnis, feierliche Beerdigung, Leichenfeier, -zug
feierlich bestattet werden
besorgen
setzt sich in Bewegung

2. poet

Leiche, Leichnam (auch v. Tieren)
funus Pl auch
Schatten der Verstorbenen, Manen

3. poet

Tod
schon dem Tode nahe

4. poet

das Sterben

5. poet

Mord
morden

6.

Verderben, Untergang (auch Pl)

7. (v. Personen)

Zerstörer [ rei publicae ]

fūnāle <lis> nt (funalis)

1.

Strick an der Schleuder

2. Hor.

Fackel

3. Ov.

Kronleuchter

fūnctī <ōrum> m (fungor)

die Verstorbenen

fundus <ī> m

1.

Grund, Boden [ ollae; armarii; amnis;
fundus übtr
cenae Hauptgericht ]
res fundo vertere übtr
v. Grund aus

2. meton.

Grundstück, Landgut

3.

Maß u. Ziel

4.

Autorität

5. Mart. meton.

Trinkgefäß

fūnerō <fūnerāre> (funus)

1. nachkl.

bestatten

2. poet

töten

fungor <fungī, fūnctus sum> (m. Abl, selten m. Akk)

1.

verrichten, verwalten, ausführen, vollziehen, besorgen, vollbringen [ consulatu, quaestura bekleiden; populari munere; officiis iustitiae; sacris darbringen; virtute beweisen, an den Tag legen; sepulcro begraben; morte o. vita sterben; senatoria munera; hominum officia; ex more ]
ausgedient haben

2. poet; nachkl.

erleiden, überstehen [ laboribus; periculis; fato sterben; mala ]

3. poet; nachkl.

erlangen, erreichen [ fato sein Lebensziel erreichen; sepulcro ein Begräbnis erhalten ]

fungus <ī> m

1.

Pilz, Schwamm

2. (als Schimpfw.)

fungus Plaut.
= Dummkopf

3. Verg. übtr

verkohltes Dochtende

fūcus1 <ī> m (griech. Fw.)

1. nachkl. BOT

Orseille (zur dauerhaften Purpurfärbung von Wolle verwendet)

2. meton.

a. poet

rote Farbe, Purpurfarbe

b. Prop.

rote Schminke

c. Verg.

Bienenharz

3. übtr

Schein, Falschheit, Verstellung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina