Latein » Deutsch

fūsticulus <ī> m

Demin. v. fustis nachkl.

Holzstückchen, Scheit

Siehe auch: fūstis

fūstis <is> m (Abl Sg fūstī u. fūste)

Knüppel, Stock

I . rūsticulus <ī> Demin. v. rusticus SUBST m

schlichter Landmann

II . rūsticulus <a, um> Demin. v. rusticus ADJ Mart.

etw. ungehobelt, plump (im Stil) [ libellus ]

Siehe auch: rūsticus

I . rūsticus <a, um> (rus) ADJ

1.

ländlich, Land-, Feld- [ homo Landmann, Bauer; mus; vita Landleben; opus; carmina; numina; res -ae Landwirtschaft; praedium ]

2. meton.

einfach, schlicht [ mores; veritas ]

3.

plump, bäurisch, ungeschliffen, unbeholfen, roh [ vox; homines; querela ]

II . rūsticus <ī> (rus) SUBST m

1.

Landmann, Bauer

2.

Bauerntölpel, Grobian

fūstibalus <ī> m (fustis u. βάλλω ) nachkl.

Schleuderstock

rūsticula <ae> f (rusticulus) nachkl.

Haselhuhn

I . gesticulor <gesticulārī> (gestus²) nachkl. VERB intr

gestikulieren

II . gesticulor <gesticulārī> (gestus²) nachkl. VERB trans

durch Gesten, durch Gebärden ausdrücken

I . rūsticus <a, um> (rus) ADJ

1.

ländlich, Land-, Feld- [ homo Landmann, Bauer; mus; vita Landleben; opus; carmina; numina; res -ae Landwirtschaft; praedium ]

2. meton.

einfach, schlicht [ mores; veritas ]

3.

plump, bäurisch, ungeschliffen, unbeholfen, roh [ vox; homines; querela ]

II . rūsticus <ī> (rus) SUBST m

1.

Landmann, Bauer

2.

Bauerntölpel, Grobian

quaesticulus <ī> m

Demin. v. quaestus

kleiner Gewinn

Siehe auch: quaestus

quaestus <ūs> m (quaero)

1.

Erwerb, Gewinn [ frumentarius ]
jmd. treibt Handel mit etw.
auf betrügerische Weise sein Gewerbe treiben
als Erwerbsquelle benutzen
sich auf Kosten jmds. bereichern
auf Zinsen anlegen

2. meton.

Erwerbsquelle

3.

Gewerbe [ iudiciarius Richterstelle; mercennariorum; meretricius ]

4.

Hurengewerbe
Prostituierte sein

fūstis <is> m (Abl Sg fūstī u. fūste)

Knüppel, Stock

fūstīgō <fūstīgāre> (fustis) spätlat (m. dem Stock)

prügeln

articulō <articulāre> (articulus) Lucr.

eigtl. gliedern;
articulo übtr
artikulieren, deutlich aussprechen

causticus <a, um> (griech. Fw.) nachkl.

brennend, beizend

resticula <ae> f

Demin. v. restis

dünnes Seil, Schnur

Siehe auch: restis

restis <is> f (Akk Sg -im u. -em)

1.

Seil, Strick

2.

a. Plin.

Lauchblatt

b. Mart.

Zwiebelblatt

postīculum <ī> nt

Demin. v. posticum Plaut.

Hinterhaus

Siehe auch: postīcum

postīcum <ī> nt (posticus)

1.

Hintertür

2. spätlat

Hinterseite

fūsti-tudīnus <a, um> (fustis u. tundo) Plaut.

m. dem Stock schlagend

febriculōsus <a, um> (febricula) poet; nachkl.

fiebrig

sitīculōsus <a, um> (sitis)

dürstend, lechzend, trocken [ Apulia ]; Durst erzeugend [ aestas ]

articulōsus <a, um> (articulus) Plin.

voller Gelenke u. Knoten [ radix ]

meticulōsus <a, um> (metus) vor- u. nachkl.

1.

furchtsam

2.

fürchterlich

cunīculōsus <a, um>

cuniculus
kaninchenreich

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina