Latein » Deutsch

genticus <a, um> (gens) nachkl.

einem Volk eigen, national [ mos ]

ēnicō (ēnicāre)

→ eneco

Siehe auch: ē-necō

ē-necō <ēnecāre, ēnecuī [o. ēnecāvī], ēnectum>

1.

umbringen, töten

2.

fast zu Tode quälen, entkräften, erschöpfen

I . mendīcō <mendīcāre>, mendīcor <mendīcārī> (mendicus) nicht klass. VERB intr

betteln

II . mendīcō <mendīcāre>, mendīcor <mendīcārī> (mendicus) nicht klass. VERB trans

erbetteln, erflehen

genuī

Perf v. gigno

Siehe auch: gignō

gignō <gignere, genuī, genitum>

1.

(er)zeugen, gebären (v. Menschen u. v. Tieren) [ ova legen ]
genitus P. P. P.
v. jmdm. entsprossen, jmds. Sohn, Sprössling [ (ex) matre; de sanguine nostro; Amphione; dis ]

2. (v. Sachen, bes. v. der Erde u. v. Pflanzen)

hervorbringen
gigno Pass.
entstehen, wachsen

3.

verursachen, bewirken [ permotionem animorum; odium; sitim ]
gigno Pass.
entstehen

generō <generāre> (genus)

(er)zeugen, erschaffen, hervorbringen
genero Pass.
abstammen
bes. P. P. P. generātus
abstammend, entsprossen v. jmdm (ab alqo o. nur alqo)

genius <ī> m (gigno)

1.

Genius (urspr. „der Erzeuger“ als Symbol des männl. Samens, dann die Verkörperung der männl. Kraft) , Schutzgeist des Mannes, der ihn durchs Leben begleitet u. Freude u. Leid m. ihm teilt; man schwor bei ihm, man opferte ihm, bes. an Geburtstagen u. bei Hochzeiten
sich am Wein laben
seinen Genius betrügen = sich nichts gönnen

2.

Schutzgeist v. Städten, Völkern, Staaten, Familien, Herden u. a.

3. Plaut.

Wohltäter, Gastgeber

genitor <ōris> m (gigno) meist poet

1.

Erzeuger, Vater [ deûm v. Jupiter ]

2.

Schöpfer, Urheber

fruticor <fruticārī>, fruticō (nachkl.) <fruticāre> (frutex)

Zweige treiben, ausschlagen

masticō <masticāre> spätlat

kauen

in-trīcō <trīcāre> (tricae)

in Verlegenheit bringen

deicō Kom.

→ dico

Siehe auch: dicō , dīcō

dicō2 <dicāre>

1. (einer Gottheit)

zusprechen, weihen, widmen [donum Iovi; Veneri carmen]

2.

jdm widmen, zueignen [studium suum alcis laudi; operam alci; librum alci]
sich widmen [se Crasso]

3. nachkl.

zur Gottheit erheben

4. Tac.

einweihen [nova signa novamque aquilam]

dīcō1 <dīcere, dīxī, dictum>

1.

sagen, sprechen, vorbringen, erwähnen, erzählen, erklären (m. A. C. I., im Pass. m. N. C. I.; indir. Frages.; m. ut, ne = befehlen, ankündigen)
man sagt
unglaublich zu sagen
um nicht zu sagen
im Senat seine Stimme abgeben
jene erwähnten Grundsätze
vor-, anbringen
dicor, diceris, dicitur, … Pass.
man sagt von mir, dir, ihm, …; es geht das Gerücht, man behauptet, ich, du, er, … soll m. N. C. I.
gesagt getan = ohne Verzug

2.

reden, eine Rede halten
Rhetorik
jmd. verteidigen
jmd. angreifen
als Redner Erfolg haben
Vorredner

3.

(be)nennen (m. dopp. Akk) [ alqm felicem; me Caesaris militem dici volui ] im Pass. auch heißen

4.

singen, dichten, vortragen [ carmina ]

5.

besingen, preisen, lobend erzählen [ amores; facta; alqm carmine ]

6.

vorhersagen [ futura ]

7.

versichern, als gewiss behaupten

8.

(an)zeigen, weisen [ alci viam; ius Recht sprechen, Gericht halten ]

9.

bestimmen, festsetzen, anberaumen [ diem operi; multam Strafe festsetzen; diem alci Gerichtstermin festsetzen ]
… verabredet

10.

zu etw. ernennen, bestimmen (m. dopp. Akk) [ alqm dictatorem, aedilem, tribunum militum ]

11.

versprechen, zusagen [ alci dotem ]

12. (in der Phonetik)

aussprechen [ hanc litteram ]

ē-dīcō <ēdīcere, ēdīxī, ēdictum> Imper ēdīc, poet ēdīce

1.

verkündigen, bekannt machen, ansagen (alqd; m. A. C. I.; m. indir. Frages.)

2.

bestimmen, festsetzen, verordnen, verfügen (kraft eines Amtes oder Gesetzes) (alqd; de re Verfügungen treffen über etw.; m. ut, ne) [ diem comitiis; senatum in posterum diem ]

3. spätlat

erklären [ sensum huius sermonis ]

exicō

→ exseco

Siehe auch: ex-secō

ex-secō <secāre, secuī, sectum>

1.

(her)aus-, abschneiden [ linguam; cornu ]

2.

entmannen, kastrieren

3. Hor. (Gewinn, Geld)

herausschlagen [ quinas capiti mercedes monatl. 5% Zinsen aus dem Kapital ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina