Latein » Deutsch

haerēscō <haerēscere, – –> (Incoh. v. haereo)

hängen-, stecken bleiben

haereō <haerēre, haesī, haesūrus>

1.

hängen bleiben, stecken bleiben, haften, kleben (in m. Abl; ad; Dat)
im Sattel sitzen
sich nicht vom Fleck rühren
immer vor Augen schweben
sich verfangen
jmd. fest umschlungen halten
im Dreck feststecken, in Schwierigkeiten stecken
unpers haeret in alcis mente [o. alci in animo] (m. A. C. I.)
jmd. hegt den festen Glauben
hasta haeret abs.

2.

festsitzen, verweilen, sich dauernd aufhalten [ circa muros urbis; fontibus umlagern ]

3.

fest an etw o. an jmdm. hängen, jmdm. auf den Fersen bleiben, nicht loskommen können von, bei etw. beharren (in m. Abl; apud alqm; selten m. Dat u. Abl) [ in eadem sententia; in virgine; (feindl.) in tergo alcis jmdm. auf dem Nacken sitzen; lateri alcis jmdm. nicht v. der Seite weichen ]
bei jmdm. hat sich die Meinung festgesetzt

4. (wie angewurzelt od. festgebannt)

stehen bleiben, stecken bleiben, stocken
hic aqua haeret sprichw
hier hapert es

5.

haereo poet
stocken, aufhören

6.

ratlos sein, schwanken [ in nominibus nicht erraten können ]

co-haerēscō <haerēscere, haesī, –> (Incoh. v. cohaereo)

sich verbinden (m. Dat; inter se)

ad-haerēscō <haerēscere, haesī, (haesum)> (Incoh. v. adhaereo)

1.

hängen bleiben, stecken bleiben, kleben bleiben, sich anhängen, haften (abs.; m. Dat; ad; in u. Abl; in u. Akk)
zündet

2.

festhalten an, nicht weichen von (m. Dat; seltener: m. ad, m. in u. Abl, m. in u. Akk)
jmdm. auf Schritt u. Tritt folgen

3. (v. Redner u. v. der Rede)

stecken bleiben, stocken, zum Stocken kommen

inhaerēscō <inhaerēscere, inhaesī, inhaesūrus> (Incoh. v. inhaereo)

in, an etw. hängen-, stecken- o. haften bleiben

obhaerēscō <obhaerēscere, obhaesī, obhaesum> (Incoh. v. obhaereo) poet; nachkl.

1.

stecken bleiben, hängen bleiben [ in medio flumine ]

2. übtr

ans Herz wachsen

haeresis <is [o. eos] > f (griech. Fw.)

1.

Lehre, Dogma

2.

Philosophenschule, Sekte

3. Eccl.

v. der Kirche abweichendes Dogma, Irrlehre; Sekte

praebeō <praebēre, praebuī, praebitum> (prae u. habeo)

1.

hinhalten, darreichen [ praecordia ferro; cibum de manu; immotam cervicem; alci aures jmdm. Gehör schenken; terga die Flucht ergreifen, fliehen ]

2.

geben, gewähren, liefern [ aquam; sumptum; alci panem; vestem; navigia; equos; equites regi stellen; übtr speciem den Anblick gewähren, erscheinen; exempla bieten ]

3.

preisgeben, überlassen [ se telis hostium sich aussetzen; alqm hosti ad caedem ]

4. übtr

zeigen, beweisen, erweisen [ operam; honorem; fidem alci in periculis ]
se praebere m. präd Akk
sich zeigen, sich erweisen als [ se talem ducem; se attentum auditorem; se liberalem in amicos; in malis se hominem; se moderatum; se dignum suis maioribus ]
sich gleich umsichtig zeigen

5.

verursachen, bewirken, machen, erregen [ gaudium; ludos; tumultum; sonitum; terrorem; suspicionem insidiarum einflößen; admirationem sui ]

6. (m. Infin) poet

erlauben, geschehen lassen
ließ sich entführen

in-haereō <haerēre, haesī, haesūrus>

1.

in, an etw. (fest)hängen, haften, festsitzen, haften-, stecken bleiben (abs.; in m. Abl; ad; Dat) [ ad saxa ]

2. übtr

festsitzen [ tergo (fugientis) jmdm. auf dem Nacken sitzen; alci jmdm. treu ergeben sein; oculis immer vor Augen schweben; in mentibus ]

3.

in etw. begründet sein, in etw. seine Wurzel haben

ob-haereō <haerēre, – –> Suet.

in etw. feststecken

ad-haereō <haerēre, haesī, (haesum)> (m. Dat; selten in m. Abl)

1.

an etw. (fest)hängen, kleben [ saxis ]

2. (örtl. od. zeitl.)

sich an etw. anschließen, angrenzen

3.

an jmdm o. etw. festhängen, von jmdm o. etw. nicht weichen
sitzt auf dem Nacken

co-haereō <haerēre, haesī, haesūrus>

1.

m. etw. zusammenhängen, verbunden sein (m. etw.: cum u. Abl, m. Dat, Abl; miteinander: inter se)

2. (in sich selbst od. organisch)

zusammenhängen
Unzusammenhängendes

3.

Halt, Bestand haben

4. (v. der Rede u. v. Gedanken)

einen Zusammenhang haben

ab-hibeō <hibēre, – –> (habeo) Plaut.

vom Leibe halten

ad-bibō <bibere, bibī, –>

1.

sich antrinken

2. übtr

aufnehmen, sich einprägen, sich zu Herzen nehmen

ad-hibeō <hibēre, hibuī, hibitum> (habeo)

1.

anwenden, verwenden, (eine best. Denkweise) zeigen, üben (gegen jmd.: alci; in alqo; in, erga, adversus alqm; bei etw.: Dat; ad, in m. Akk; in m. Abl) [ alci vim antun; severitatem in filio; saevitiam in servos; officium erga alqm; reverentiam adversus deos; modum voluptati; tempus ad res considerandas; sermonem in poculis führen ]

2.

hinzuziehen, heranziehen (zu: ad, in m. Akk; Dat) [ alqm in (ad) consilium o. consilio zu Rate ziehen; alqm in convivium o. convivio; Iovem testem zum Zeugen nehmen ]

3.

hinwenden, (hin)richten auf [ aures et animos ad vocem ]

4.

anlegen (an etw.: m. ad o. Dat) [ manus ad vulnera; civibus vincula; alci calcaria jmd. anspornen; manus genibus die Knie umschlingen ]

5.

dazu-, hinzunehmen [ nihil ad panem ]

6.

jmd. behandeln [ alqm liberaliter ]

7.

sich benehmen

dē-bibō <bibere, – –> nachkl.

austrinken

de-hibeō <hibēre> (habeo) Plaut.

schulden

dē-nūbō <nūbere, nūpsī, nūptum> poet; nachkl.

(aus dem Elternhaus) wegheiraten, sich verheiraten [ in domum alcis; in nullos thalamos ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina