Latein » Deutsch

hāmus <ī> m

1.

Haken; Ringel (des Kettenpanzers)

2.

Angel(haken)
hamus meton. Hor.
Köder

3. Ov.

gekrümmter Schwertgriff

4. im Pl Ov.

Krallen des Habichts [ curvi ]

5. Ov.

Dorn, Stachel

hau1

→ au

Siehe auch: au

au INTERJ Kom. u. Petr.

au
ach!, bewahre! (Ausdruck der Überraschung u. Entrüstung)

hama <ae> f (griech. Fw.) nachkl.

Feuer-, Löscheimer

hāmulus <ī> m

Demin. v. hamus Plaut.

Häkchen [ piscarius Angel ]

Siehe auch: hāmus

hāmus <ī> m

1.

Haken; Ringel (des Kettenpanzers)

2.

Angel(haken)
hamus meton. Hor.
Köder

3. Ov.

gekrümmter Schwertgriff

4. im Pl Ov.

Krallen des Habichts [ curvi ]

5. Ov.

Dorn, Stachel

haut

→ haud

Siehe auch: haud

haud, haut, hau ADV (hau: altl. u. nur vor Kons.)

nicht, nicht eben, nicht gerade meist steht es als Wortnegation vor Adj u. Adv, z. B. haud magnus ≈ parvus; es wird selten als Negation vor Verben gebraucht, klass. meist nur in Verbindung m. scio
vielleicht
schwerlich

haud, haut, hau ADV (hau: altl. u. nur vor Kons.)

nicht, nicht eben, nicht gerade meist steht es als Wortnegation vor Adj u. Adv, z. B. haud magnus ≈ parvus; es wird selten als Negation vor Verben gebraucht, klass. meist nur in Verbindung m. scio
vielleicht
schwerlich

hara <ae> f

(Schweine-)Stall

hāc ADV (hic¹)

auf dieser Seite, auf diesem Wege, hier
hac atque illac Ter.
überall

hic1, haec, hoc DEM PRON (im Vers auch hīc, hōc) (bezieht sich auf eine dem Sprechenden räumlich, zeitlich o. vorstellungsmäßig nächststehende Person o. Sache) das am Ende vieler Formen stehende -c ist Rest der Hinweissilbe -ce, die „hier“ bedeutet; die volle Hinweissilbe ist gelegentlich b. den auf -s ausgehenden Formen zu finden, z. B. huiusce = huius, hisce = his, hosce = hos; / altl. Formen: Nom Pl m hīsce, f haec; Gen Pl hōrunc, hārunc; Dat hībus; / verstärkt fragend: hīcine, haecine, hōcine.

1. (räuml.)

hic
dieser, diese, dieses hier, mein, unser
dieses (mein) Buch
unsere Stadt (hier)

2.

hic (zeitl.)
gegenwärtig, jetzig, heutig
bei der gegenwärtigen Teuerung
in unserer Zeit, in heutiger Zeit
in den letzten Jahren
in den letzten drei Tagen

3.

hic
vorliegend, uns beschäftigend [ haec causa ]

4.

hic
der eben erwähnte

5.

hic
der folgende

6. bei Subst statt eines Gen (meist eines Gen obi.);

der Schmerz darüber
die Furcht davor

7.

hic
ein derartiger, ein solcher

I . hālō <hālāre> poet VERB intr

1.

hauchen, wehen

2.

duften (von etw.: Abl)

II . hālō <hālāre> poet VERB trans

aushauchen, ausdünsten [ nectar; graves sulphuris auras; vapores ]

he͡u INTERJ (der Verwunderung, des Schmerzes u. der Klage)

heu
ach! weh! o!
ich Unglücklicher!
Unglücklicher!

humō1 <humāre> (humus)

beerdigen, bestatten

humī ADV Lok (humus)

1.

auf dem Boden [ iacēre; requiescere ]

2.

auf die Erde, zu Boden [ prosternere; se abicere ]

hem INTERJ

hem
hm! ei! o!

homō <hominis> m

1.

Mensch
homo im Pl
Menschen, Leute
Menschengeschlecht
am Leben sein o. m. Leuten verkehren
m. nur wenigen verkehren
seit Menschengedenken
Ungeheuer v. einem Menschen
homo nemo [o. nemo homo ]
kein Mensch, keine Menschenseele
schwache Menschen
jmdm. das nehmen, was ihn zum Menschen macht

2.

Mann [ factiosus; plebeius Mann aus dem einfachen Volk; novus Mann ohne Ahnen, spätlat Neuling, Emporkömmling; Romanus Römer; homines nominis Latini ]

3.

tüchtiger Mann, ein ganzer Mann, Mann v. Verstand o. Geschmack

4.

Sklave, Bursche

5. im Pl

a.

die Angehörigen, Personal

b.

Kolonisten m. ihren Familien

c. MILIT

Fußvolk

6.

Einwohner, Bewohner

7. (verächtl.)

Kerl, Person

8. spätlat

Lehnsmann, Vasall

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina