Latein » Deutsch

camur <ra, rum> Verg.

gekrümmt [ cornua ]

cibamen <minis> nt mlt.

Speise

lībāmen <minis> nt (libo) poet

Opfer(gabe)
die v. der Stirn des Opfertieres abgeschnittenen Haare
du wirst meine Ehre zuerst opfern

murmur <uris> nt

1.

das Murmeln, Gemurmel, Geflüster [ populi ]

2.

das Summen [ apium ]

3.

das Rauschen [ maris ], Getöse, Schmettern [ cornuum ]

4. Mart.

Gebrüll (des Löwen)

femur <moris [o. minis] > nt

(Ober-)Schenkel

ībus

altl. Dat u. Abl Pl v. is

Siehe auch: is

I . is m, ea f, id nt Demonstrativ- u. Pers Pron, subst. u. adj.

1.

is
dieser, diese, dieses; der, die, das; er, sie, es; der (die, das) genannte
in der Absicht
deshalb

2.

is
ein solcher, derartiger, so beschaffen, so gesinnt (auf einen folgenden Konsekutivsatz hinweisend)
du bist nicht so (beschaffen), dass

3. bei Subst statt eines Gen subi. o. obi.:

= eorum numerus
die Hoffnung darauf
die Erwähnung dieser Sache

5. Neutr. id

a.

was in erklärenden Parenthesen in Bezug auf ein Verb o. einen ganzen Gedanken

b.

das heißt

c. m. Gen quant.:

eine solche Zahl v. Feinden
ein solches Maß v. Ehre
v. solchem Alter
ad id loci [o. locorum]
bis dahin, bis jetzt
darauf

d.

ad id
bis jetzt
in id
dazu, deswegen
ex eo
daraus, daher
eo
dadurch
in eo est, ut
die Sache steht auf dem Punkte, dass

6. Gen, nicht refl

sein, ihr

II . is m, ea f, id nt Det Pron

is, qui
der(jenige), welcher
= der Prätor

Tībur <uris> nt (Abl -e, Lok -ī)

Stadt in Latium an den Wasserfällen des Anio, Sommerfrische der reichen Römer, m. vielen Villen, ber. die villa Hadriani in der Ebene südwestl. der Stadt; j. Tivoli

famul altl.

→ famulus

Siehe auch: famulus

I . famulus <ī> SUBST m

Diener [ sacrorum ]

II . famulus <a, um> ADJ poet

dienend, aufwartend [ aqua; manus ]

hāmus <ī> m

1.

Haken; Ringel (des Kettenpanzers)

2.

Angel(haken)
hamus meton. Hor.
Köder

3. Ov.

gekrümmter Schwertgriff

4. im Pl Ov.

Krallen des Habichts [ curvi ]

5. Ov.

Dorn, Stachel

Lamus <ī> m

→ Formiae

myth. König der Lästrygonen, Gründer v. Formiae (an der Küste v. Mittelitalien)

Siehe auch: Formiae

Formiae <ārum> f

für ihren Wein berühmte, villenreiche Küstenstadt im südl. Latium, j. Formia

rāmus <ī> m

1.

Ast, Zweig [ frondens; viridis; nodosus ]
handförmig sich ausbreitende Zweige

2. im Pl

Laub

3. im Pl Verg.

a.

Baum

b.

Baumfrüchte

4. Prop.

Keule des Herkules

5. Sen.

Flussarm

6. Pers. übtr

Zweig, Linie der Verwandtschaft

Samos, Samus <ī> f

Insel an der ionischen Küste m. gleichnamiger Hauptstadt, bekannt durch Weinbau u. Töpferei; Hauptsitz des Herakultes m. ber. Tempel der Hera

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina