Latein » Deutsch

īgnōrātiō <ōnis> f (ignoro)

1.

Unbewusstheit, Unfreiwilligkeit

2.

Unkenntnis (in etw.: Gen) [ locorum; iuris ]

negōtior <negōtiārī> (negotium)

1.

Handels-, Geldgeschäfte im großen treiben

2. (übh.)

Handel treiben, handeln

īnfitior <īnfitiārī> (infitiae)

(ver)leugnen, in Abrede stellen, abstreiten, nicht anerkennen [ crimen; rem manifestam; (m. dopp. Akk) nos amicos uns als Freunde verleugnen; notitiam alcis ]

īgnōminia <ae> f (in-² u. nomen, eigtl. „Verlust des guten Namens“)

Schimpf, Beschimpfung, Schande, Schmach, Entehrung

ī-gnōbilis <e> (in-² u. nobilis)

1.

unbekannt, unberühmt, unbedeutend [ homo; urbs ]

2.

v. niederer Herkunft, niedrig, gemein, gewöhnlich [ vulgus; nobilis atque ignobilis ]

ī-gnōscō <īgnōscere, īgnōvī, īgnōtum> (in-¹ u. nosco)

verzeihen, vergeben, Nachsicht haben (m. Dat; alci alqd nur beim Neutr. eines Pron o. allg. Adj; m. quod) [ matri; vitiis; haesitationi meae; haec sociis ]

impartiō, impartior

→ impertio

Siehe auch: im-pertiō

im-pertiō <pertīre>, im-pertior (nicht klass.) <īrī> (partio¹, partior)

1.

jmdm. etw. zuteilen, gewähren, zukommen lassen, schenken, widmen (alci alqd jmdm. etw. o. de re v. etw.) [ alci civitatem Bürgerrecht; alci multam salutem jmd. herzlich grüßen lassen; alci tempus; se talem alci sich zeigen, sich erweisen; indigentibus (den Armen) de re familiari ]

2. vor- u. nachkl.

alqm re jmd. m. etw. ausrüsten [ aetatem puerilem doctrinis bekannt machen mit ]

im-pertiō <pertīre>, im-pertior (nicht klass.) <īrī> (partio¹, partior)

1.

jmdm. etw. zuteilen, gewähren, zukommen lassen, schenken, widmen (alci alqd jmdm. etw. o. de re v. etw.) [ alci civitatem Bürgerrecht; alci multam salutem jmd. herzlich grüßen lassen; alci tempus; se talem alci sich zeigen, sich erweisen; indigentibus (den Armen) de re familiari ]

2. vor- u. nachkl.

alqm re jmd. m. etw. ausrüsten [ aetatem puerilem doctrinis bekannt machen mit ]

re-grātior <grātiārī> mlt.

danken

īgnōrō <īgnōrāre> (verw. m. ignarus)

nicht wissen, nicht kennen (m. Akk; de; A. C. I.; indir. Frages.) [ ius; causam; faciem alcis jmd. persönlich nicht kennen; de filio ]
ignoro Pass.
unbekannt o. unbemerkt bleiben
wohl wissen, gut kennen

īgnōrantia <ae> f (ignoro)

Unkenntnis, Unwissenheit (in etw.: Gen) [ locorum; viae ]

īgnōminiōsus <a, um> (ignominia)

1.

schimpflich, ehrenrührig [ dominatio; fuga ]

2. nachkl.

durch öffentliche Beschimpfung gebrandmarkt, entehrt

ad-mētior <mētīrī, mēnsus sum>

zumessen [ frumentum militi ]

dī-mētior <mētīrī, mēnsus sum>

vermessen, aus-, abmessen [ terram ]

ē-mentior <ēmentīrī, ēmentītus sum>

1.

erlügen, erdichten, vorgeben, täuschen [ falsa naufragia ]

2. (m. dopp. Akk)

fälschlich angeben als [ auctorem eius doli Sullam ]

3. abs.

falsche Aussagen machen

re-mētior <mētīrī, mēnsus sum> poet; nachkl.

1.

wieder messen [ astra wieder beobachten ]

2.

wieder durchmessen, wieder befahren [ iter; stadia ]
Pass. pelago [o. mari] remenso Verg.

3. übtr

wieder überdenken [ dicta ac facta sua ]

4.

wieder von sich geben [ alqd vomitu wieder erbrechen ]

ūtentior <Gen. ōris> (utor)

einer, der mehr verbrauchen, ausgeben kann

cōn-spatior <spatiārī> (spatium) Petr.

zusammen spazieren

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina