Latein » Deutsch

im-bellis <e> (in-² u. bellum)

1.

unkriegerisch, dem Krieg abgeneigt, zum Krieg untauglich [ di Venus u. Amor; exercitus; telum kraftlos ]

2.

feige
feiges Benehmen

3.

friedlich, ruhig, still [ annus; columba; fretum; somnus ]

sub-sellium <ī> nt (sella)

1.

(niedrige) (Sitz-)Bank im Haus, bes. in den öffentl. Gebäuden (im Theater, Gericht, Senat u. a)
zögernde Prüfung im Senat, bei der alles auf die lange Bank geschoben wird

2. im Pl

Gericht(e), Prozesse
Kriminal- u. Zivilprozesse

īdyllium <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

kleines Gedicht, oft bukolischen Charakters

embolium <ī> nt (griech. Fw.)

1.

Zwischenspiel (zw. den Akten des Dramas)

2. im Pl

Liebeshändel

ūni-subsellium <ī> nt (unus) Plaut.

Einzelbänkchen

im-bēcillus <a, um>, im-bēcillis <e>

1.

schwach, kraftlos, gebrechlich [ senex; aetas; oculi ]

2.

schwächlich, kränklich

3.

haltlos, ohnmächtig, hinfällig, energielos, unselbstständig [ regnum; suspicio; animus; accusator ]

4. (v. Heilmitteln u. Getränken)

schwach, unwirksam

imbēcillitās <ātis> f (imbecillus)

1.

Schwäche [ corporis; valetudinis; materiae des Bauholzes ]

2. nachkl.

Kränklichkeit

3. übtr

Schwäche, Ohnmacht [ sociorum; generis humani ] Bewusstsein der Schwäche

4.

Mutlosigkeit, Haltlosigkeit [ animi; consilii; magistratuum ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina