Latein » Deutsch

im-plectō <plectere, –, plexum> poet; nachkl.

hinein-, einflechten, verflechten
m. verschlungenen Händen
die ineinandergreifende Kette v. Ursachen

implicitē ADV (zu implicitus v. implico)

verwickelt, verworren

implicitō <implicitāre>

Intens. v. implico

verwickeln

Siehe auch: im-plicō

im-plicō <plicāre, plicāvī [o. plicuī], plicātum [o. plicitum] >

1.

(hin)einwickeln, verwickeln, verschlingen [ orbes verworrene Kreise schlingen; acies inter se untereinander mischen; se dextrae alcis sich anschmiegen an ]

2. übtr

verknüpfen, verbinden, an etw. fesseln (alqd cum re o. alci rei);
verbunden mit

3. (in einen Zustand)

verwickeln, verstricken (alqm re) [ alqm bello, erroribus ]
implico pass. bzw. mediopass. implicari
in etw. verstrickt werden, in etw. geraten, sich einlassen in (m. Abl o. in m. Akk) [ negotiis; tua defensione; consiliis alcis sich einlassen in; morbo o. in morbum fallen; multarum aetatum oratoribus in Berührung kommen mit ]

4.

in Unordnung bringen, verwirren [ animos; alqm responsis ]

5. poet

umwickeln, umwinden, umschlingen, umfassen [ pedes; tempora ramo ]

6. poet

etw. um etw. wickeln, schlingen, winden [ bracchia collo (Dat) die Arme um den Hals legen ]

implexus <Abl. -ū> m (implecto) Plin.

Verwicklung, Verschlingung, Verknüpfung

implētiō <ōnis> f (impleo) Eccl.

Erfüllung

im-pluō <pluere, pluī, –> (m. Dat)

hineinregnen, auf etw. herabregnen [ hortis ]
übtr, scherzh alci malum impluit
es regnet Schläge für jmd

im-plicō <plicāre, plicāvī [o. plicuī], plicātum [o. plicitum] >

1.

(hin)einwickeln, verwickeln, verschlingen [ orbes verworrene Kreise schlingen; acies inter se untereinander mischen; se dextrae alcis sich anschmiegen an ]

2. übtr

verknüpfen, verbinden, an etw. fesseln (alqd cum re o. alci rei);
verbunden mit

3. (in einen Zustand)

verwickeln, verstricken (alqm re) [ alqm bello, erroribus ]
implico pass. bzw. mediopass. implicari
in etw. verstrickt werden, in etw. geraten, sich einlassen in (m. Abl o. in m. Akk) [ negotiis; tua defensione; consiliis alcis sich einlassen in; morbo o. in morbum fallen; multarum aetatum oratoribus in Berührung kommen mit ]

4.

in Unordnung bringen, verwirren [ animos; alqm responsis ]

5. poet

umwickeln, umwinden, umschlingen, umfassen [ pedes; tempora ramo ]

6. poet

etw. um etw. wickeln, schlingen, winden [ bracchia collo (Dat) die Arme um den Hals legen ]

impluvium <ī> nt (impluo)

in altröm. Häusern in den Fußboden des Atriums eingelassenes Becken zum Auffangen des Regenwassers das Impluvium

im-plācātus <a, um>

unbesänftigt, unversöhnlich [ gula unersättlich ]

im-placidus <a, um> poet

unsanft, kriegerisch, wild, rau [ genus ]

implicātus <a, um>

P. Adj. zu implico

verwickelt, verworren [ partes orationis ]

Siehe auch: im-plicō

im-plicō <plicāre, plicāvī [o. plicuī], plicātum [o. plicitum] >

1.

(hin)einwickeln, verwickeln, verschlingen [ orbes verworrene Kreise schlingen; acies inter se untereinander mischen; se dextrae alcis sich anschmiegen an ]

2. übtr

verknüpfen, verbinden, an etw. fesseln (alqd cum re o. alci rei);
verbunden mit

3. (in einen Zustand)

verwickeln, verstricken (alqm re) [ alqm bello, erroribus ]
implico pass. bzw. mediopass. implicari
in etw. verstrickt werden, in etw. geraten, sich einlassen in (m. Abl o. in m. Akk) [ negotiis; tua defensione; consiliis alcis sich einlassen in; morbo o. in morbum fallen; multarum aetatum oratoribus in Berührung kommen mit ]

4.

in Unordnung bringen, verwirren [ animos; alqm responsis ]

5. poet

umwickeln, umwinden, umschlingen, umfassen [ pedes; tempora ramo ]

6. poet

etw. um etw. wickeln, schlingen, winden [ bracchia collo (Dat) die Arme um den Hals legen ]

impluviātus <a, um> (impluvium) Plaut.

v. der Form eines impluvium, viereckig

simulatque

→ simul

Siehe auch: simul

I . simul (< simile, v. similis) ADV

1.

zugleich, gleichzeitig [ venire ]
simul cum o. m. bl. Abl
zugleich mit
simulet (o. -que, atque): simul honoribus atque virtutibus poet; nachkl.
simulsimul
ebenso sehr … als, sowohl … als auch, teils … teils
simul hoc dicens beim Part. Präs poet
gleich bei diesen Worten

2.

zusammen, beisammen

II . simul (< simile, v. similis) KONJ

im-pleō <plēre, plēvī, plētum>

1.

an-, voll füllen, voll gießen [ vas; fossas; amphoram ad summum ]
es wird Vollmond

2. übtr

erfüllen, voll machen [ vestigia alcis in jmds. Spuren treten ]

3.

mit etw. (an)füllen (mit etw.: Abl; Gen; de) [ mero pateram; venas cibis; ollam denariorum den Topf mit Denaren füllen ]
impleo übtr
erfüllen mit [ animum spe; pectora curis; urbem terrore; clamore aedes; orbem terrarum gloriā; scopulos lacrimosis vocibus; animum religionis; omnia erroris mutui; hostes formidinis ]
schwellte

4.

vollzählig machen, vervollständigen, ergänzen [ cohortes ]

5. (eine Zahl, Größe, ein Maß u. Ä.)

ausfüllen, erreichen, vollenden [ finem vitae, cursum vitae sterben ]

6. (eine Stelle)

ausfüllen, jmd. in seinem Amt vertreten [ locum principem; censorem ]

7.

vollbringen, durchführen, (ein)halten, verwirklichen [ consilium; fata die Prophezeiung in Erfüllung gehen lassen, Wirklichkeit werden lassen; promissum sein Versprechen erfüllen; leges; munia ]

8.

impleo poet; nachkl.
sättigen
impleo Pass.
sich sättigen (mit, an etw.: Abl o. Gen)
impleo meist übtr
befriedigen, stillen, zufriedenstellen [ se sanguine regum; milites praedā; dolorem suum lacrimis; desideria naturae; odium ]

9. poet

schwängern, befruchten [ feminam; uterum generoso semine ]

im-pluī

Perf v. impluo

Siehe auch: im-pluō

im-pluō <pluere, pluī, –> (m. Dat)

hineinregnen, auf etw. herabregnen [ hortis ]
übtr, scherzh alci malum impluit
es regnet Schläge für jmd

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina