Latein » Deutsch

īn-spūtō <spūtāre> Plaut.

jmd. anspeien

an-nūtō <nūtāre>, ad-nūtō

Intens. v. annuo vor- u. nachkl.

immer wieder zunicken

Siehe auch: an-nuō

an-nuō <nuere, nuī, –>

1.

zunicken, einen Wink geben

2.

a.

(durch Nicken) zustimmen, bejahen, gutheißen;

b.

erlauben, dass (m. ut u. Konjkt o. m. Infin)

3.

zusagen, versprechen

4. (alqm)

jmd. durch Nicken bezeichnen

im-mūtō <mūtāre>

1.

verändern, umwandeln; verschlechtern [ formas; consuetudinem; ordinem verborum; voluntatem ]

2. RHET

a.

metonymisch gebrauchen [ verba; Africam pro Afris ]

b.

allegorisch gebrauchen
Allegorie

im-putō <putāre> poet; nachkl.

1.

anrechnen, in Rechnung stellen

2.

schenken, widmen [ alci otia parva ]

3.

(als Verdienst od. Schuld)
imputo übtr
anrechnen, zuschreiben [ alci culpam ]

cōn-fūtō <fūtāre>

1. (durch Beweise, Worte u. ä.)

in Schranken halten o. weisen, zum Schweigen bringen, bestreiten, widerlegen [ audaciam alcis; opinionis levitatem ]

2.

nicht aufkommen lassen, unterdrücken [ dolorem ]

dis-putō <putāre>

1.

auseinandersetzen, erörtern, etw o. über etw. abhandeln (m. de; A. C. I.; indir. Frages.; trans. meist Neutra wie multa, id u. a.) [ de honestate; in contrarias partes o. in utramque partem für u. wider sprechen ]

2. Plaut.

abrechnen, ins Reine bringen [ rationem cum alqo abrechnen ]

sub-mūtō (mūtāre)

hin u. wieder vertauschen

ē-mūtō <ēmūtāre> nachkl.

ändern

flūtō (flūtāre)

→ fluito

Plūtō, Plūtōn <ōnis> m

Gott der Unterwelt, Gemahl der Proserpina

spūtō <spūtāre> Intens. v. spuo poet

1.

ausspeien [ sanguinem ]

2.

bespucken
Epilepsie, die man durch Bespucken heilen zu können glaubte

Siehe auch: spuō

spuō <spuere, spuī, spūtum> poet; nachkl.

(aus)spucken, (aus)speien

argūtor <argūtārī>, argūtō <argūtāre> (argutus) meist vorkl.

(vor)schwätzen

dē-putō <putāre>

1. Ov.

ab-, beschneiden [ umbras = ramos; vineam ]

2. Kom.

genau abschätzen, für etw. halten [ operam alcis parvi pretii; me malo esse dignum ]

3. nachkl.; spätlat

jmdm. etw. zuweisen, bestimmen

re-fūtō <fūtāre> (vgl. con-futo)

1.

zurücktreiben, -drängen [ nationes bello ]

2.

etw. zurück-, abweisen, ablehnen, verschmähen [ cupiditatem alcis; clamorem; virtutem; vitam ]
Gott behüte!

3.

widerlegen

salūtō <salūtāre> (salus)

1.

(be)grüßen, willkommen heißen [ deos den Göttern Verehrung erweisen; plebem sich beliebt machen beim Volk ]

2. (m. dopp. Akk)

jmd. anreden als, titulieren [ alqm imperatorem ]

3. (alqm)

jmdm. seine Aufwartung machen, jmd. besuchen

4.

Besuche empfangen [ mane domi ]

5. Plaut.

Lebewohl sagen

6. Eccl.

retten
das Ave Maria beten

volūtō <volūtāre> Intens. v. volvo

1.

(herum)wälzen, rollen, winden, drehen
se volutare u. intr. mediopass.
sich (herum)wälzen, (vom Wild) sich sielen [ in luto; in pulvere; in nive; ad pedes alcis sich zu Füßen werfen; genibus alcis ] sich befinden

2. poet übtr (Töne od. die Stimme)

erschallen lassen, verbreiten, von sich geben [ vocem per atria ]
lassen ein dumpfes Sausen hören
geben einen Widerhall

3.

hin u. her überlegen, erwägen [ alqd (in) animo, secum animo, in pectore u. Ä; condiciones cum amicis ]
womit ich in meinem Geiste umgegangen bin

4. (den Geist)

beschäftigen [ animum cogitationibus ]
voluto mediopass.
sich m. etw. beschäftigen (m. etw.: in u. Abl) [ in veteribus scriptis ]

Siehe auch: volvō

volvō <volvere, volvī, volūtum>

1.

wälzen, rollen, drehen, winden [ molem; saxa; multos semineces am Boden wälzen = zu Boden strecken; lumina huc illuc hin- u. herschweifen lassen ]; im Wirbel o. Strudel drehen, aufwirbeln [ arenas; sub naribus ignem sprühen ]

2. mediopass. u. intr.

a.

sich wälzen, rollen, sich drehen, sich winden [ ante pedes Veneris ]
ringelt sich
die dahinrollenden

b.

herabstürzen, herabrollen [ in caput kopfüber; curru vom Wagen ]

c. (v. Flüssen, Tränen u. Ä.)

fließen, rollen
(herab)rollend

d.

sich am Boden wälzen [ fundo in imo; humi ]

3. (Schriftrollen)

aufrollen = lesen

4.

fortreißen
umhergetrieben werden

5. (rollend, wälzend, durch Kreisbewegungen)

bilden [ milit.: orbem einen Kreis bilden, nach allen Seiten Front machen ]

6. poet; nachkl. (die Zeit)

vorüberrollen lassen, ablaufen lassen, durchleben, erleben
se volvere auch mediopass. u. intr
ablaufen, vergehen

7. Verg.

sich wieder vor Augen führen [ monumenta virorum ]

8. poet (v. den Göttern u. dem Geschick)

bestimmen, verhängen

9. mediopass.

abrollen lassen, geläufig hersagen [ verba celeriter; sententias ]
volvo (v. der Rede)
gleichmäßig dahinrollen, fließen

10. (Leidenschaften)

hegen [ ingentes, varias pectore curas ]

11.

überlegen, erwägen [ inanes cogitationes; (in) animo o. secum; bellum planen ]

ab-nūtō <nūtāre>

Intens. v. abnuo

abnuto vorkl.; spätlat
heftig abwinken, ablehnen
quid mi abnutas? Plaut.
was winkst du mir zu schweigen?

Siehe auch: ab-nuō

ab-nuō <nuere, nuī, nuitūrus>

1.

abwinken  ↮ annuo [ manu mit der Hand ein Zeichen geben, dass nicht m. A. C. I. ]

2.

zurückweisen, abschlagen, verweigern, versagen (= recusare) (abs.; m. de; m. Akk; m. Inf; m. A. C. I.; non abnuere quin)
geg. den Willen des T.

3. (v. Soldaten)

den Gehorsam verweigern; sich weigern, weiter zu kämpfen

4.

verschmähen [ pacem; omen ]

5.

bestreiten, leugnen

adiūtō <adiūtāre> (Frequ. v. adiuvo) vor- u. nachkl.

helfen, unterstützen (m. Akk)

am-putō <amputāre>

1. LANDW

a.

ringsum abschneiden, wegschneiden, kappen [ ramos inutiles; cacumen (ulmi) ]

b. (einen Baum)

(ringsum) beschneiden [ vitem ]

2.

a. (einen Körperteil)

abschneiden, abhauen [ membra; capillos; alci manus; aurem alcis ]

b. MED

amputieren

3. übtr

a.

beschränken, verkürzen, vermindern [ longa colloquia; legionum numerum ]

b. RHET

in abgebrochenen Sätzen sprechen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina