Latein » Deutsch

in-cutiō <cutere, cussī, cussum> (quatio)

1.

anschlagen, anstoßen

2.

(hin)schleudern, (hin)werfen [ saxa; nuntium alci zuschleudern ]

3. (Affekte u. Ä.)

incutio übtr
einjagen, einflößen, verursachen, erregen [ alci timorem; religionem animo; bellum drohen mit; vim ventis verleihen ]

in-cūdō <cūdere, cūdī, cūsum> poet

schmieden, bearbeiten
geschärft

in-cūrātus <a, um> Hor.

ungeheilt, unheilbar [ ulcera ]

miserētur

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

con-cutiō <cutere, cussī, cussum> (quatio)

1. poet; nachkl.

heftig schütteln, schwingen [ caput; quercum; tela; arma manu schleudern ]

2.

erschüttern [ terram ingenti motu; freta ]

3.

schwächen, zerrütten [ opes; rem publicam; imperium; senatus consultum; fidem ]

4.

beunruhigen, erschrecken, ängstigen [ populum Romanum; populares; barbaros ]

5. poet

aufrütteln [ pectus; plebem; equos ]

6. nachkl.

dröhnend zusammenschlagen [ frameas; manūs ]

in-cumbō <cumbere, cubuī, cubitum> (vgl. cubo)

1.

sich auf o. an etw. legen, lehnen, stützen (m. in u. Akk; Dat) [ remis schnell rudern ]

2. poet; nachkl.

sich in etw. stürzen, auf jmd. losstürzen o. losgehen [ in hostes; in Graeciam; ferro ins Schwert ]

3. poet; nachkl.

auf, über etw. hereinstürzen, hereinbrechen, eindringen (m. in u. Akk; Dat) [ in litus; pelago ]

4. poet; nachkl.

sich hinneigen, sich herabbeugen über
über … geneigt dicht an etw. stehen o. stoßen
(Fels)

5. übtr

sich auf etw. verlegen o. werfen, sich zuwenden, sich widmen (ad o. in m. Akk; Dat; m. Infin o. ut) [ ad salutem rei publicae; in alcis cupiditatem jmds. ehrgeizige Wünsche unterstützen; aratris aufs Pflügen; novae cogitationi ]

6.

sich hinneigen zu [ ad virum bonum ]

7.

auf jmdm. schwer lasten (in alqm o. alci)

in-currō <currere, currī [o. (selten) cucurrī, cursum] >

1.

hineinlaufen, an o. gegen etw. rennen [ in columnas sprichw m. dem Kopf gegen die Wand rennen ]

2.

gegen jmd. (her)anstürmen, jmd. angreifen (in m. Akk; Dat; Akk) [ in hostes; levi armaturae hostium; hostium latus ]

3. übtr

m. Worten angreifen, gegen jmd. losziehen [ in tribunos militares ]

4.

einfallen [ in agrum alcis; in Macedoniam ]

5.

jmdm. begegnen, auf jmd. stoßen (in alqm)

6. in oculos übtr

in die Augen fallen

7. (beim Lesen, Reden, Schreiben)

auf etw. stoßen, auf etw. zu sprechen kommen (in alqd)

8. (v. Örtl.)

an etw. stoßen, angrenzen

9. (in einen Zustand)

geraten, verfallen [ in morbos; in odia hominum; in fraudem ]

10. (v. Zeiten u. Ereignissen)

eintreffen, eintreten

11. (zeitl.)

fallen in (in m. Akk; Dat)

12. übtr

jmd. treffen, betreffen, jmdm. begegnen

13. (v. Flüssen)

sich ergießen

in-cubō1 <cubāre, cubuī, cubitum>

1.

in o. auf etw. liegen (alci rei o. super alqd) [ cortici; stramentis; ovis o. nido brüten ]

2. (an einem heiligen Ort, bes. in einem Tempel)

sich zum divinatorischen Schlaf niederlegen, schlafen (um durch Träume göttl. Offenbarung zu erhalten) [ in Aesculapii fano ]

3. poet

sich aufhalten [ rure; Erymantho ]

4. (v. Örtl.)

dicht an einem Ort liegen, dicht angrenzen

5. (v. Lebl.)

incubo übtr
sich über einem Ort gelagert haben

6. (m. Dat)

eifrig hüten, bewachen [ auro; pecuniae; divitiis; publicis thesauris ]

7.

sich widmen, etw. hegen (m. Dat)
seinem Schmerz nachhängen u. ihn hegen

in-cultus1 <a, um>

1.

unbebaut, unkultiviert, unbearbeitet, öde [ agri; via ungebahnt; regio ]

2. übtr

ungeordnet, schmucklos, kunstlos [ versus ungefeilt ]

3.

ungepflegt, verwildert, vernachlässigt [ homines; comae ] (von Pflanzen) wild

4.

ungebildet, roh [ Gaetuli; ingenium; mores ]

5.

einfach [ vita ]

incursum

P. P. P. v. incurro

Siehe auch: in-currō

in-currō <currere, currī [o. (selten) cucurrī, cursum] >

1.

hineinlaufen, an o. gegen etw. rennen [ in columnas sprichw m. dem Kopf gegen die Wand rennen ]

2.

gegen jmd. (her)anstürmen, jmd. angreifen (in m. Akk; Dat; Akk) [ in hostes; levi armaturae hostium; hostium latus ]

3. übtr

m. Worten angreifen, gegen jmd. losziehen [ in tribunos militares ]

4.

einfallen [ in agrum alcis; in Macedoniam ]

5.

jmdm. begegnen, auf jmd. stoßen (in alqm)

6. in oculos übtr

in die Augen fallen

7. (beim Lesen, Reden, Schreiben)

auf etw. stoßen, auf etw. zu sprechen kommen (in alqd)

8. (v. Örtl.)

an etw. stoßen, angrenzen

9. (in einen Zustand)

geraten, verfallen [ in morbos; in odia hominum; in fraudem ]

10. (v. Zeiten u. Ereignissen)

eintreffen, eintreten

11. (zeitl.)

fallen in (in m. Akk; Dat)

12. übtr

jmd. treffen, betreffen, jmdm. begegnen

13. (v. Flüssen)

sich ergießen

incursus <ūs> m (incurro)

1. poet; nachkl.

Andrang, Ansturm, Anprall [ aquarum ]

2.

Angriff [ equitum; luporum ]

3. Ov.

Entschluss

incurvus <a, um> (incurvo)

gekrümmt, krumm [ falx ]
gebeugt, gebückt

incūsō <incūsāre> (causa)

beschuldigen, anklagen, sich beschweren, sich beklagen über (m. Akk; alqm alcis rei o. ob alqd; m. quod; m. A. C. I.) [ milites; iniurias Romanorum; alqm probri ]

me miseret seltener, me miserētur (misereor) (m. Gen) unpers.

es tut mir Leid um, ich bedauere [ tui; illius ]

in-cūnctanter ADV (in-² u. cunctor) spätlat

ohne Zaudern

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina