Latein » Deutsch

īnfēnsus <a, um> (v. Personen)

infensus übtr auch v. Sachen
feindselig, erbittert, aufgebracht, gehässig [ hostis; animus; valetudo schlecht; servitium drückend ]

īnfēnsō <īnfēnsāre> (infensus) Tac.

beunruhigen [ Armeniam bello ]
infenso abs.
zürnen

inferiores SUBST m (inferior)

die Bewohner des unteren Stadtteiles

īnferiālis <e> (inferiae) nachkl.

Bestattungs-

īnfersus

P. P. P. v. infercio

Siehe auch: īn-ferciō

īn-ferciō <fercīre, fersī, fersum> (in-¹ u. farcio)

hineinstopfen [ übtr verba einflicken ]

īn-fēstus <a, um>

1. pass.

a. (v. Örtl.)

Angriffen ausgesetzt, unruhig, unsicher [ civitas ]
beunruhigen

b.

beunruhigt, bedroht, gefährdet [ vita; salus ]

2. akt.

a.

beunruhigend, feindlich, feindselig, bedrohlich, gefährlich [ hostis; in suos; huic imperio ]

b. MILIT

kampfbereit, angriffsbereit, schlagfertig [ milites; pilum geschwungen; mucro gezückt ]
in Angriffskolonnen formiert
im Sturm

īnfernālis <e> (infernus) spätlat

1.

unterirdisch [ dii ]

2.

höllisch

īnferiae <ārum> f (infero 9.)

Totenopfer

īnferior <ius> Komp v. inferus

1. (räuml.)

tiefer, niedriger gelegen [ ripa; labrum Unterlippe; Germania ]
nach unten, in die Tiefe

2. (zeitl.)

später, jünger

3.

an Zahl, Rang, Kraft, Wert geringer, schwächer, nachstehend, unterlegen [ ordo; ordines die unteren Zenturionenstellen; causa; (an, in etw.: Abl) virtute; dignitate; numero navium ]
eine Schlacht verlieren

Siehe auch: īnferus

īnferus <a, um> Komp īnferior -ius, Superl īnfimus u. īmus a, um

1.

unten befindlich, der untere [ loca; mare das Tyrrhenische Meer (mare superum: das Adriatische Meer) ]

2.

unterirdisch [ dii Götter der Unterwelt ]

inferiora SUBST nt (inferior)

die unteren Teile [ muri ]

īn-ferbuī

Perf v. infervesco

Siehe auch: īn-fervēscō

īn-fervēscō <fervēscere, ferbuī, –>

zu sieden beginnen

I . īnfernus <a, um> (inferus) ADJ

1.

unten befindlich, der untere

2. poet; nachkl.

unterirdisch

a.

unter der Erde befindlich [ gurges ]

b.

zur Unterwelt gehörig, der Unterwelt [ dei; rex = Pluto; palus = Styx; lacus = Avernersee; monstra; canes ]

II . īnfernus <ī> (inferus) SUBST m spätlat

Hölle

īnfector <ōris> m (inficio)

Färber

īn-fectus1 <a, um> (in-² u. facio)

1.

ungetan, ungeschehen
für ungeschehen halten
ungeschehen machen

2.

unvollendet, unausgeführt
unverrichteter Dinge
ohne den Frieden zustande gebracht zu haben
ohne den Krieg fortzusetzen
ohne gesiegt zu haben

3.

unausführbar, unmöglich (für jmd.: Dat)

4.

unbearbeitet, roh [ argentum in Barren ]

īn-ferciō <fercīre, fersī, fersum> (in-¹ u. farcio)

hineinstopfen [ übtr verba einflicken ]

īn-fēstō <fēstāre> (infestus)

beunruhigen, angreifen, gefährden [ latus dextrum den rechten Flügel ]

īn-fēcundus <a, um>

unfruchtbar, unergiebig (an etw.: m. Abl)

īn-fervēscō <fervēscere, ferbuī, –>

zu sieden beginnen

īnfēstātiō <ōnis> f (infesto) spätlat

Anfeindung, Beunruhigung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina