Latein » Deutsch

in-gerō <gerere, gessī, gestum>

1.

hineintragen, -bringen, in, auf etw. tragen, bringen, schütten, gießen (in m. Akk; Dat) [ humum; lapides; ligna foco; vinum oribus einflößen ]

2.

werfen, schleudern [ saxa in subeuntes; iacula in hostem ]

3.

Worte ausstoßen, schleudern [ probra in alqm Beschimpfungen; voces graves; contumelias ]

4.

erwähnen, anführen [ praeterita; magnitudinem imperatoris ]

5.

aufdrängen, aufnötigen [ nomen patris patriae Tiberio ]

6. nachkl. übtr

verhängen [ supplicia; sibi mortem ]

in-generō <generāre>

einpflanzen, einflößen, einhauchen, schaffen
ingeneratus P. P. P.
angeboren

I . in-gemō <gemere, – –> VERB intr (m. Dat) poet; nachkl.

bei, über etw. seufzen, stöhnen [ aratro; laboribus; agris sich ächzend abmühen auf ]

II . in-gemō <gemere, – –> VERB trans Sen.

beseufzen [ caesos patres ]

in-gēns <Gen. gentis>

ungeheuer (groß), gewaltig, außerordentlich
ingens konkr. u. übtr
[ campus; pecunia; numerus; aquae Überschwemmung; clamor; bellum; metus; opus; (durch, an, in etw.: Abl o. Gen) armis; rerum groß an Taten ]

ingemuī

Perf v. ingemisco

Siehe auch: ingemīscō

I . ingemīscō <ingemīscere, ingemuī, –> (Incoh. v. ingemo) VERB intr

aufseufzen, aufstöhnen (abs.; bei, über, unter: in u. Abl; ad; m. Dat; m. Abl)
dabei
über seine Lage
unter dem Pflug

II . ingemīscō <ingemīscere, ingemuī, –> (Incoh. v. ingemo) VERB trans

beseufzen, beklagen, bedauern (m. Akk; m. A. C. I.) [ interitum alcis ]

in-genuī

Perf v. ingigno

Siehe auch: in-gīgnō

in-gīgnō <gīgnere, genuī, genitum>

einpflanzen
ingenitus P. P. P.
angeboren [ nobilitas; vitia ]

in-gravō <gravāre> poet; nachkl.

1.

beschweren, belasten, belästigen, lästig sein
durch die Last der Jahre

2.

verschlimmern, steigern

in-gruō <gruere, gruī, –>

1.

losstürzen, losstürmen, losbrechen

2. übtr

hereinbrechen, befallen (abs.; in m. Akk; Dat)
gentibus Plin.

īnstar nt undekl. (aus instare (eigtl. „das Einstehen“, das Sich-Einstellen des Züngleins an der Waage: gleiches Gewicht; gleiche Größe od. Zahl; gleiche Bedeutung)) insto

1. abs. Verg.

der Gehalt, Gestalt, Aussehen
welch würdevolle Erscheinung in ihm selbst! welch stattliche Erscheinung!

2. (m. Gen eines Subst)

der Gehalt v. etw., oft zu übersetzen durch: nach Art von, gerade wie, gleichwie, so groß wie, so schwer wie, so viel wie
so groß wie ein Buch
das Aussehen, die Größe, die Bedeutung v. etw. haben, so groß, so viel, so gut sein wie etw., so viel gelten wie

Siehe auch: īn-stō

īn-stō <stāre, stitī, stātūrus> VERB intr, trans

1.

in o. auf etw. stehen o. stehen bleiben (in u. Abl; bl. Abl; m. Akk)
rectam instas viam Plaut.
du bist auf dem rechten Wege

2.

dicht hinterher sein, nachsetzen [ vestigiis auf dem Fuße folgen übtr ]

3.

jmd. bedrängen, jmdm. zusetzen, auf jmd. eindringen (m. Akk o. m. Dat) [ hostes; fugientibus ]

4.

jmd m. Bitten o. Forderungen bestürmen [ vehementius ]

5.

nahe bevorstehen, drohen

6.

eifrig betreiben, auf etw. bestehen, v. etw. nicht ablassen (m. Dat; Akk; de) [ operi; obsidioni; currum alci den Bau eines Wagens für jmd. eifrig betreiben; de indutiis ]

lingō <lingere, līnxī, līnctum> poet; nachkl.

(be)lecken [ mel; digitos ]

mingō <mingere, mīnxī, mīnctum [ mictum] > poet

Wasser lassen
pinkeln
urinieren

ningit <ningere>, ninguit <ninguere> Perf nīnxit (nix) poet; nachkl. unpers

es schneit
sie streuen haufenweise Rosen

pingō <pingere, pīnxī, pictum>

1.

(ab)malen, (ab)zeichnen [ simulacrum Helenae; tabulam ein Bild malen ]
Gemälde
gemalte Schreckbilder

2.

bemalen, bunt machen, färben [ puppes; multas facies; oculos ]

3.

bestreichen, beschmieren

4.

tätowieren

5. mediopass. Plaut.

sich schminken

6. (acu)

sticken [ togam; limbum ]

7. übtr

schmücken, (ver)zieren [ bibliothecam; herbas floribus ]

8. RHET

ausmalen, ausschmücken, lebhaft schildern [ locum; virum ];

Siehe auch: pictus

pictus <a, um> P. Adj. zu pingo

1.

gemalt, gezeichnet

2. poet

(bunt)bemalt [ Agathyrsi tätowierte ]
picti scuta (griech. Akk)
m. bemalten Schilden

3.

gestickt [ toga ]

4. poet

bunt [ vestis; plumae; pavo ]; gefleckt, scheckig [ panthera ]

5. übtr, v. Rede u. Redner

ausgemalt, zierlich [ genus orationis ]

6.

scheinbar, unbegründet, unecht, leer

tingō <tingere, tīnxī, tīnctum>, tinguō <tinguere>

1.

benetzen, befeuchten, bestreichen [ ora lacrimis; gemmam; tunicam sanguine; corpora lymphis; fontem medicamine vergiften ]; in etw. eintauchen (alqd re o. in re) [ aequore; faces in amne = auslöschen ]

2. poet; nachkl.

färben [ poma puniceo colore; comam ]
tīncta -ōrum nt
Gefärbtes, Buntes

3. übtr

m. etw. versehen, ausstatten [ loca lumine erhellen ]

cingō <cingere, cinxī, cinctum>

1.

(um)gürten [ fulgentibus armis; latus ense ]
cingo mediopass. poet; nachkl.
sich (um)gürten [ ferro; in proelia sich zum Kampf rüsten ]

2. poet; nachkl.

aufschürzen, nach oben binden [ vestes ]
cingo mediopass.
sich aufschürzen [ alte cinctus hochgeschürzt ]

3.

umgeben, umringen, einschließen; umkreisen; umhüllen
umkreisen den Himmel

4. (feindl.)

umzingeln, umringen, einschließen [ urbem obsidione ]

5.

begleiten
v. der Schar der Frauen

6.

umwinden, umkränzen [ tempora floribus; aram cypresso ]

fingō <fingere, fīnxī, fictum>

1.

gestalten, bilden, formen, verfertigen (bes. in Ton u. Wachs) [ pocula de humo; alqd ex argilla ]

2. (vom Bildhauer u. Erzgießer)

künstlerisch bilden, schaffen, darstellen [ simulacra ]
Bildhauerkunst, Plastik
Statue

3.

bilden, gestalten, schaffen [ carmina, versūs dichten; se ad alqd sich nach etw. richten ]

4.

bauen, machen [ favos ]

5. (im Geiste)

sich vorstellen, sich einbilden [ maleficium ]

6.

erdichten, sich ausdenken [ causas Vorwände; verba ]

7.

erheucheln, vorgeben [ fugam; se pavidum sich ängstlich stellen ]

8.

trügerisch verstellen [ vultum; benignum; stultitiam ]

9.

streicheln, sanft berühren [ manūs aegras ]

10. poet (das Haar)

ordnen, frisieren [ comas; vitem zurechtstutzen ]
fingo Pass.
sich frisieren lassen

11.

zurechtmachen, einrichten, schmücken, bereiten [ equum ]

12. (m. dopp. Akk)

zu etw. machen [ alqm miserum ]

13. (durch Unterricht)

(aus)bilden [ ingenium; animum; vocem ]

14. poet (Tiere)

dressieren, zähmen

15.

umbilden, umwandeln [ vitam ]

intrō1 ADV (intra)

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina