Latein » Deutsch

in-gūstātus <a, um> Hor.

noch nie genossen

in-grātiīs ADV, in-grātīs (selten)

wider Willen, ungern

gūstātiō <ōnis> f (gusto)

1.

das Genießen, Kosten

2.

Vorspeise

gūstātus <ūs> m (gusto)

1.

Geschmackssinn, Geschmack
echtes Lob nicht zu würdigen wissen

2.

Geschmack einer Sache [ pomorum; uvae ]

Augustālis <e> (Augustus)

den Kaiser Augustus betreffend, des Kaisers Augustus [ ludi zu Ehren des Augustus ]
Augustālēs Körperschaften zur Besorgung des Kaiserkults

angustō <angustāre> (angustus)

1.

einengen

2. übtr

beschränken [ gaudia; patrimonium ]

īnfimātis <is> m (infimus) Plaut.

Angehöriger der untersten Volksklasse

frūstātim ADV (frustum) nachkl.

stückweise

angustiae <ārum>, angustia <ae> Sg selten f (angustus)

1.

Enge [ loci; itineris; viarum; fretorum ]
angustiae abs.
Engpass

2. (temporis)

Kürze
angustiae abs.
kurze Zeit

3.

a.

Mangel, Mittellosigkeit, Armut [ pecuniae; aerarii; rei familiaris; rei frumentariae ]

b.

Verlegenheit, Not, Schwierigkeit [ famis Hungersnot ]

4. (pectoris)

Engherzigkeit

5. (verborum)

Spitzfindigkeit

angustus <a, um> (ango)

1. (räuml.)

eng, schmal [ pons; fenestra; via ]

2. (v. der Form)

schmal [ sagitta m. schmaler Spitze; habenae straff angezogen ]

3. (v. der Zeit)

beschränkt, kurz [ nox; dies ]

4.

a. (v. Besitz)

knapp, beschränkt, spärlich, gering [ res frumentaria ]

b. (v. äußeren Lebensumständen)

bedenklich, schwierig

5.

engherzig
es zeugt v. Engherzigkeit

6.

kurz (gefasst)

Augustānī <ōrum> m

→ Augusta

Einw. v. Augusta

Siehe auch: Augusta

Augusta <ae> f

1. (Titel der weibl. Angehörigen des Kaiserhauses)

Kaiserin, Kaiserliche Majestät, Kaiserliche Hoheit

2. (Name mehrerer v. Augustus u. anderen Kaisern gegründeter Städte)

Trier
Augsburg

Augustālia <ium> nt (Augustalis)

die Augustalien (Feier aus Anlass der Rückkehr des Augustus aus dem Orient am 12. Oktober 19 v. Chr.)

in-gurgitō <gurgitāre> (in-¹ u. gurges)

1. vor- u. nachkl.

in einen Strudel, in die Tiefe (hinab)stürzen

2. übtr

se ingurgitare u. mediopass. ingurgitari
sich stürzen [ in tot flagitia in einen Strudel des Lasters; in copias alcis in jmds. Reichtum schwelgen ]
se ingurgitare u. mediopass. ingurgitari
sich voll fressen u. saufen

praegūstātor <ōris> m (praegusto)

Vorkoster v. Speisen u. Getränken [ übtr libidinum tuarum ]

angustum <ī> SUBST nt Subst. v. angustus

1.

a.

die Enge, enger Raum

b. übtr

einschränken, beschränken

2.

bedenkliche Lage, Verlegenheit, Not
es besteht wenig Hoffnung

Siehe auch: angustus

angustus <a, um> (ango)

1. (räuml.)

eng, schmal [ pons; fenestra; via ]

2. (v. der Form)

schmal [ sagitta m. schmaler Spitze; habenae straff angezogen ]

3. (v. der Zeit)

beschränkt, kurz [ nox; dies ]

4.

a. (v. Besitz)

knapp, beschränkt, spärlich, gering [ res frumentaria ]

b. (v. äußeren Lebensumständen)

bedenklich, schwierig

5.

engherzig
es zeugt v. Engherzigkeit

6.

kurz (gefasst)

dē-gustō <gustāre>

1. (alqd)

(von) etw. kosten

2.

oberflächlich berühren, streifen [ summum corpus ]

3.

etw. probieren, versuchen [ genus hoc exercitationum; de fabulis von der Unterhaltung; hanc vitam ]

re-gūstō <gūstāre>

1. nachkl.

wieder kosten

2. übtr

genießend lesen, durch Lesen genießen [ litteras alcis; laudationem ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina