Latein » Deutsch

il-lacrimō <lacrimāre>, il-lacrimor <lacrimārī>

bei o. über etw. weinen, beweinen (m. Dat; A. C. I.; quod) [ caedibus parentum; malis ]

inter-trīmentum <ī> nt (tero)

1.

Abgang vom Metall durch Abreiben o. Einschmelzen [ argenti ]

2. übtr

Verlust, Schaden, Einbuße

al-lacrimō <lacrimāre> poet; nachkl.

dabei weinen

lacrimō <lacrimāre> (lacrima)

2. poet; nachkl. (v. Pflanzen)

(herab)träufeln
herabgeträufelte, herabgeronnene

lacrimula <ae> f

Demin. v. lacrima

Tränchen [ falsa Krokodilsträne ]

Siehe auch: lacrima

lacrima <ae> (altl. lacruma) f

1.

Träne
weinen
weihen
vergießen
fließen lassen
unter Tränen
daher diese Tränen, sprichw daher stammt der Verdruss
jmd. zum Weinen bringen
um jmd., um etw.: Gen.: [ Crëusae ]

2. poet; nachkl.

ausschwitzende Feuchtigkeit, Harz [ Heliadum Bernstein; turis Weihrauchkörner; narcissi ]

dis-crīmen <minis> nt (discerno)

1.

Scheidelinie, -punkt
der Rand des Todes

3.

Unterscheidung(svermögen)

4.

Entscheidung [ pugnae ]
es muss sich entscheiden, ob

5.

Entscheidungskampf [ extremum; vehemens ]

6.

Gefahr, gefährliche Lage
in sehr gefährlicher Lage
gerade im entscheidenden Augenblick jener kritischen Lage; – auch: Entscheidungspunkt
in den letzten Zügen liegen

7. Ov.

Probe

8. poet

Abstand, Zwischenraum [ discrimina fallere Abstände verbergen ]

9. (in der Musik)

discrimen Verg.
Intervall
die siebensaitige Leier

nūtrīmen <minis> nt Ov.

→ nutrimentum

Siehe auch: nūtrīmentum

nūtrīmentum <ī> nt (nutrio)

1. Sg u. Pl nachkl.

Nahrung(smittel), Ernährung

2. nachkl. übtr

Nahrung [ sollicitudinis ]

3. im Pl nachkl.

das Aufziehen, Erziehung

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina