Latein » Deutsch

cādūceātor <ōris> m (caduceus)

calceātus <ūs> m (calceo) nachkl.

Schuhwerk

dis-calceātus <a, um> nachkl.

unbeschuht

il-lūceō <lūcēre, – –> (m. Dat) Plaut.; spätlat

auf etw. leuchten

lucellum <ī> nt

Demin. v. lucrum

kleiner Gewinn

Siehe auch: lucrum

lucrum <ī> nt

1.

Gewinn, Vorteil
f. jmd. vorteilhaft sein
als Gewinn betrachten
etw. zu seinem Nutzen verwenden
Nutzen ziehen aus
als Gewinn
etw. gewinnen
v. anderer Leute Gnade leben

2. poet meton.

b.

Gewinnsucht, Habsucht

cuneātus <a, um>

P. Adj. m. Komp zu cuneo

keilförmig zugespitzt [ collis ]

Siehe auch: cuneō

cuneō <cuneāre> (cuneus) nachkl.

verkeilen; keilförmig zuspitzen

galeātus <a, um> (galeo) klass.

mit Helm [ Minerva; centuriones ]

pīleātus

→ pilleatus

Siehe auch: pilleātus

pilleātus <a, um> (pilleus)

eine Filzkappe tragend, m. einer Filzkappe (bes. b. Gastmählern, an den Saturnalien und auch von Freigelassenen als Zeichen der Freiheit getragen) [ turba; coloni; plebs beim Tod Neros, zum Zeichen der Befreiung v. der Knechtschaft; fratres Castor u. Pollux ]

soleātus <a, um> (solea)

mit, in Sandalen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina