Latein » Deutsch

īnscrīptiō <ōnis> f (inscribo)

1.

das Daraufschreiben [ nominis ]

2.

Aufschrift, Überschrift, Titel, Inschrift

3. nachkl.

Brandmarkung [ frontis ]

īn-scrīptus1 <a, um> (in-² u. scribo)

im Gesetzbuch nicht verzeichnet, nicht besonders erwähnt [ maleficium ]

cōnscrīptiō <ōnis> f (conscribo)

1.

Aufzeichnung, Abfassung
Fälschung der Untersuchungsprotokolle

2. spätlat meton.

Schriftstück; Urkunde

scrīptiō <ōnis> f (scribo)

1.

das Schreiben

2. meton.

schriftl. Darstellung, schriftl. Ausarbeitung, Abfassung, auch Pl [ philosophiae ]

3. meton.

das Geschriebene, Text

ascrīptiō <ōnis> f (ascribo)

Beischrift

discrīptiō <ōnis> f (discribo)

Ein-, Verteilung, Gliederung [ civitatis; populi; privatarum possessionum ] oft als Variante v. descriptio

dēscrīptiō <ōnis> f (describo)

1.

Zeichnung, Abriss [ aedificandi Bauplan ]
geometrische Figuren

2.

Abschrift, Kopie [ tabularum ]

3.

Beschreibung, Schilderung, Darstellung [ regionum Topografie; locorum ]

4.

Begriffsbestimmung, Definition [ nominis ]

5.

Abgrenzung, Bestimmung [ expetendarum fugiendarumque rerum ]

6.

Einteilung, Gliederung, Ordnung [ aedificiorum; urbis; legionum et auxiliorum ]

7.

Verteilung [ privatarum possessionum ]

ascrīptīcius <a, um> (ascribo 4.)

in die Bürger-, Soldatenliste u. ä. neu eingetragen [ cives ]

ascrīptīvus <a, um> (ascribo) Plaut.

überzählig

īn-scrībō <scrībere, scrīpsī, scrīptum>

1.

auf etw. schreiben, als Aufschrift o. als Inschrift setzen (in u. Abl o. m. Dat) [ epigramma; nomen in libellis; nomina monumentis; übtr orationem in animo einprägen ]

2.

jmdm. etw. zuschreiben o. beilegen [ sibi nomen philosophi ]

3. poet

jmd. als Urheber v. etw. bezeichnen [ deos sceleri die Götter als Vorwand f. den Frevel gebrauchen ]

4.

etw. m. einer Inschrift o. Aufschrift versehen, beschreiben [ statuam; columnam litteris ]

5. (einen Brief)

adressieren [ epistulam patri ]

6. (ein Buch)

betiteln [ librum; librum alci jmdm. widmen, zueignen ]
hat den Titel

7. poet; nachkl.

kenntlich machen, deutlich bezeichnen

8. nachkl.

brandmarken

cōnscrīptī <ōrum> m (conscribo)

die neuen Senatoren, die der Überlieferung nach aus dem Ritterstand übernommen u. den alten Senatoren (patres) beigeordnet worden waren
(eigtl. patres et conscripti) Väter u. Beigeordnete = Senatoren, Senat

perscrīptiō <ōnis> f (perscribo)

1.

amtliche Aufzeichnung, Niederschrift, Sitzungsbericht, Protokollierung [ senatūs consulti ]

2.

Eintragung in das Rechnungsbuch, Buchung

3.

schriftliche Anweisung zur Bezahlung, Zahlungsanweisung

prōscrīptiō <ōnis> f (proscribo)

1.

Ausschreibung zum Verkauf [ bonorum; praediorum ]

2.

Achterklärung, Ächtung, Proskription

subscrīptiō <ōnis> f (subscribo)

1.

Unterschrift, unten angebrachte Aufschrift

2. (durch Unterschrift bestätigtes)

Verzeichnis

3.

zensorischer Vermerk (üb. den Grund der Rüge) [ censoria ]

4. JUR

a. nachkl.

Anklageschrift

b.

Unterschrift des Mitklägers, Mitanklage

5. nachkl.

Grußformel am Ende eines amtlichen Schreibens

scrīptitō <scrīptitāre> (Frequ. v. scribo)

1.

oft schreiben

2.

verfassen, abfassen [ multum; orationes; talia ]

īn-sciēns <Gen. entis>

1.

nicht wissend, ohne Wissen
ohne Wissen Cäsars

2.

unverständig, töricht, einfältig

3. Ter.

ungeschickt

īn-scītus <a, um>

1.

ungeschickt, unverständig

2. Gell.

unkundig, unwissend

īnscītia <ae> f (inscitus)

1.

Ungeschicklichkeit [ regendi ]

2.

Unwissenheit, Unverstand

3.

Unkenntnis [ aedificandi ]

īnscientia <ae> f (insciens)

1.

Unwissenheit, Unverstand [ hostium; vulgi; ducum ]

2.

Unkenntnis (abs. o. m. Gen obi.) [ locorum ]

3. PHILOS

das Nichtwissen, das zur Erforschung der Wahrheit treibt

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina