Latein » Deutsch

pīnsitō <pīnsitāre> (Frequ. v. pinso) Plaut.

zu stampfen pflegen

īn-sinuō <sinuāre> (sinus)

1.

eindringen lassen
in die Lücken der Feinde
mögen zufallen

2. intr., se insinuare u. mediopass.

a.

sich eindrängen, eindringen (in m. Akk; Dat; inter) [ in forum; penitus in causam; inter equitum turmas ]
befällt alle

b. übtr

sich einschleichen, sich einschmeicheln (bei jmdm.: alci; in etw.: in alqd) [ plebi; in alcis familiaritatem jmds. Freundschaft gewinnen ]

mānsitō <mānsitāre>

Intens. v. maneo nachkl.

sich beständig aufhalten, wohnen [ sub eodem tecto ]

Siehe auch: maneō

I . maneō <manēre, mānsī, mānsum> VERB intr

1.

bleiben, verweilen [ in patria; domi; ad urbem; ad exercitum ]

2.

übernachten [ sub Iove frigido ]

3. (in einem Zustand)

verbleiben

4.

fortbestehen, (an)dauern, Bestand haben, sich erhalten, erhalten bleiben
die Bestand haben soll

5. (v. Personen)

fest bei o. in etw. bleiben, verharren (in u. Abl o. m. bl. Abl) [ in condicione ac pacto; in amicitia; in voluntate; promissis ]

6.

jmdm. sicher beschieden sein

7. Kom.

warten

II . maneō <manēre, mānsī, mānsum> VERB trans

1.

erwarten [ adventum hostium ]

2.

jmdm. bevorstehen, jmd. erwarten
jeden erwartet sein eigener Tod

pēnsitō <pēnsitāre> Intens. v. penso

1. nachkl.

genau abwiegen [ übtr vitam aequa lance gerecht beurteilen ]

2. übtr

reiflich erwägen, überdenken [ imperatoria consilia; omnia; rem; virtutes ]; (m. indir. Frages.)

3.

(be)zahlen [ vectigalia ]
pensito abs.
steuerpflichtig sein

tōnsitō <tōnsitāre> (Frequ. v. tondeo) Plaut.

zu scheren pflegen

īn-sistō <sistere, stitī, –>

1.

sich in, auf etw. (hin)stellen, hintreten (in m. Abl; Dat) [ in iugo; alcis vestigiis in jmds. Fußstapfen treten ] selten stehen
fußen auf

2.

auftreten [ digitis sich auf die Zehen stellen ]

3.

etw. betreten [ limen ] (einen Weg) einschlagen [ viam; iter ]

4. übtr

einen Weg o. ein Verfahren einschlagen, befolgen [ rationem pugnae ]

5.

etw. eifrig betreiben, sich hingeben (m. Akk o. Dat) [ negotium; spei ]

6.

sich einer Sache zuwenden, sich einer Aufgabe unterziehen (in o. ad alqd; m. Infin) [ in bellum; ad spolia legenda; oppidum oppugnare ]

7. (m. Dat)

jmd. verfolgen, (hart) bedrängen, jmdm. nachsetzen, auf dem Nacken sitzen [ hostibus; fugientibus ]

8.

stehen bleiben, stillstehen, Halt machen

9. (vom Redner u. v. der Rede)

innehalten, stocken

10.

auf etw. bestehen, bei etw. fest verharren, beharren (alci rei o. in re)

I . īn-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (in-¹ u. sedeo) VERB intr

1.

in, auf etw. sitzen (m. Dat o. Abl) [ beluae; equo; curru ]

2.

sesshaft sein

II . īn-sideō <sidēre, sēdī, sessum> (in-¹ u. sedeo) VERB trans

1. MILIT

besetzt halten [ locum; vias praesidiis ]

2. Tac.

bewohnen [ ea loca ]

īn-siliō <silīre, siluī [o. silīvī], –> (in-¹ u. salio) VERB intr, trans

1.

in o. auf etw. springen [ in equum; tergo (Dat); undas ]

2. August. übtr

auf etw. losziehen [ in nostram religionem protervissime ]

īn-sībilō <sībilāre> Ov.

hineinsausen, -pfeifen (vom Wind)

īn-simulō <simulāre>

beschuldigen, bezichtigen, verdächtigen, anklagen, bes. fälschlich o. irrtümlich (alqm u. alqd; m. Gen o. Abl der Schuld; m. A. C. I. [ callidam malitiam inimici; alqm probri; alqm (falso) crimine ]

I . prānsitō <prānsitāre> Intens. v. prandeo VERB intr

frühstücken

II . prānsitō <prānsitāre> Intens. v. prandeo VERB trans Plaut.

zum Frühstück verzehren [ polentam ]

Siehe auch: prandeō

I . prandeō <prandēre, prandī, prānsum> (prandium) VERB intr

frühstücken [ ad satietatem ]
pransus Part Perf
der gefrühstückt hat
zum Aufbruch fertig, marschfertig
voll gefressen u. voll gesoffen

II . prandeō <prandēre, prandī, prānsum> (prandium) VERB trans poet

frühstücken, etw. zum Frühstück essen [ luscinias; olus ]

trānsitō <trānsitāre>

Intens. v. transeo

(hin)durchgehen, -ziehen
auf einer Dienstreise

Siehe auch: trāns-eō

I . trāns-eō <īre, iī, itum> VERB intr

1.

(hin)übergehen, hingehen [ ad forum; ad amicam; in Britanniam ]

2.

übersetzen, übersiedeln [ e suis finibus in Helvetiorum fines ]

3. (v. Flüssen)

sich ergießen, münden

4. (zum Feind)

übergehen [ a Caesare ad Pompeium; in aliena castra ]

5. übtr

(zu einer anderen Partei, Meinung, in einen anderen Stand u. Ä.) übertreten, übergehen, einer Sache beitreten [ ex Macedone ac libero in Persicam servitutem; a patribus ad plebem; ad sectam alii philosophi; ad (in) alia omnia dagegen stimmen ]

6. (in einer Rede od. Schrift)

zu etw. anderem übergehen [ ad alias quaestiones; ad rhetoris officia; ad inferiora tempora ]

7. poet

sich in etw. verwandeln, in etw. übergehen [ aqua in vinum; in saxum; in humum; in plures figuras; in aestatem post ver ]

8.

vorbeigehen, -ziehen, -reiten
verstreichen, vergehen

9.

durch etw. hindurchgehen, -ziehen, -fahren [ per hortum ]
transeo übtr
durch etw. (hindurch)dringen

II . trāns-eō <īre, iī, itum> VERB trans

1.

a.

etw. überschreiten, -steigen [ Apenninum; amnem; paludem; vim flammae überspringen ]

b. Verg.

überfahren

c.

zurücklegen [ iter ]

2.

durch etw. gehen, ziehen, etw. durchreisen [ Formias; campos pedibus ]

3.

vorbeigehen, -fahren an

4. poet; nachkl.

überholen [ equum cursu ]
transeo übtr
jmd. übertreffen

5.

übtr etw. überschreiten, verletzen [ finem aequitas in iudicando ]

6.

etw. überstehen [ ea quae premunt ]

7. (vom Redner)

etw. durchgehen, besprechen [ libros proximis diebus ]

8. (in der Rede)

übergehen, unerwähnt lassen [ alqd silentio ]
(b. Lesen) überschlagen [ multa ]

9. (eine Zeit)

verbringen [ tribunatūs annum quiete; vitam; spatium iuventae ]

īnsidior <īnsidiārī> (insidiae)

1.

im Hinterhalt liegen, auflauern (m. Dat) [ hostibus ]

2.

jmdm. nach dem Leben trachten

3. (m. Dat)

jmdm. nachstellen, einen Anschlag machen gegen, es auf jmd o. etw. abgesehen haben [ Piraeo einen Handstreich beabsichtigen gegen; somno maritorum; tempori auf einen günstigen Augenblick warten ]

īn-sīgniō <sīgnīre> (signum)

1.

kenntlich machen, bezeichnen, kennzeichnen; brandmarken

2.

auszeichnen, verzieren [ clipeum auro ]

3.

einprägen

dēfēnsitō <dēfēnsitāre> (Frequ. v. defenso)

1. (als Redner vor Gericht)

wieder und wieder verteidigen [ causas ]

2. (als Vertreter einer Ansicht)

zu verteidigen pflegen [ sententiam ]

īnsidiae <ārum> f (insideo)

1.

a. (als Ort: Versteck zum Auflauern)

Hinterhalt

b. meton.

die im Hinterhalt liegenden Personen
brechen hervor

2. übtr

Nachstellung(en), Falle, Hinterlist, heimtückischer Anschlag, geheimer Mordplan, Attentat, Tücke (alcis jmds. o. gegen jmd.)
hinterlistig(erweise)
heimliche Ausführung
Trug der Nacht

respōnsitō <respōnsitāre>

Intens. v. responso

Rechtsgutachten erteilen

īnsitīvus <a, um> (insero¹)

1. Hor.

gepfropft, veredelt [ pira ]

2.

v. auswärts eingeführt, fremd [ quaedam disciplinae ]

3.

unecht, untergeschoben [ liberi; heres durch Adoption angenommen ]

īnsitīcius <a, um> (insero¹)

eingepfropft; aus dem Ausland eingeführt, übernommen, ausländisch [ sermo ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina