Latein » Deutsch

interitus <ūs> m (intereo)

Untergang, Vernichtung (v. Personen u. Sachen) [ immaturus; voluntarius; consulum; legum; vitae; urbium ]

integritās <ātis> f (integer)

1.

Unversehrtheit [ valetudinis Gesundheit ]

2.

Reinheit [ sermonis Latini ]

3.

Redlichkeit, Unbescholtenheit, Uneigennützigkeit

4.

geistige Frische

5. (August.)

Unberührtheit, Jungfräulichkeit [ virginitatis ]

in-territus <a, um> (in-² u. terreo) poet; nachkl.

unerschrocken, furchtlos [ omni periculo in jeder Gefahr ] (m. Gen obi.)
nicht fürchtend

inter-situs <a, um> nachkl.

dazwischen gelegen

integimentum

→ integumentum

Siehe auch: integumentum

integumentum <ī> nt (intego)

1.

Decke, Hülle

2. übtr

Hülle, Maske [ flagitiorum ]

3. Plaut.

Schutz, Schirm

integrum <ī> nt (integer)

1.

unverletzter Rechtszustand
jmd. wieder in seine Rechte einsetzen

2.

freie Hand, volle Gewalt
sich freie Hand wahren
jmdm. freie Hand lassen
ist noch unerledigt, steht in unserer Macht

in-tēctus1 <a, um>

1.

ungedeckt, unbedeckt [ domus ohne Dach ]

2.

unbekleidet, ohne Rüstung [ pedes; corpus ]

3. Tac. übtr

offen(herzig), aufrichtig (gegen jmd.: Dat)

integellus <a, um>

Demin. v. integer

ziemlich unangetastet

Siehe auch: in-teger

in-teger <gra, grum> (in-² u. tango) (unberührt, unangetastet)

1.

unversehrt, unverletzt [ fides unverbrüchlich ]
verschont geblieben von

2.

unbeschädigt [ monumentum ]

3.

unverwundet

4.

unverletzlich, unantastbar [ ius ]

5.

ungeschwächt, frisch, gesund, blühend [ exercitus; corpus; valetudo; aetas; vires ]
in blühender Jugend
in gleicher Stärke

6.

unvermindert, ungeschmälert, ungeschwächt, (noch) ganz, voll [ praeda; opes; fortuna; regnum ]
im vollen Besitz seines Rufes u. Vermögens
als alles noch gut stand

7.

frisch, neu [ labor; bellum ]
von neuem

8. (geistig)

noch ein Neuling [ discipulus ] (in etw.: ab; Gen)

9. (v. Speisen u. Ä.)

a. poet

frisch [ aper ]

b.

unvermischt, rein [ vinum; fontes ]

10.

(noch) unentschieden, unerledigt, (noch) frei [ consilium; causa; offensiones nicht beigelegt ]

11. poet

jungfräulich, keusch [ Diana; virgo ]

12.

unbescholten, unverdorben, unbestechlich, (sitten)rein, ehrlich, redlich [ iudex; consulatus uneigennützig; vita ]

13.

leidenschaftslos, unparteiisch, vorurteilslos, unbefangen [ iudicium; quaestio ]

14. MATH

ganz
ganze Zahl

integrātiō <ōnis> f (integro) Ter.; spätlat

Erneuerung, Wiederherstellung

inter-turbō <turbāre> Kom.

Verwirrung stiften, stören

integumentum <ī> nt (intego)

1.

Decke, Hülle

2. übtr

Hülle, Maske [ flagitiorum ]

3. Plaut.

Schutz, Schirm

interpositus1

P. P. P. v. interpono

Siehe auch: inter-pōnō

inter-pōnō <pōnere, posuī, positum>

1.

dazwischensetzen, -stellen, -legen

2.

einschieben, einschalten [ menses intercalarios; (in der Rede) nullum verbum ]

3.

im Zusammenhang erwähnen, anführen

4.

unterschieben [ falsas tabulas ]; (ver)fälschen [ rationes populorum ]

5. (eine Zeit)

dazwischen verstreichen lassen, dazwischen eintreten lassen [ spatium ad recreandos animos ]
interpono Pass.
dazwischenfallen, -liegen
bes. P. P. P. paucis diebus interpositis
nach Verlauf weniger Tage
mittlerweile
nach einer Verzögerung von drei Tagen

6.

jmd als Helfer, Vermittler, Teilnehmer hinzuziehen [ testes; iudices ]
interpōnere abs.; m. Dat; in u. Akk; m. quominus o. ne
sich einmischen, sich eindrängen [ bello; audaciae alcis entgegentreten; in pacificationem ]

7. übtr

etw. eintreten lassen, geltend machen, einsetzen, einlegen [ auctoritatem suam; decretum Entscheidung treffen; iudicium suum ]
ohne weiteres Bedenken
da kein Verdacht vorlag

8. (Gründe)

anführen, vorschützen, vorgeben [ causam; gladiatores als Vorwand gebrauchen ]
unter dem Vorwand

9. (sein Wort, Eide u. Ä.)

als Pfand einsetzen, zum Pfand geben [ ius iurandum; fidem suam in alqd o. in re sein Wort auf etw. geben ]

in-tegō <tegere, tēxī, tēctum>

1.

bedecken, überdecken [ stramento omnia tecta ]

2. übtr

schützen [ Romanos vallo ]

integrō <integrāre> (integer) (wiederherstellen)

1.

wieder aufnehmen, v. neuem beginnen, erneuern [ seditionem; carmen; pugnam; bellum; inimicitiam ]

2.

(geistig) auffrischen

3. Tac.

ein Glied wieder einrenken [ artūs elapsos ]

4. Lucr.

ergänzen

tennitur Ter.

→ tenditur

intentiō <ōnis> f (intendo)

1.

das Gespanntsein, Spannung [ corporis ]

2. übtr

Anspannung, Anstrengung [ animi; cogitationum des Denkens ]

3.

Aufmerksamkeit (auf etw.: Gen) [ lusūs ]

4.

Vorhaben, Absicht [ hostium ]

5. nachkl.

Hebung, Steigerung, Zunahme [ vocis; doloris ]

6. Plin.

Sorgfalt, Eifer (m. Gen obi.) [ rei familiaris obtinendae ]

7. spätlat

Anklage, Beschuldigung

inter-cus <Gen. cutis> (cutis)

unter der Haut (befindlich) [ aqua Wassersucht ]

inter-diū ADV, inter-diūs (vor- u. nachkl.) (dies)

bei Tage, den Tag über

inter-dum ADV

manchmal, mitunter

inter-eō <īre, iī, itūrus>

1.

zugrunde gehen, untergehen, umkommen, verloren gehen
bestimmt unterzugehen

2.

(ver)schwinden, untergehen; ausgehen

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina