Latein » Deutsch

intellēctus1

P. P. P. v. intellego

Siehe auch: intel-legō

intel-legō <legere, lēxī [o. poet. lēgī], lēctum> (inter u. lego¹)

1.

wahrnehmen, merken, erkennen, empfinden (alqd; m. A. C. I. o. indir. Frages.; im Pass. m. N. C. I.) [ ignes ]
ex quo intellegitur (m. A. C. I. o. indir. Frages.)
hieraus ersieht man

2.

einsehen, verstehen, begreifen
sich von selbst verstehen
intellego, quid loquar (m. A. C. I. o. indir. Frages.)
ich weiß wohl, was ich sage

3.

sich auf etw. verstehen [ nihil; non multum in re ]
intellego abs.
Kenner, Sachverständiger sein

4.

meinen, sich etw. denken, sich vorstellen, sich einen Begriff v. etw. machen; (m. dopp. Akk, im Pass. m. dopp. Nom) etw. unter etw. verstehen, sich etw. unter etw. vorstellen

5. (alqm) nachkl.

jmds. Wesen verstehen, jmd. richtig zu beurteilen wissen

6.

eine Sprache
intellego vor- u. nachkl.
verstehen [ alcis linguam ]

intellegentia <ae> f (intellegens)

1.

Einsicht, Erkenntnis(vermögen), Verstand, Fassungskraft [ communis o. popularis der gesunde Menschenverstand ]
übersteigt die Fassungskraft jmds.

2.

Kenntnis, Kennerschaft, Verständnis (m. Gen; in u. Abl) [ iuris civilis; in rusticis rebus ] Kunstverständnis, Geschmack

3. meton.

Vorstellung, Begriff, Idee

intellig…

s. intelleg…

intel-legō <legere, lēxī [o. poet. lēgī], lēctum> (inter u. lego¹)

1.

wahrnehmen, merken, erkennen, empfinden (alqd; m. A. C. I. o. indir. Frages.; im Pass. m. N. C. I.) [ ignes ]
ex quo intellegitur (m. A. C. I. o. indir. Frages.)
hieraus ersieht man

2.

einsehen, verstehen, begreifen
sich von selbst verstehen
intellego, quid loquar (m. A. C. I. o. indir. Frages.)
ich weiß wohl, was ich sage

3.

sich auf etw. verstehen [ nihil; non multum in re ]
intellego abs.
Kenner, Sachverständiger sein

4.

meinen, sich etw. denken, sich vorstellen, sich einen Begriff v. etw. machen; (m. dopp. Akk, im Pass. m. dopp. Nom) etw. unter etw. verstehen, sich etw. unter etw. vorstellen

5. (alqm) nachkl.

jmds. Wesen verstehen, jmd. richtig zu beurteilen wissen

6.

eine Sprache
intellego vor- u. nachkl.
verstehen [ alcis linguam ]

I . intellegēns <Gen. gentis> (intellego) ADJ

1.

einsichtig, verständig, kundig

2.

sach-, kunstverständig

II . intellegēns <Gen. gentis> (intellego)

Subst m Kenner, Sachverständiger

intellegibilis <e> (intellego) nachkl.

verständlich, begreiflich, denkbar

in-temerātus <a, um> poet; nachkl.

unbefleckt, unverletzt, makellos, rein

in-temperātus <a, um>

1.

unmäßig, maßlos, übertrieben
mitten in der Nacht

2. (v. Personen)

ungehalten

in-terminātus1 <a, um>

unbegrenzt, unendlich [ magnitudo regionum ]

interrogātum <ī> nt (interrogo)

Frage

intellēctuālis <e> (intellectus²) nachkl.; spätlat

geistig

integellus <a, um>

Demin. v. integer

ziemlich unangetastet

Siehe auch: in-teger

in-teger <gra, grum> (in-² u. tango) (unberührt, unangetastet)

1.

unversehrt, unverletzt [ fides unverbrüchlich ]
verschont geblieben von

2.

unbeschädigt [ monumentum ]

3.

unverwundet

4.

unverletzlich, unantastbar [ ius ]

5.

ungeschwächt, frisch, gesund, blühend [ exercitus; corpus; valetudo; aetas; vires ]
in blühender Jugend
in gleicher Stärke

6.

unvermindert, ungeschmälert, ungeschwächt, (noch) ganz, voll [ praeda; opes; fortuna; regnum ]
im vollen Besitz seines Rufes u. Vermögens
als alles noch gut stand

7.

frisch, neu [ labor; bellum ]
von neuem

8. (geistig)

noch ein Neuling [ discipulus ] (in etw.: ab; Gen)

9. (v. Speisen u. Ä.)

a. poet

frisch [ aper ]

b.

unvermischt, rein [ vinum; fontes ]

10.

(noch) unentschieden, unerledigt, (noch) frei [ consilium; causa; offensiones nicht beigelegt ]

11. poet

jungfräulich, keusch [ Diana; virgo ]

12.

unbescholten, unverdorben, unbestechlich, (sitten)rein, ehrlich, redlich [ iudex; consulatus uneigennützig; vita ]

13.

leidenschaftslos, unparteiisch, vorurteilslos, unbefangen [ iudicium; quaestio ]

14. MATH

ganz
ganze Zahl

in-tentātus1 <a, um>

→ intemptatus

Siehe auch: in-temptātus

in-temptātus <a, um>

unangetastet, unberührt
intemptatus übtr
unerprobt

inter-nātus <a, um> (nascor)

dazwischen gewachsen [ virgulta ]

in-testātus1 <a, um> (in-² u. testor)

1.

ohne Testament (gemacht zu haben)

2. Plaut.

nicht durch Zeugen überführt

in-temptātus <a, um>

unangetastet, unberührt
intemptatus übtr
unerprobt

interpellātor <ōris> m (interpello)

jmd., der eine Rede stört o. unterbricht

belli-ger <gera, gerum> (bellum u. gero) poet

Krieg führend, kampflustig [ gentes; turmae ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina