Latein » Deutsch

Pergamum <ī> nt, Pergamus <ī> f

1. meist Pl

Pergama -ōrum; nt
Burg v. Troja, übh. Troja

2.

Stadt in Mysien, Hauptstadt des hellenistischen Pergamenischen Reiches, j. Bergama, ber. durch eine große Bibliothek von 200 000 Buchrollen u. das dort erzeugte Pergament (charta pergamena) sowie durch den Zeusaltar aus der Zeit Eumenes’ II. (197–159 v. Chr.), der im Pergamon-Museum in Berlin aufgestellt ist)

pūrgātus <a, um>

P. Adj. zu purgo

gereinigt
rein, gerechtfertigt

Siehe auch: pūrgō

pūrgō <pūrgāre> (purus)

1. auch übtr

reinigen, rein machen, säubern [ ungues; pisces; aurum; domum muribus; fossas; segetes; suppurationes; urbem v. Verrätern ]
offen

2. poet

purgo Pass.
sich reinigen
(v. etw.: Akk o. Gen): purgatus morbi
geheilt von

3. MED

abführen
purgiere weg

4. poet übtr

reinigen, sühnen, heiligen [ crimen gladio; populos ]

5.

rechtfertigen, entschuldigen [ facinus wieder gutmachen; probra widerlegen; innocentiam suam verteidigen ]
sich bei jmdm. entschuldigen
jmd. bei o. vor jmdm. entschuldigen
jmd. wegen einer Sache entschuldigen [ civitatem facti hostilis ]

6. (m. A. C. I.)

zur Entschuldigung vorbringen, zur Rechtfertigung anführen

7. Tac.

jmd. v. etw. freisprechen (alqm [ de ] re u. alcis rei) [ de luxuria ]

8. Suet.

ins Reine bringen, begleichen [ rationem ]

9.

ebnen [ viam ]

10.

wegschaffen, aufräumen [ lapides;
purgo übtr
metum doloris ]

thalamus <ī> m (griech. Fw.) poet; nachkl.

1.

Gemach, bes. Braut-, Schlafgemach, Wohnzimmer; Wohnung, Behausung, Aufenthalt [ Eumenidum ]
Zelle

2.

Ehebett; meton. Ehe
ehelos

rāmus <ī> m

1.

Ast, Zweig [ frondens; viridis; nodosus ]
handförmig sich ausbreitende Zweige

2. im Pl

Laub

3. im Pl Verg.

a.

Baum

b.

Baumfrüchte

4. Prop.

Keule des Herkules

5. Sen.

Flussarm

6. Pers. übtr

Zweig, Linie der Verwandtschaft

calamus <ī> m (griech. Fw.)

1.

Rohr, Schilf

2.

Halm, Stängel

3. meton. Gegenstand aus Rohr:

a.

Rohrpfeife, -flöte
calamus im Pl
Hirtenflöte (die aus mehreren Rohrpfeifen bestehende Syrinx);

b.

Schreibrohr, -feder

c.

Rohrstab

d.

Rohrpfeil

e.

Leimrute (zum Vogelfang);

f.

Angelrute

Priamus <ī> m

1.

König v. Troja, Sohn des Laomedon, Gatte der Hecuba, Vater des Hektor, Paris, der Kassandra, v. Neoptolemos-Pyrrhos getötet

2.

Enkel des Priamus 1., Sohn des Polites

Pȳramus <ī> m

1. (Geliebter der Thisbe)

2.

Fluss in Kilikien

pūrgāmen <minis> nt (purgo) Ov.

1.

Schmutz, Unrat, Kehricht [ Vestae aus dem Vestatempel ]

2.

Reinigungs-, Sühnemittel [ caedis; mali ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina