Latein » Deutsch

lactō1 <lactāre> (lac)

1.

Milch geben, säugen

2.

Milch saugen

3. Mart.

aus Milch bestehen, mit Milch bereitet sein
Käse

lactitō <lactitāre>

Intens. v. lacto Mart.

säugen

Siehe auch: lactō , lactō

lactō2 <lactāre> Kom.

an sich locken, hintergehen, zum Besten haben

lactō1 <lactāre> (lac)

1.

Milch geben, säugen

2.

Milch saugen

3. Mart.

aus Milch bestehen, mit Milch bereitet sein
Käse

Lactantius <ī> m

Kirchenschriftsteller, Zeitgenosse Konstantins des Gr.

miserētur

→ misereor

Siehe auch: misereor

misereor <miserērī, miseritus sum [o. misereō, miserēre, miseruī, miseritum] > (miser) (m. Gen)

sich erbarmen, Mitleid haben mit [ laborum tantorum; sociorum ]

lactēscō <lactēscere> (lac)

1.

zu Milch werden, in Milch übergehen

2. nachkl.

Milch (zum Säugen) bekommen

lactentēs <tium> SUBST f

hostiae (lactēns)

noch saugende Tiere

lacteolus <a, um>

Demin. v. lacteus Cat.

milchweiß

Siehe auch: lacteus

lacteus <a, um> (lac)

1. poet

milchig [ umor Milch ]

2. Verg.

voller Milch [ ubera ]

3. Mart.

Milch trinkend [ porcus ]

4.

milchweiß [ cervix; via, orbis o. circulus Milchstraße ]

ab-lactō <lactāre> spätlat

den Säugling entwöhnen

coāctō <coāctāre>

Intens. v. cogo (m. Infin) Lucr.

m. Gewalt zwingen

Siehe auch: cōgō

cōgō <cōgere, coēgī, coāctum> (< * coago)

1.

zusammentreiben, -bringen [ pecus; oves ]

2.

(ver)sammeln, vereinigen, zusammenführen
cogo Pass.
sich vereinigen

3.

zusammenbringen, aufhäufen; einnehmen, einsammeln, ernten [ arma; aurum; vinum; mella; fructus ]

4. (Truppen)

zusammenziehen, versammeln [ copias in unum locum; equitatum ex provincia; magnum numerum equitum ];

5. (Schiffe u. ä.)

aufbieten

6.

(er)zwingen, drängen, nötigen
in Schranken weisen
ohne Zwang
jmd. zu etw. zwingen
id cogi non possum (klass. nur Neutrum eines Pron, z. B. id, hoc, nihil)
dazu kann ich nicht gezwungen werden; (auch m. Infin o. ut)

7.

verbinden, verdichten
cogo Pass.
sich verdichten
geronnen

8. (Geld)

eintreiben [ pecuniam a civitatibus; stipendium; bona in fiscum einziehen ]

9.

(ein)berufen, (vor)laden [ senatum in curiam; iudices; concilium ]

10. (den Heereszug)

zusammenhalten, schließen [ agmen die Nachhut bilden ]

11.

hineindrängen, -treiben

12. (Örtl.)

be-, verengen
zu einer Schlucht verengt

13.

logisch folgern, schließen

tractō <tractāre> (Frequ. v. traho)

1. vorkl.; poet

herumzerren, schleppen [ alqm comis an den Haaren; übtr alqm in iudiciis periculisque ]

2.

betasten, berühren [ vulnera; alqd manibus; fila lyrae schlagen ]

3.

etw. handhaben, bearbeiten; gebrauchen [ ceram pollice kneten; gubernacula führen; tela; übtr sua pericula spielen mit ]

4. übtr

etw. behandeln, betreiben [ artem; personam (in scena) o. partes eine Rolle spielen ]

5.

leiten, lenken, führen, verwalten [ rem publicam; imperium; aerarium; pecuniam publicam besorgen; bibliothecam; bellum; animos einwirken auf ]

6. (m. Akk)

jmd. behandeln, sich geg. jmd. benehmen, betragen [ alqm liberaliter bewirten; plebem placidius ]

7.

untersuchen, überdenken [ definitionem; consilia legatorum; alqd studiose ]

8. (mündl. od. schriftl.)

behandeln, abhandeln, besprechen, erörtern [ partem philosophiae; prima elementa ]

9. (alqd u. de re)

über etw. verhandeln, unterhandeln [ condiciones o. de condicionibus; de negotiis ]

olfactō <olfactāre>

Intens. v. olfacio vor- u. nachkl.

beriechen

Siehe auch: ol-faciō

ol-faciō <facere, fēcī, factum> (oleo)

1.

riechen

2. übtr

wittern, spüren, bemerken [ nummum ]

lacte altl.

→ lac

Siehe auch: lac

lac <lactis> (altl. lacte) nt

1.

lac
Milch [ concretum geronnene; pressum Käse ]
sich v. Milch ernähren
säugen

2. poet; nachkl.

lac
milchiger Saft (v. Kräutern, Blumen u. ä.) [ herbarum; veneni giftiger Saft ]

3. Ov. meton.

lac
Milchfarbe

lactēs <tium> f (lac)

1. poet

Eingeweide der Tiere, Gekröse, scherzh vom Eingeweide der Menschen

2. Suet.

Milch als Samenflüssigkeit männlicher Fische

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina