Latein » Deutsch

lectīcula <ae> f Demin. v. lectica

1.

kleine Sänfte

2.

(ärmliche) Totenbahre

3. Suet.

Ruhebett (zum Schreiben u. Studieren)

Siehe auch: lectīca

lectīca <ae> f (lectus¹)

2.

Totenbahre

lēctitō <lēctitāre> Intens. v. lego

1.

eifrig, m. Aufmerksamkeit lesen [ Pyrrhi libros ]

2. Plin.

vorlesen [ orationes ]

Siehe auch: lēgō

lēgō2 <lēgāre> (lex)

1.

jmd. als Gesandten abschicken [ alqm in Asiam; alqm Romam ad senatum; alqm ad Apronium ]

2.

jmd. zum Legaten (d. h. zum Amtsgehilfen des Feldherrn o. Statthalters) machen, ernennen [ sibi homines nobiles ]

3.

testamentarisch vermachen [ alci pecuniam; signa; tabulas; regnum ]

4. Plaut.

auftragen [ alci negotium ]

5. Gell.

durch Gesandte sagen lassen

lectulus <ī> m Demin. v. lectus

1.

kleines Bett

2. Mart.

Braut-, Ehebett

3.

Ruhebett, -lager (zum Schreiben u. Studieren)

4.

Speisesofa

5. Tac.

Leichenbett

Siehe auch: lectus

lectus1 <ī> m

1.

Bett [ cubicularis Schlafbett; caelebs eines Junggesellen ]
das Bett hüten

2.

Braut-, Ehebett [ iugalis; genialis ]

3.

Ruhelager, Sofa (zum Schreiben u. Studieren)

4.

Speisesofa [ convivalis; triclinaris ]

5. poet; nachkl.

Totenbett

lēctiō <ōnis> f (lego¹)

1.

das Auswählen, Auswahl [ iudicum ]

2.

das (Durch-)Lesen einer Schrift [ epistulae ]; das Lesen, Lektüre [ multa Belesenheit; librorum ]

3.

das Vorlesen
das Verlesen der Senatsliste durch den Zensor

4. (als Büchertitel) im Pl

lectio Gell.
Lesefrüchte, Kommentare [ antiquae lectiones Sammlung o. Erklärung alter Ausdrücke ]

lectīca <ae> f (lectus¹)

2.

Totenbahre

lectus1 <ī> m

1.

Bett [ cubicularis Schlafbett; caelebs eines Junggesellen ]
das Bett hüten

2.

Braut-, Ehebett [ iugalis; genialis ]

3.

Ruhelager, Sofa (zum Schreiben u. Studieren)

4.

Speisesofa [ convivalis; triclinaris ]

5. poet; nachkl.

Totenbett

uti-que1 ADV

1.

jedenfalls, durchaus, um jeden Preis

2.

besonders, zumal

3.

(doch) wenigstens

lectarium <ī> nt mlt.

Bettstelle; Bettdecke

ēlēctilis <e> (eligo) Plaut.

auserlesen

plectilis <e> (plecto) Plaut.

geflochten

lectīcārius <ī> m (lectica)

Sänftenträger

lēctiuncula <ae> f

Demin. v. lectio

flüchtiges Lesen, leichte Lektüre, auch Pl

Siehe auch: lēctiō

lēctiō <ōnis> f (lego¹)

1.

das Auswählen, Auswahl [ iudicum ]

2.

das (Durch-)Lesen einer Schrift [ epistulae ]; das Lesen, Lektüre [ multa Belesenheit; librorum ]

3.

das Vorlesen
das Verlesen der Senatsliste durch den Zensor

4. (als Büchertitel) im Pl

lectio Gell.
Lesefrüchte, Kommentare [ antiquae lectiones Sammlung o. Erklärung alter Ausdrücke ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina