Latein » Deutsch

Megarēnsis <is>, Megare͡us <eī [o. eos] > m (Megara)

Einw. v. Megara

Tarentum1 <ī> nt, Tarentus <ī> f

Tarent, Hafenstadt im südl. Italien (Kalabrien), am gleichnamigen Golf, j. Taranto

lēgātor <ōris> m (lego²) Suet.

Erblasser

lēgātum <ī> nt (lego²)

Vermächtnis, Legat

lēgātus <ī> m (lego²)

1.

Gesandter

2.

Legat

a. MILIT

Unterfeldherr; gewöhnlich zwei, die die beiden Flügel befehligten
Legat im Prätorenrang, der m. selbstständigem Kommando betraute Legat

b.

oberster Amtsgehilfe u. Stellvertreter eines Statthalters, Unterstatthalter

3. (in der Kaiserzeit)

legatus Tac.
Statthalter einer kaiserl. Provinz

4. mlt.

päpstl. Gesandter

Megarus, Megarēus <a, um>

Adj zu Megarici

Siehe auch: Megaricī

Megaricī <ōrum> m

1.

die Anhänger des Euklid

2.

Stadt an der Ostküste Siziliens, auch Hybla genannt

lēgātārius <ī> m (legatum) Suet.

Vermächtnisinhaber

lēgātōrius <a, um> (legatus)

eines Legaten [ provincia ]

lēgātiō <ōnis> f (lego²)

2.

Botschaft, sowohl der Auftrag, den ein Gesandter bekommt, als auch die Antwort, die er bringen soll, der Gesandtschaftsbericht
sowohl den Auftrag eröffnen als auch die Antwort bringen

4.

Legatenstelle (beim Feldherrn o. beim Statthalter einer Provinz)

carentia <ae> f (careo) spätlat

das Entbehren, Verzicht

Lārentia

→ Acca Larentia

Siehe auch: Acca Lārentia

Acca Lārentia <ae> f

(Larenmutter) röm. Flurgöttin, der Sage nach Gattin des Hirten Faustulus, Pflegemutter von Romulus u. Remus, Mutter der zwölf Arvalbrüder (Fratres Arvales); ihr zu Ehren wurde am 23. Dezember ein Fest gefeiert, Larentalia od. Accalia genannt.

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina