Latein » Deutsch

ligō1 <ligāre> poet; nachkl.

1.

(zusammen)binden [ manūs post terga ]

2.

an-, festbinden [ mulam anschirren; alqm vinculo ]
festgefroren

3.

verbinden, zubinden, umbinden, umwinden [ vulnera veste; guttura laqueo zuschnüren ]
werden gebunden

4. Ov. übtr

verbinden, vereinigen [ dissociata ]

5. übtr

knüpfen, schließen [ pacta; coniugia ]

līgnor <līgnārī> (lignum)

Holz holen

libīdō, lubīdō (altl.) <dinis> f (libet)

1.

Begierde, Lust, Verlangen, Reiz (nach etw.: Gen) [ voluptatum; ulciscendi; sanguinis Blutdurst ]
Lust an den Waffen haben

2.

sinnliche Lust, Sinnlichkeit, Genusssucht, Ausschweifung, Lüsternheit

3.

Willkür, Belieben, Laune, Zügellosigkeit [ suffragandi; iudicum ]
nach Laune, nach Belieben

lygdos <ī> f (griech. Fw.) Mart.

weißer parischer Marmor

ligurriō <ligurrīre>, ligūriō <ligūrīre> (lingo) nicht klass. (m. Akk)

1.

(be)lecken, v. etw. naschen

2. übtr

nach etw. lüstern sein [ curationem agrariam ]

liquidō ADV (liquidus)

m. Gewissheit, ohne Bedenken, bestimmt

līgnum <ī> nt (lego¹)

1. ()

Holz (als Material); Stück Holz, Scheit
ligna in silvam ferre sprichw
etw. Überflüssiges tun

2. (hölzerner Gegenstand) poet; nachkl. meton.

a.

Schaft des Speeres o. Pfeiles;

b.

trojanisches Pferd

c.

Schreibtafel

d. Ov.

Holzbild (einer Kuh)

3. poet; spätlat

Baum

4. Ov.

Pfropfreis

ligō2 <ōnis> m

1. poet; nachkl.

Hacke

2. Iuv. meton.

Ackerbau

ligula1 <ae> f vor- u. nachkl.

Löffel

Lindos, Lindus <ī> f

Stadt auf Rhodos

lītigō <lītigāre> (lis u. ago)

1.

streiten, zanken [ acerrime cum alqo; inter se de alqa re ]
Petr. sprichw litigare cum ventis
sich nutzlos mühen

2. (gerichtl.)

streiten, prozessieren [ de agro cum vicino ]

līgnātiō <ōnis> f (lignor)

das Holzfällen, -holen

līgnātor <ōris> m (lignor)

Holzfäller

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina