Latein » Deutsch

in-dēbitus <a, um> poet

nicht gebührend, unverdient [ praemia ]

tennitur Ter.

→ tenditur

līneus <a, um> (linum)

aus Leinen, leinen [ vestis; vincula ]

igitur KONJ

2. (b. Aufforderungen)

also, so … denn

3. (in Fragesätzen)

also, denn

4. (b. Wiederaufnahme der Rede)

also, wie gesagt

5. (zusammenfassend)

kurz, m. einem Wort

linter <tris> f u. m

1.

Kahn, Nachen
in [o. e] lintre loqui
beim Sprechen hin- u. herschaukeln
ich beginne etw. Neues
du hast jetzt eine gute Gelegenheit

2.

Trog, Mulde

līnctus

P. P. P. v. lingo

Siehe auch: lingō

lingō <lingere, līnxī, līnctum> poet; nachkl.

(be)lecken [ mel; digitos ]

līni-ger <gera, gerum> (linum u. gero) poet

leinentragend, in Leinen gekleidet, in leinenem Gewand [ Isis; turba Priester der Isis; iuvenca ]

līneāmentum <ī> nt (linea)

1.

Linie, Strich

2. im Pl

a.

Umrisse, Konturen, Skizze, Entwurf einer Zeichnung, einer Statue u. Ä. [ deorum skizzenhafte Konturen; operum ]
rundet die Rede gleichsam ab

b.

Umrisse des Körpers, (Gesichts-)Züge [ corporis; animi ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina