Latein » Deutsch

fissum <ī> nt (findo) EINGEW

Spalt, Einschnitt, bes. in der Leber [ iecorum ]

Lissus <ī> f

Stadt im heutigen Albanien

as-sum1, ad-sum <adesse, affuī [o. adfuī] > afforem (adforem) = affuturus (adfuturus) essem u. adessem; affore (adfore) = affuturum esse

1.

dabei, anwesend sein, da sein (m. Präp o. Dat)
vor der Stadt
alle Anwesenden

2.

erscheinen, sich einfinden

3. JUR

vor Gericht erscheinen (als Angeklagter o. als Ankläger)

4.

beiwohnen, an etw. teilnehmen, bei etw. mitwirken (m. Dat; auch m. ad o. in u. Abl) [ comitiis; pugnae; omnibus periculis; convivio; spectaculo; ad suffragium; in senatu ]

5.

a. (m. Dat)

beistehen, zur Seite stehen, helfen [ amico absenti ]

b.

verteidigen (bes. vor Gericht) (m. Dat; contra u. adversus alqm);

c. (v. der Gottheit)

assum (m. Dat)
gnädig sein [ coeptis ]

6.

vorhanden sein, zur Verfügung stehen

7. (v. der Zeit od. v. Zustand)

da sein; bevorstehen

8. (animo bzw. animis)

a.

aufmerken, Acht geben

b.

ruhig, gefasst sein

pessum ADV

1. nicht klass.

zu Boden, hinab [ premere ]

2. übtr

a.

zugrunde gehen, umkommen

b.

zugrunde richten, verderben [ civitatem; alqm verbis ]
ad inertiam pessum datus est Pass. Sall.
ist zur Trägheit herabgesunken

possum <posse, potuī> (< potis sum) (altl. Formen: Konjkt Präs possiem, -es, -et usw.; Konjkt Imperf potisset; Infin Präs potesse)

1.

können, vermögen, im Stande sein
es ist möglich, dass, es kann sein, dass
es ist unmöglich, dass
es ist notwendig, dass, es muss
non possum non m. Infin
ich muss
potest abs.
es ist möglich
wie ist es möglich?
wenn es möglich ist

2.

gelten, Einfluss, Fähigkeiten haben, etw. ausrichten (multum, plus, plurimum, nihil, minimum, tantum, quantum, satis, omnia u. Ä., auch m. Adv, z. B. largiter) [ tantum auctoritate; multum in senatu, in re militari; apud me amicitiā et beneficiis; gratiā et largitione apud Sequanos plurimum; apud finitimas civitates largiter viel gelten ]
einige Fähigkeiten besitzen

sessum1

P. P. P. v. sedeo

Siehe auch: sedeō

sedeō <sedēre, sēdī, sessum>

1.

sitzen (in. u. Abl, auch bl. Abl, apud alqm, ad latus alcis u. a.) [ in equo; in vestibulo; sellā curuli; ante fores; sub arbore; inter ancillas ]

2.

Sitzung halten, zu Rate, zu Gericht sitzen [ in rostris; in, pro tribunali ]

3.

verweilen, sich aufhalten, bleiben [ domi ]

4.

untätig, müßig dasitzen
die Hände in den Schoß legen

5.

ruhig, zurückgezogen leben

6. MILIT

untätig zu Felde liegen [ diu uno loco; apud hostes ]

7. (v. Lebl.)

sich setzen, sich senken

8. (v. Lebl.)

(fest)sitzen, hängen bleiben
der Hieb sitzt

9. übtr

sedeo poet; nachkl.
tief eingeprägt sein
das Bild der verlassenen Kreterin (= Ariadne)

10. poet

beschlossen sein, feststehen

iussum <ī> nt (iubeo)

1.

Befehl, Geheiß
den Gehorsam verweigern

2.

Verordnung, Beschluss des Volkes

3. Ov.

ärztliche Verordnung

passum <ī> nt (pando¹) nicht klass.

Wein aus getrockneten Trauben, Sekt

rūssum ADV altl.

→ rursum

Siehe auch: rūrsus

rūrsus, rūrsum ADV (< *re-vorsus; verto)

1.

rückwärts, zurück [ meare; cadere zurückfallen ]

2.

wieder, noch einmal, von neuem [ alqd facere, dicere; resistere ]

3.

dagegen, andererseits, umgekehrt

pisum <ī> nt (griech. Fw.) Plin.

Erbse

vīsum <ī> nt (video)

1. Prop.

Erscheinung, Bild

2.

Traumbild

3.

Phantasie(bild)

īn-sum <in-esse, (īn-)fuī>

1.

in, auf, an etw. sein, sich befinden (in m. Abl; Dat)

2. übtr

innewohnen, anhaften (in u. Abl; selten m. Dat), oft durch „besitzen, haben“ zu übersetzen
die Worte hatten Gewicht

ipse, ipsa, ipsum (Gen Sg ipsīus, Dat Sg ipsī; altl. Nom Sg ipsus u. Superl [scherzh ] ipsissimus)

1.

selbst, persönlich, leibhaftig

2. (b. Hervorhebung der persönl. Bedeutung)

Hausherr, Herr, Meister, Gebieter, f Hausfrau, Herrin

3. (zur Umschreibung eines Possessivverhältnisses)

eigen

a. im Gen.:

mein eigenes Haus
unsere eigenen Beschlüsse
auf seinen Wink

b. im Nom, wenn die Person des Subjekts u. die des Poss.Pron. eine u. dieselbe ist:

4.

v. selbst, v. sich aus
ganz aus eigenem Antrieb

5.

an u. für sich, allein schon, bloß
der bloße Name

6. (hervorhebend)

schon
schon von Natur aus

7. (steigernd)

selbst, sogar

8.

gerade, eben, genau, lediglich, eigentlich
gerade im Moment des Aufbruches
unmittelbar nach
gerade jetzt
gerade damals
das nackte Leben
bis zum hellen Morgen

9.

gleichfalls, ebenfalls, auch

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina