Latein » Deutsch

longitūdō <dinis> f (longus)

Länge (räuml. u. zeitl.) [ itineris; noctis; orationis ]
in die Länge, der Länge nach = longitudine

ōcissimē ADV (ōcior) Superl

am schnellsten

longiter ADV Lucr.

→ longe

Siehe auch: longē

longē ADV (longus)

1. (räuml.)

a.

weit(hin), fern (auf die Frage „wo?“ u. „wohin?“)
longe gradi auch übtr
weit ausschreiten
weit u. breit
du bist weit entfernt in der Welt
übtr ne longius abeam
um die Beispiele nicht weiter herzuholen

b. poet

v. weitem
weit herholen

2. (zeitl.)

weit, lange
lange vorher, nachher

3. (verstärkend)

weit, bei weitem, weitaus [ nobilissimus; primus civitatis; antecellere; alius ]

4. übtr

weitläufig, ausführlich

longinqua <ōrum> nt (longinquus) poet; nachkl.

weite Strecken

longinquus <a, um> (longus)

1. (räuml.)

a. nachkl.

lang, weit [ amnes m. langem Lauf; linea ]

b.

weit entfernt, entlegen [ regio; hostis; cura um weit entfernte Gegenstände ]
aus der Ferne, v. weitem

2.

entfernt lebend, auswärtig, fremd [ homo; hostis; piscis ]

3. (in der Beziehung zu jmdm.)

fern stehend

4. (zeitl.)

a.

lange dauernd, langwierig [ oppugnatio; morbus ]

b.

weit, entfernt [ spes ]

longiusculus <a, um> (Demin. zum Komp. v. longus)

ziemlich lang

longinquitās <ātis> f (longinquus)

1. nachkl.

Länge, Weite [ itineris; navigandi ]

2.

weite Entfernung, Abgelegenheit [ regionum ]

3.

Länge, lange Dauer, Langwierigkeit [ temporis; belli; doloris ]

longurius <ī> m (longus)

lange Stange, Latte

longum <ī> nt (longus) poet; nachkl.

lange Zeit
seit langem
auf lange

longus <a, um>

1. (räuml.)

a.

lang [ spatium; via; vestis; navis Kriegsschiff ]

b. poet

sich weit u. breit erstreckend, weit [ freta; pontus; fluctus ]
weithin, laut

2.

weitläufig [ oratio ]
es wäre zu weitläufig
um nicht weitschweifig zu werden

3. (zeitl.)

lang(dauernd), langwierig [ vita; hora; mora; morbus chronisch; error ]
auf einen späteren Termin verschieben

4. (b. der Silbenmessung)

lang [ syllaba ]

vicissim ADV (vicis)

1.

abwechselnd

2.

andererseits, dagegen, wiederum

3.

gegenseitig, einander

submissim ADV (submissus) nachkl.

leise

citissimē ADV

Superl von citus

schnellstens
schleunigst
möglichst bald

novissimus <a, um> Superl (novus)

1.

der äußerste, hinterste, letzte [ agmen Nachhut; acies Hintertreffen; cauda Spitze des Schwanzes ]
novissimi Subst m
Nachhut

2. (zeitl.)

der letzte, jüngste [ proelium; tempus; verba ]

3. Tac.

der äußerste, größte, ärgste [ casus; exempla ]

potissimum ADV (potis)

hauptsächlich, vornehmlich, gerade

potissimus <a, um>

Superl v. potis

der vorzüglichste, wichtigste, hauptsächlichste [ cura; nobilitas; causa ]

Siehe auch: potis

potis <e>

vermögend, mächtig
ich bin im Stande, ich kann = possum
er (sie) vermag, kann = potest
es ist möglich
was kann einfacher sein?
so bald wie möglich
wie ist es möglich?
potin? Kom.
= potisne?

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina