Latein » Deutsch

lūsor <ōris> m (ludo)

1. poet; nachkl.

Spieler

2. Ov.

Dichter spielerischer Liebeslieder

3. Plaut.

Spötter

lustror <lustrārī> (lustrum¹) Plaut.

sich in Bordellen herumtreiben

lūsiō <ōnis> f (ludo)

das Spielen, Spiel [ pilae Ballspiel ]

luscinia <ae> f poet; nachkl.

Nachtigall

lusciniola <ae> f

Demin. v. luscinia Plaut.

kleine Nachtigall

Siehe auch: luscinia

luscinia <ae> f poet; nachkl.

Nachtigall

luscus <a, um>

1.

einäugig

2. Mart.

schwachsichtig

3. Iuv.

beim Zielen ein Auge zudrückend, blinzelnd

lūstrō1 <lūstrāre> (luceo)

beleuchten, hell machen

lūsitō <lūsitāre>

Intens. v. ludo vor- u. nachkl.

spielen

Siehe auch: lūdō

I . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB intr

1.

m. etw. spielen [ pilā; aleā; nucibus ]

2. poet

tanzen [ in numerum im Takt ]
die Mähnen flattern

3.

scherzen, Possen treiben, sich die Zeit vertreiben, Spielereien treiben
zum Spaß

4.

spielend sich in etw. üben, zum Zeitvertreib sich m. etw. beschäftigen [ armis; palaestrā; versibus ]

5.

im Schauspiel auftreten

6. Sen. übtr

m. etw. spielen, etw. verschleudern [ viribus imperii ]

II . lūdō <lūdere, lūsī, lūsum> VERB trans

1. poet; nachkl.

etw. spielen [ Troiam; ducatus et imperia Generalissimus und Kaiser; ludum insolentem ein übermütiges Spiel treiben ]

2.

etw. spielend (be)treiben, verfertigen, ausführen, sich zum Zeitvertreib in etw. üben [ causam disputationemque; carmina; opus Häuschen bauen; pericula ]
solches haben die Dichter gefabelt

3.

necken, zum Besten haben, verspotten [ orationem; verbum; illam aetatem ]

4. poet

jmd. täuschen, betrügen, hintergehen [ alqm dolis ]

5. Mart.

spielend zubringen [ otium ]

6. Kom.

vergeblich anwenden [ operam ]

ōcior <ius> ADV

Komp v. ociter (Superl.: ōcissimus, a, um)

schneller, geschwinder

Siehe auch: ōciter

ōciter ADV (ōcior) Pos.; selten

schnell

hau-sciō

→ haud scio

iūnior

→ iuvenis

Siehe auch: iuvenis

I . iuvenis <is> ADJ (Komp iūnior u. [nachkl. ] iuvenior)

jung, jugendlich [ anni Jugendjahre ]

II . iuvenis <is> SUBST m u. f

1. m

junger Mann

2. f poet

junges Mädchen, junge Frau

3. Suet.

junge Leute beiderlei Geschlechts

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina