Latein » Deutsch

hexaphorum <ī> nt (griech. Fw.) Mart.

v. sechs Männern getragene Sänfte

luxō <luxāre> (luxus²) vor- u. nachkl.

verrenken

luxor <luxārī> (luxus¹) Plaut.

üppig, in Luxus leben

lōrum <ī> nt

1.

Lederriemen

2.

Zügel
schießen lassen

3.

Peitsche
die Peitsche brennt (zerfleischt) dich nicht

4. nachkl.

lederne Kapsel m. Amulett

5. Mart.

Gürtel der Venus

canōrum <ī> nt (canorus)

Wohlklang

vexātor <ōris> m (vexo)

Störer, Plagegeist, Misshandler [ urbis; rei publicae ]

Dūrocortorum <ī> nt

Hauptstadt der Remer in Gallien, dann der Gallia Belgica, später Remi(s) genannt, j. Reims

acrātophorus <ī> m, acrātophorum <ī> nt (griech. Fw.)

Weinkrug

semaphorum <i> nt

Neulatein
Verkehrsampel

luxuriōsus <a, um> (luxuria)

1.

üppig (wachsend) (v. Gewächsen u. v. der Erde) [ frumenta; seges ]

2. übtr

üppig, ausschweifend, verschwenderisch [ civitas; cena ]

3.

ausgelassen, übermütig [ laetitia ]

Möchtest du ein Wort, eine Phrase oder eine Übersetzung hinzufügen?

Schicke es uns - wir freuen uns über dein Feedback!

Seite auf Deutsch | English | Español | Français | Italiano | Polski | Português | Русский | Slovenščina